21.09.2016 Aufrufe

gründen 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ONLINE-HILFEN<br />

Die One-Stop-Shops für Gründer<br />

Wer eine Firma gründet, kann dies per Mausklick tun.<br />

Dazu bieten die spezialisierten Plattformen wichtiges Know-how.<br />

Für jeden Unternehmensgründer ist das Internet das<br />

wohl wichtigste Werkzeug. Hier kann er sich über die<br />

sozialen Netzwerke mit der Start-up-Community austauschen.<br />

Im Web kann er sich das nötige Know-how<br />

auf den spezialisierten Portalen abholen oder auch<br />

direkt online seine Firma gründen. Dies bietet zum Beispiel<br />

das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) mit<br />

der Gründerplattform StartBiz (www.StartBiz.ch) an.<br />

Darüber kann der ganze Gründungsakt abgewickelt<br />

werden. Die Plattform bietet einen durchgängigen elektronischen<br />

Prozess für die Neugründung eines Unternehmens<br />

(Einzelunternehmen, AG und GmbH). Über<br />

StartBiz erfolgt die Anmeldung beim Handelsregister,<br />

bei der AHV, Mehrwertsteuer und Unfallversicherung<br />

via Zugriff auf denselben Datenbestand. Die Gründer<br />

können so viel Zeit einsparen. Neben dem SECO bieten<br />

auch speziali sierte Plattformen wie das IFJ Institut<br />

für Jungunterneh men (www.ifj.ch) und STARTUPS.CH<br />

(www.startups.ch) die Gründung per Mausklick an, gekoppelt<br />

mit Kursen sowie Spezial- und Gratisangeboten,<br />

etwa Kommunikationsleistungen, Software-Programme<br />

oder Versicherungen.<br />

Über das KMU-Portal (www.kmu.admin.ch) stellt das<br />

SECO praxisrele vante Informationen und Werkzeuge<br />

für Unternehmen zur Verfügung – von der Gründung<br />

bis zur Nachfolgeregelung. Inter aktive Verzeichnisse,<br />

Informationen und News bieten zudem die Gründerplattform<br />

der Standortförderung Zürich (www.gruenden.ch)<br />

und der Startupticker (www.startupticker.ch).<br />

Wer eine Firma gründet, muss dazu aber auch befugt<br />

sein. Wer zum Beispiel ein neues Lebensmittel auf den<br />

Markt bringen will, muss die Vorgaben der Behörden<br />

erfüllen. Auch gewisse berufliche Aktivitäten sind reglementiert.<br />

Antworten liefert das SECO mit dem Bewilligungsportal<br />

(www.bewilligungen.admin.ch). Dabei<br />

handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis der Bewilligungen<br />

und reglementierten Berufe in der Schweiz.<br />

Die aufgeführten Bewilligungen beziehen sich sowohl<br />

auf den Bund, die Kantone als auch auf die Gemeinden<br />

(mit mindestens 3000 Einwohnern).<br />

Erfolgreich durchstarten –<br />

auf der ganzen Linie.<br />

49<br />

50<br />

51<br />

1<br />

Zusammen mit unseren Partnern<br />

erleichtern wir Ihnen den Einstieg in die<br />

Selbstständigkeit – mit individueller<br />

Beratung, auf Sie zugeschnittenen<br />

Kommunikations lösungen oder<br />

finanzieller Beteiligung.<br />

Mehr dazu auf<br />

www.swisscom.ch/startup<br />

44<br />

45<br />

47<br />

43<br />

48<br />

42<br />

46<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

10<br />

11<br />

9<br />

12<br />

8<br />

13<br />

18<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

14<br />

3<br />

15<br />

2<br />

41<br />

40<br />

39<br />

36<br />

37<br />

38<br />

30<br />

25<br />

31<br />

32<br />

33<br />

24<br />

23<br />

22 16<br />

17<br />

21<br />

19<br />

34<br />

35<br />

20<br />

sme-ins-startup-top100-188x134-3mm-coated-dfie.indd 1 27 GRÜNDEN → Going Entrepreneurial<br />

25.02.16 11:27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!