28.04.2016 Aufrufe

LebensWEGE-2012-Ausgabe-5

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEGE<br />

ärztekammer<br />

Einnahme, chronische Krankheiten bzw. Vorerkrankungen<br />

in der Familie Auskunft. Das sind wichtige<br />

Informationen für die Anamnese. Bei älteren Menschen<br />

werden zusätzliche Werte ermittelt, etwa im<br />

Hör- und Sehtest.<br />

Individuelle Beratung für jede<br />

Lebenssituation<br />

Sind die Befunde für Blutzucker, Blutdruck, Harnwerte<br />

etc. eingelangt, macht man sich mit seinem<br />

Arzt einen Termin für ein persönliches Gespräch<br />

aus. Dr. Maria Froschauer, Allgemeinmedizinerin<br />

in Grieskirchen, erklärt ihren Patienten, was die<br />

medizinischen Werte bedeuten und was sie für ihre<br />

Gesundheit tun können: „Es gibt kein Patentrezept.<br />

Ich gehe auf die individuellen Risikofaktoren,<br />

Bedürfnisse und Lebensumstände jedes Einzelnen<br />

konkret ein. Wer seinen Lebensstil gesünder machen<br />

will, muss das ja im eigenen Alltag auch umsetzen<br />

können. Ich stülpe niemandem ein fertiges Konzept<br />

über, sondern sehe mich als Begleiterin meiner Patienten.<br />

“Pro Jahr nehmen in Oberösterreich ca. 135.000<br />

Personen an der Vorsorgeuntersuchung teil. Frauen<br />

kommen häufiger als Männer, Ältere eher als Jüngere.<br />

Für Dr. Froschauer ist die Vorsorgeuntersuchung<br />

noch ausbaufähig: „Gesundheit ist in jedem Alter<br />

ein Thema. Ich würde mich vor allem freuen, wenn<br />

Männer etwas mehr auf sich schauen.“ Die Vorteile<br />

der Vorsorgeuntersuchung gehen über die Beratung<br />

durch den Hausarzt hinaus, so Dr. Froschauer:<br />

„Wenn ich bei jemandem ein besonderes Gesundheitsproblem<br />

oder Risiko entdecke, leite ich ihn oder<br />

sie an die dafür kompetente Stelle weiter, z. B. zum<br />

Facharzt, zur Physiotherapie oder ich vermittle Beratung<br />

bei seelischen Problemen. Außerdem mache ich<br />

meine Patienten auf die zahlreichen Möglichkeiten<br />

zur Krebsvorsorge aufmerksam.“•<br />

„Die persönliche Gesundheitsvorsorge<br />

ist eine wesentliche<br />

Säule der Präventionsmedizin.<br />

Wer mit gesunder Ernährung<br />

und regelmäßiger Bewegung<br />

auf sich achtet, bekommt<br />

dafür mehr Lebensqualität<br />

zurück. Das gilt auch<br />

für Menschen, die bereits<br />

an Krankheiten leiden.“<br />

Dr. Maria Froschauer,<br />

Allgemeinmedizinerin<br />

in Grieskirchen<br />

„Ich gehe jedes Jahr im Frühling<br />

zur Vorsorgeuntersuchung.<br />

Sie gibt mir ein Gefühl der<br />

Sicherheit: Wenn Werte nicht<br />

passen, habe ich die Chance,<br />

dass man das früh entdeckt<br />

und so kann ich rechtzeitig<br />

gegensteuern. Natürlich<br />

nehme ich auch die Angebote<br />

zur Krebsvorsorge an.“<br />

Marianne Kislinger (63)<br />

aus Schlüßlberg<br />

„Bei der Vorsorgeuntersuchung<br />

geht es darum, die häufigen<br />

Zivilisationskrankheiten zu<br />

vermeiden oder zumindest<br />

hinauszuschieben. Viele<br />

Risikofaktoren z. B. für Herz-<br />

Kreislauf-Erkrankungen,<br />

Diabetes, Rücken- und<br />

Gelenksschmerzen können<br />

wir selbst beeinflussen.“<br />

MR Dr. Oskar Schweninger,<br />

Allgemeinmediziner und<br />

Bezirksärztevertreter für Wels<br />

WEGE 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!