17.11.2016 Aufrufe

Wirtschaftsförderung rund um Aachen

Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil

Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die kommunalen <strong>Wirtschaftsförderung</strong>en der StädteRegion <strong>Aachen</strong> stellen sich vor<br />

© Weiss-Druck GmbH & Co. KG<br />

© Weiss-Druck GmbH & Co. KG<br />

Beliebt bei Besuchern: Die historische Altstadt von Monschau<br />

Das Innovationszentr<strong>um</strong> „HIMO“ hat bereits viele junge<br />

Unternehmer in eine erfolgreiche Zukunft geführt.<br />

Standort-Vorteil durch Netzwerke<br />

Der ländliche Ra<strong>um</strong> ist längst kein Standort-Nachteil<br />

mehr für Unternehmen. Die Stadt Monschau hat es früh<br />

verstanden, sich und seine dort ansässigen Firmen zu vernetzen.<br />

Das Innovationszentr<strong>um</strong> „HIMO“ etwa hat viele<br />

junge Unternehmer in eine erfolgreiche Zukunft geführt,<br />

da es ihnen kompetente Partner an die Seite gestellt hat.<br />

Auch die Förderung des Technologietransfers und die Suche<br />

nach Forschungs- und Kooperationspartnern an den<br />

<strong>Aachen</strong>er Hochschulen erfolgt durch gute Vernetzung,<br />

sodass die Ansiedlung einiger Fachfirmen für Maschinenbau<br />

und Automatisierungstechnik nicht zufällig ist.<br />

Das „For<strong>um</strong> Eifel“, das alljährlich im Vorfeld des Monschauer<br />

Wirtschaftstages stattfindet, ist ein beliebter<br />

Treffpunkt für Unternehmer und Politiker. Daneben<br />

forciert es den Aufbau von Kontakten und Netzwerken<br />

zwischen Betrieben im ländlichen Eifel-Ardennen-Ra<strong>um</strong>.<br />

Vom Tuchmacher zu Kunst<br />

und Kultur<br />

Im 19. Jahrhundert war Monschau ein Zentr<strong>um</strong> der Tuchmacherindustrie<br />

– heute sind einige Prachtbauten und<br />

die Fachwerkidylle der Altstadt übrig geblieben. Doch gerade<br />

diese Faktoren sind es, die die Stadt z<strong>um</strong> beliebten<br />

Ausflugsziel für Tagestouristen haben werden lassen.<br />

Um diese Gäste länger in Monschau zu halten, haben Politiker<br />

und andere engagierte Kräfte das Leitwort „Kunst,<br />

Kultur und Natur“ ausgegeben. So sind in den letzten<br />

Jahren zahlreiche kulturelle Veranstaltungen entstanden<br />

– allen voran die Klassik-Festspiele auf der Burg. Auch<br />

der Weihnachtsmarkt, Ausstellungen oder Ausflüge in den<br />

nahegelegenen Nationalpark Eifel erfreuen sich großer<br />

Beliebtheit. Und so stellt Bürgermeisterin Margareta Ritter<br />

fest: „Die vielen Aktivitäten locken nicht nur mehr Gäste<br />

in die Stadt. Die Besucher bleiben auch länger und das ist<br />

nicht nur für unsere Beherbergungsbetriebe sehr gut.“<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!