21.09.2016 Aufrufe

gründen 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOOPERATIONEN MIT GROSSUNTERNEHMEN<br />

Wenn Marktmacht auf<br />

Kreativität trifft<br />

In einer globalisierten und digitalisierten Wirtschaft zählt<br />

vor allem die Fähigkeit, die Kunden mit neuen Dienstleistungen und<br />

Produkten zu überraschen.<br />

Start-up-Summits, Mentoring- oder<br />

Accelerator-Programme: Hinter solchen<br />

Initiativen für Start-ups stehen immer<br />

öfter marktführende und international<br />

ausgerichtete Konzerne, sogenannte Corporates.<br />

Bei erfolgreicher Zusammenarbeit<br />

besteht die Möglichkeit, dass der<br />

grosse Partner Pilotkunde des Kleinen<br />

wird oder gar in diesen investiert; in einem<br />

solchen Fall ist auch vom Corporate<br />

Venturing die Rede. Doch wie gelingt es<br />

einem Jungunternehmen, eine solche Zusammenarbeit<br />

erfolgreich aufzugleisen?<br />

Die entscheidenden Faktoren sind:<br />

Beharrlichkeit: Wenn Sie einen<br />

Auftrag oder die Zusammenarbeit<br />

mit einem Corporate gewinnen<br />

möchten, müssen Sie Durchhaltewillen<br />

haben und sich nicht schnell<br />

abwimmeln lassen. Möglicherweise<br />

sind Sie nicht von Anfang an beim<br />

richtigen Ansprechpartner, oder das<br />

Timing ist gerade nicht ideal. Bleiben<br />

Sie dran und versuchen Sie, die<br />

richtige Person zu finden.<br />

Don’t waste your time: Wenn Sie<br />

Ihren Service oder Ihr Produkt an<br />

ein Corporate verkaufen möchten,<br />

gehen Sie von langen Verkaufszyklen<br />

aus. Behalten Sie aber im Blick,<br />

ob Ihre Aktivitäten eine realistische<br />

Chance auf Abschluss eines Vertrags<br />

haben oder nicht – und vertagen<br />

Sie im Zweifel weitere Bemühungen,<br />

wenn es nicht weitergeht.<br />

Erwartungen: Stellen Sie keine unrealistischen<br />

Erwartungen und Ansprüche<br />

an die Corporates in Bezug<br />

auf Kooperationsmöglichkeiten.<br />

Auch wenn sich diese um Kooperationen<br />

bemühen, herrscht ein starker<br />

Wettbewerb und Sie sind bestimmt<br />

nicht das einzige Jungunternehmen,<br />

das dem Corporate eine<br />

attraktive Lösung anbietet.<br />

Fokus: Möglicherweise werden Sie<br />

im Kontakt mit einem Corporate<br />

neue Möglichkeiten für Ihr Produkt<br />

sehen. Es kann daher durchaus<br />

Sinn machen, dass Sie den Fokus<br />

Ihrer Aktivitäten verändern, indem<br />

Sie sich z. B. auf ein anderes Marktsegment<br />

als das ursprünglich geplante<br />

ausrichten. Behalten Sie aber<br />

im Blick, ob diese Änderungen Ihnen<br />

wirklich neue Möglichkeiten –<br />

auch bei anderen Kunden – bieten<br />

oder vielmehr in eine Sackgasse<br />

führen könnten.<br />

Pitch: Bereiten Sie Ihren Pitch, Ihre<br />

Projektpräsentation, gründlich vor,<br />

bevor Sie dem Corporate gegenübertreten.<br />

Eine Lösung kann innovativ<br />

sein und überzeugen, muss<br />

aber auch für das Unternehmen<br />

einen Mehrwert bieten. Stellen Sie<br />

sich deshalb die Frage, inwiefern es<br />

Berührungspunkte zum Unternehmen<br />

gibt und wie dieses Ihre Lösung<br />

nutzen kann.<br />

Zeitpunkt: Machen Sie eine Standortbestimmung,<br />

und entscheiden<br />

Sie basierend darauf, wann welche<br />

Art von Zusammenarbeit Sinn<br />

macht. Wenn Sie ganz am Anfang<br />

stehen und eine innovative Idee haben,<br />

diese aber noch weit von einer<br />

Umsetzung in ein Produkt entfernt<br />

ist, macht es keinen Sinn, über eine<br />

Kooperation oder ein Investment<br />

zu sprechen. Corporates können<br />

Ihnen dann viel eher mit Tipps zur<br />

Seite stehen und Sie beraten, in<br />

welche Richtung Sie Ihre Idee weiterentwickeln<br />

könnten.<br />

Penny Schiffer, Leiterin Swisscom StartUp<br />

www.swisscom.ch/startup<br />

53 GRÜNDEN → Innovationslandschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!