28.04.2016 Aufrufe

LebensWEGE-2012-Ausgabe-5

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEGE<br />

prävention<br />

FRAuEN-<br />

GESuNDHEIT<br />

Interview mit Mag. a Martha Scholz,<br />

leiterin Frauengesundheitszentrum<br />

Wels<br />

WElS<br />

Warum sollte Frauengesundheit<br />

ernst genommen werden?<br />

Frauen haben andere Bedürfnisse<br />

als Männer. Sie erleben Krankheiten<br />

nicht nur anders, sie fühlen<br />

und beschreiben die Symptome<br />

unterschiedlich zu Männern.<br />

Diese Tatsache wurde in der klassischen<br />

Schulmedizin lange außer<br />

Acht gelassen. Heute weiß man,<br />

dass Gesundheitsrisiken, Krankheitsverläufe<br />

und Prävention auf<br />

das Geschlecht abgestimmt werden<br />

müssen und das Leben eines<br />

Menschen als Ganzes betrachtet<br />

werden muss.<br />

Wie wirkt sich Mehrfachbelastung<br />

auf die Gesundheit aus?<br />

Nach wie vor existiert bei uns die<br />

traditionelle Rollenverteilung.<br />

Die Frau ist zuständig für Familie,<br />

Haushalt, Pflege von Angehörigen<br />

und geht dabei häufig einer<br />

Erwerbstätigkeit nach. Diese<br />

Mehrfachbelastung und der damit<br />

verbundene Stress ist für Frauen<br />

leider ein Normalzustand.<br />

Das geringere Zeitbudget, das<br />

Frauen für sich haben, erhöht<br />

ihre Anfälligkeit für Krankheiten,<br />

die im Zusammenhang mit Stress<br />

und Überforderung stehen.<br />

Welche Angebote bietet das Frauengesundheitszentrum<br />

ihren Besucherinnen?<br />

Das Frauengesundheitszentrum<br />

Wels gibt es nun seit sieben Jahren.<br />

Wir setzen uns für die gesundheitlichen<br />

Belange von Frauen ein.<br />

Unsere Beratungen werden durch<br />

ein multiprofessionelles Team mit<br />

drei Psychotherapeutinnen, zwei<br />

Ärztinnen, einer Lebens- und<br />

Sexualberaterin, einer bosnischserbisch-kroatischen<br />

Lebens- und<br />

Sozialberaterin, einem Juristen,<br />

einer Ernährungswissenschaftlerin<br />

und einer türkischsprachigen<br />

psychosozialen Beraterin durchgeführt.<br />

Sämtliche Beratungen<br />

werden vertraulich und anonym<br />

behandelt.<br />

Mit unserem frauenspezifischen<br />

Veranstaltungsprogrammen wollen<br />

wir informieren, Wissen vermitteln<br />

und Bewusstsein schaffen,<br />

um die Handlungsfähigkeit von<br />

Frauen und Mädchen zu erhöhen.<br />

Besonderer Schwerpunkt sind unsere<br />

Bewegungskurse: Alle Frauen<br />

können sich dabei frei entfalten<br />

und gemeinsam mit anderen den<br />

Spaß an der Bewegung erleben. •<br />

www.lebenswege-online.at<br />

Lesen Sie das vollständige<br />

Interview mit Mag. a Martha Scholz<br />

auf www.lebenswege-online.at<br />

unter der Rubrik „Gesundheit“.<br />

Weitere Infos finden Sie<br />

unter www.fgz.at<br />

56 lebens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!