17.11.2016 Aufrufe

Wirtschaftsförderung rund um Aachen

Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil

Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Karl-Heinz Laube/ pixelio.de<br />

© DLZ<br />

Schnelles Internet für Stolberg abrollen<br />

Regelmäßige DLZ-Sprechstunden für Existenzgründer und Arbeitgeber<br />

keitsstudie zur Verbesserung der Breitbandversorgung<br />

in einzelnen Stadtteilen und in den Gewerbestandorten<br />

durch. Im Rahmen dieser Studie werden beispielsweise<br />

Versorgungs- und Bedarfslage in den Gewerbebetrieben<br />

und den Privathaushalten abgefragt und ermittelt, sowie<br />

Ausbauabsichten einzelner Netzbetreiber abgefragt.<br />

Als abschließender Schritt der Studie erfolgt eine<br />

Ausbauplanung des Breitbandnetzes in einzelnen Teilen<br />

des Stadtgebietes.<br />

Es ist das Bestreben der Kupferstadt den Ausbau mit<br />

Hilfe öffentlicher Fördergelder voranzutreiben. Ziel der<br />

Kupferstadt ist es, durch eine nachhaltige und zeitnah<br />

zu realisierende Verbesserung der Breitbandinfrastruktur,<br />

Stolberg zu einem noch attraktiveren Gewerbe- und<br />

Wohnstandort zu machen.<br />

„Kupferstädter Hot Spot“<br />

Als einen Schritt zur Verbesserung der örtlichen Rahmenbedingungen<br />

für Einzelhandel und Besucher der<br />

Kupferstadt hat das Amt für <strong>Wirtschaftsförderung</strong> die<br />

Einrichtung eines ersten öffentlich zugänglichen „Hot<br />

Spot“ im Ortszentr<strong>um</strong> etabliert.<br />

„Während der „Kupferstädter Weihnachtstage 2014“ konnte<br />

der „Kupferstädter Hot Spot“ an den Start gehen und<br />

Nutzern von Tablet-PC und Smartphones einen kostenfreien<br />

Zugang z<strong>um</strong> Internet ermöglichen“, so Frank Gilles vom<br />

Amt für <strong>Wirtschaftsförderung</strong> der Kupferstadt Stolberg.<br />

Durch diesen öffentlichen WLAN-Zugang wird die Verweildauer<br />

in der angrenzenden Außengastronomie positiv<br />

beeinflusst und der innerstädtische Bereich gerade für<br />

jüngeres Publik<strong>um</strong> attraktiver gestaltet. Die <strong>Wirtschaftsförderung</strong><br />

wertet den Betrieb dieses ersten „Hot Spot“<br />

als Pilotprojekt und beabsichtigt eine Ausweitung des<br />

Angebotes auf weitere Bereiche der Innenstadt.<br />

Regelmäßige DLZ-Sprechstunden<br />

für Existenzgründer & Arbeitgeber<br />

Die bereits etablierte erfolgreiche offene Sprechstunde<br />

für Existenzgründer und Arbeitgeber findet in regelmäßigen<br />

Abständen im Dienstleistungszentr<strong>um</strong> an<br />

der Cockerillstraße statt. Die vier Experten, Hildegard<br />

Vaßen vom Arbeitgeberservice, Gerti Steffens vom Amt<br />

für Regionalentwicklung und Europa der StädteRegion<br />

<strong>Aachen</strong>, Benno Moers von der Sparkasse <strong>Aachen</strong> und<br />

DLZ Geschäftsführerin Birgit Baucke sind von der Vielzahl<br />

und der Vielfältigkeit der Gespräche so begeistert, dass<br />

dieses Angebot zu einer dauerhaften Dienstleistung<br />

dieser Institutionen geworden ist. Die Beratung erfolgt in<br />

Einzelgesprächen und wird individuell auf die jeweilige<br />

unternehmerische Situation abgestimmt. Schwerpunkte<br />

von Frau Vaßen sind die Beratung zur Besetzung von<br />

Arbeits- und Ausbildungsstellen zur Qualifizierung von<br />

Mitarbeitern, zu Förderprogrammen bei Einstellungen<br />

sowie zur Beschäftigungssicherung. Frau Steffens, Herr<br />

Moers und Frau Baucke unterstützen im Finanzierungs-<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!