29.12.2016 Aufrufe

Januar 2017 airberlin magazin - Hallo Kuh!

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

NATUR / FLORIDA<br />

Seit 36 Jahren ist die Blue Spring das Revier<br />

von Wayne Hartley. Dreißig Jahre lang war er<br />

Park Ranger im Blue Spring State Park, und<br />

jetzt arbeitet er für den Tierschutzverein „Save<br />

the Manatee Club“. Es ist 8.30 Uhr. Die Lufttemperatur<br />

liegt bei etwa 27 Grad. Ein typischer subtropischer<br />

Wintertag beginnt. Zeit für Wayne<br />

Hartleys Morgenappell mit den Manatis, wie die<br />

karibische Rundschwanzseekuh auch genannt<br />

wird. Jeden Morgen fährt er mit dem Boot den<br />

Quellabfluss ab und macht detaillierte Notizen<br />

über alle Seekühe, die gerade da sind.<br />

Seine morgendliche Routine beginnt mit der<br />

Messung der Flusswassertemperatur. „22 Grad<br />

ist die magische Zahl“, erklärt Hartley. „Wenn<br />

die Flusstemperatur auf weniger als 22 Grad<br />

abfällt, dann beginnt die Seekuhsaison an den<br />

Quellen.“ Und tatsächlich liegt die Temperatur<br />

heute zum ersten Mal in diesem Herbst knapp<br />

unter 22 Grad. Zwei Parkranger balancieren<br />

vorsichtig, um von ihrem Kanu aus am Eingang<br />

der Quelle ein neues Schild anzubringen: „Kein<br />

Kayakfahren zwischen 11 und 17 Uhr“, steht<br />

drauf. Die Seekühe sollen möglichst unbehelligt<br />

zur Quelle kommen können.<br />

Die Manatis stehen auf der Liste der bedrohten<br />

Tierarten. Fressfeinde haben sie nicht. Die<br />

drei Gefahren, denen die meisten der aquatischen<br />

Säuger zum Opfer fallen, sind Kältestress,<br />

Algenblüte und, wie so oft, der Mensch.<br />

Eine Wassertemperatur von über 20 Grad ist<br />

lebenswichtig für die Seekühe. Müssen sie über<br />

längere Zeit in kälterem Wasser verharren,<br />

sterben sie. 2010 fielen 282 der Florida-Manatis<br />

dem Kältestress zum Opfer, berichtet Dr. Bob<br />

Bonde, ein Seekuhspezialist beim Forschungsinstitut<br />

US Geological Survey. In besonders<br />

kalten Wintern schaffen es nicht alle rechtzeitig<br />

warme Gewässer zu finden.<br />

„Dabei sind sie eigentlich sehr widerstandsfähig.<br />

Ihre T-Zellen, zuständig für die Immunabwehr,<br />

sind unglaublich“, sagt er.<br />

Die Algenblüte im Golf von Mexiko vor der<br />

Westküste Floridas wirkt auf das Nervensystem<br />

von Seekühen und lähmt ihren Kör- ><br />

„Menschen mögen<br />

Seekühe, weil sie so<br />

hässlich süß sind“<br />

“People love manatees,<br />

because they are ugly-cute”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!