14.12.2016 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSE<br />

MENSCHEN UND MÄRKTE<br />

i<br />

In den Kongressen, Vortragsveranstaltungen<br />

und Foren werden zukunftsweisende Themen<br />

mit internationalen Fachleuten diskutiert<br />

Die 97 800 internationalen Besucher kamen aus<br />

115 Ländern. Die meisten aus den Niederlanden.<br />

Der Charakter der Weltleitausstellung hat sich<br />

auch durch einen hohen Besuch aus Übersee<br />

eindrucksvoll bestätigt. So kamen z. B. aus Nord-,<br />

Mittel- und Südamerika 6 600 Besucher<br />

V P<br />

Das Interesse der nationalen und internationalen Politik<br />

an der Agritechnica hat spürbar zugenommen. Neben<br />

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und<br />

dem russischen Industrieminister Denis Manturow<br />

informierten sich weitere Minister sowie hochrangige<br />

Delegationen von allen Kontinenten auf der Agritechnica<br />

www.agritechnica.com<br />

SYSTEMS & COMPONENTS:<br />

ERWARTUNGEN ERFÜLLT<br />

Der Bereich „Systems & Components“ hat sich im<br />

Rahmen der Agritechnica profiliert. Das branchenübergreifende<br />

Konzept mit der Gliederung in<br />

System-, Modul-, Komponenten- und Teilelieferanten<br />

wurde von der Zulieferindustrie und deren<br />

Besuchern angenommen. „Systems & Components“<br />

widmete sich in diesem Jahr dem Themenkreis<br />

„Future Farming“ und konzentrierte sich auf die vier<br />

Technologietrends: Effizienz, Zuverlässigkeit,<br />

Sicherheit/Ergonomie und Ressourcenschonung.<br />

Sowohl Messeveranstalter als auch Aussteller<br />

zeigten sich zum Abschluss der Messe zufrieden.<br />

Für Daniel Enders, Marketingchef von Hydac<br />

International aus Sulzbach/Saar, hat die „Systems &<br />

Components“ deutlich an Profil gewonnen. „Das<br />

Veranstaltungskonzept hat gehalten, was versprochen<br />

wurde. Wir haben unsere Zielgruppen bestens<br />

erreicht“, sagte Enders. Auch das Leitmotiv<br />

„Future Farming“ war seiner Meinung nach sehr<br />

gut gewählt.<br />

„‘Systems & Components‘ hat uns in diesem Jahr<br />

eine hervorragende Plattform geboten, unser<br />

Know-how den Besuchern zu präsentieren. Es war<br />

eine großartige Möglichkeit, diejenigen in den<br />

Vordergrund zu stellen, die das tatsächliche ‚Herz‘<br />

der Maschinen liefern – diejenigen, die in der Regel<br />

dem Auge des Endnutzers verborgen bleiben. Der<br />

Ansatz, der über den Blickwinkel von einzelnen<br />

Unternehmen hinausgeht und einen Weg der<br />

„co-opetition“, das heißt Kooperation, aber auch<br />

Wettbewerb verfolgt, war eindeutig der Grundpfeiler<br />

dieser Herangehensweise,“ fasst Massimiliano Franz,<br />

Kommunikationsleiter des italienischen Unternehmens<br />

Carraro Drive Tech, Campodarsego (Padua)<br />

zusammen.<br />

Sehr zufrieden zeigte sich auch die Büter Group aus<br />

Haren (Ems), die kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen<br />

feiern konnte. „Für unser Unternehmen ist es die<br />

wichtigste Messe überhaupt“, erklärte Dagmar<br />

Büter. Für sie sind das Konzept der Systems &<br />

Components sowie die Hallenaufteilung sehr<br />

überzeugend. „Wir haben unsere alten, aber auch<br />

neue Kunden sehr gut erreichen können.“<br />

16 <strong>O+P</strong> – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!