17.11.2016 Aufrufe

Wirtschaftsförderung rund um Aachen

Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil

Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die kommunalen <strong>Wirtschaftsförderung</strong>en der StädteRegion <strong>Aachen</strong> stellen sich vor<br />

und Dienstleistungszentr<strong>um</strong> Stolberg Förderungsfragen<br />

sowie in betriebswirtschaftlichen Belangen. Sie sind u. a.<br />

behilflich bei der Erstellung und Analyse eines Businessplanes<br />

und der Auswahl der geeigneten Unternehmensform.<br />

Sie agieren als Ansprechpartner für Existenzgründer<br />

und bereits bestehende Unternehmen.<br />

Weitere Auskünfte bzw. Infos erteilt Birgit Baucke unter<br />

Tel.: 02402 125 100<br />

Ausbildungsbörse 2015<br />

Nachdem die Ausbildungsbörse in den vergangenen<br />

Jahren auf große Resonanz bei den weiterführenden<br />

Schulen und ansässigen Unternehmen gestoßen ist,<br />

werden die Städte Stolberg und Eschweiler auch im Jahr<br />

2015 gemeinsam eine Ausbildungsbörse veranstalten,<br />

<strong>um</strong> Schulabgängern die Möglichkeit zu bieten, sich über<br />

Ausbildungschancen, Berufsbilder sowie berufsbegleitende<br />

und duale Studiengänge im direkten Kontakt mit<br />

den Ausbildungsbetrieben zu informieren. Um auch<br />

Oberstufenschülern ein attraktives Angebot im Bereich<br />

der Hochschulausbildung anbieten zu können, werden<br />

die FH <strong>Aachen</strong> und bereits kooperierende Unternehmen<br />

aus dem Bereich der Dualen Studiengänge vor Ort sein.<br />

Interessierte Unternehmen melden sich gerne an unter<br />

Tel.: 02402 13372 oder via:<br />

nathalie.malekzadeh@stolberg.de<br />

Neue Ansiedlungen im Camp Astrid<br />

Die Firma Schmitz Gebäudetechnik erwarb im Sommer<br />

2014 ein G<strong>rund</strong>stück in einer Größe von ca. 3.200 m 2 im<br />

Camp Astrid. „Stolberg hat als Industrie- und Gewerbestandort<br />

viel Potenzial.“, erklärt Bürgermeister Dr.<br />

Tim Grüttemeier. „Es freut mich, dass ein ortsansässiges<br />

Unternehmen ein so klares Signal setzt und sich z<strong>um</strong><br />

Standort Stolberg bekennt.“<br />

Das Unternehmen Schmitz Gebäudetechnik wurde 1996<br />

von Elektrotechnikermeister Karl-Josef Schmitz gegründet<br />

und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Heute<br />

beschäftigt der Betrieb acht Mitarbeiter und verfügt über<br />

einen <strong>um</strong>fangreichen Mietgerätepark, der sich bislang<br />

auf zwei Betriebsstandorte in Stolberg und <strong>Aachen</strong><br />

verteilte. Durch den Erwerb des 3.200 m 2 G<strong>rund</strong>stückes<br />

und die Konzentration auf einen Standort werden die Betriebsabläufe<br />

nun optimiert. „Unser Unternehmen wurde<br />

in der Kupferstadt gegründet und ist von hier aus unter<br />

guten Rahmenbedingungen gewachsen. Da ist es für<br />

mich als Unternehmer selbstverständlich, dass ich in Stolberg<br />

investiere.“, erklärt Firmenchef Karl-Josef Schmitz.<br />

Ebenso erwarb die Bauunternehmung Holly GmbH ein<br />

G<strong>rund</strong>stück im Gewerbegebiet Camp Astrid. Auf 1.200 m 2<br />

wird sich das Bauunternehmen dort ansiedeln und bekennt<br />

sich somit ebenfalls klar z<strong>um</strong> Standort Stolberg.<br />

Bürgermeister Dr. Grüttemeier bedankt sich für dieses<br />

Engagement und kündigt an, die <strong>Wirtschaftsförderung</strong> in<br />

Zukunft noch weiter zu stärken. „Die Kupferstadt Stolberg<br />

ist noch immer einer der bedeutendsten Industriestandorte<br />

der Region, doch wir dürfen nicht mehr nur von der<br />

Substanz leben. Wir müssen neue Unternehmen aktiv<br />

anwerben und ansässigen Firmen Chancen z<strong>um</strong> Wachst<strong>um</strong><br />

geben, damit neue Arbeitsplätze in unserer Stadt<br />

entstehen können. Hier werden wir in den kommenden<br />

Jahren einen Schwerpunkt setzen.“<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!