15.02.2017 Aufrufe

Laufmagazin 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reizung Schienbein<br />

Fallbeispiel: Profi Triathletin Imke Oelerich, (3. OD Ulm 2015, 2. OD Ulm 2016, 4. Platz<br />

Profiwertung beim IM 70.3 Thailand 2016).<br />

Imke bekam in der Vergangenheit öfters eine Reizung der inneren Schienbeinkante. Es gibt<br />

zwei Auslöser für dieses Problem: Entweder ist der Muskel überlastet, der einen Knickfuß/<br />

Überpronation stabilisieren will. Meistens ist das so, aber hier war es der zweite Fall: Überlastung<br />

der Kleinzehenbeuger. Imke rotierte den Fuß nach innen (Adduktion), so dass sie<br />

sich am Schrittende nicht über die Großzehe, sondern über die Kleinzehen abdrückte. Da<br />

der Bodenkontakt eines Schrittes nur knapp 0,3 Sekunden beträgt, konnte dies nur durch<br />

die Bewegungsanalyse erkannt werden.<br />

Therapievorschlag von Andreas Kraus, Orthopädie-Schuhtechniker aus Ulm:<br />

Als aktive Maßnahme stellte ich ihr Übungen auf dem Balance Pad zusammen um die Unterschenkel-Muskulatur<br />

besser zu koordinieren und zu kräftigen.<br />

Als passive Maßnahme fertigte ich ihr sensomotorisch-muskulär wirkende Einlagen, wodurch<br />

sie sich nicht mehr über die kleinen Zehen abstößt (der Schmerzauslöser, weil Überlastung<br />

der Kleinzehenbeuger), sondern über die Großzehe.<br />

Fazit: Generell erlebe ich es immer wieder, dass die Läufer zunächst ihr Heil in neuen<br />

Schuhen suchen. Welche nicht der Auslöser der Probleme bei beiden Fällen waren. Zudem ist<br />

den wenigsten meiner verletzten Läufer ein Laufkraft-Training bekannt. Verletzungen entstehen,<br />

weil die Belastung des Trainings höher ist, als die Belastbarkeit. Daher muss<br />

es das Ziel sein, die Belastbarkeit der Strukturen zu steigern. Das kann durch Einlagen<br />

erfolgen, genauso wichtig sind aber die Laufkraft-Übungen und Massagen mit der Blackroll.<br />

So bleibt man gesund und wird sogar noch schneller.<br />

Viele Infos bei Laufverletzungen erhält man auf der Website von Dr. Marquardt:<br />

http://www.marquardt-running.com<br />

Verletzungsart Achillessehnenprobleme<br />

Überlastungsprobleme bei Laufeinsteigern oder ambitionierten Läufern kommen häufig durch<br />

Übertraining und eine mangelhafte Lauftechnik zu Stande.<br />

Am häufigsten treten die ersten Überlastungen im Bereich der Achillessehne und im Bereich<br />

des Kniegelenkes (sog. Runners Knee, siehe Seite 35 auf.<br />

Therapievorschlag von Physiotherapeut Christian Münzing von der Praxis Therapoint in<br />

Wiblingen:<br />

Was ist zu tun, wenn es anfängt zu zwicken? Einfach weiter laufen?<br />

Auf keinen Fall!<br />

Je nach Ausmaß der Beschwerden sollte eine Laufpause, das Überdenken der Ausrüstung,<br />

das gezielte Trainieren des betroffenen Gewebes und die Verbesserung der Lauftechnik<br />

angegangen werden.“<br />

Die ersten Beschwerden der Achillessehne zeigen sich durch morgendliche Schmerzen im betroffenen<br />

Bereich, die nach etwas Bewegung wieder verschwinden. Bereits in dieser Phase<br />

kann man von einer Überlastung des Gleitgewebes der Achillessehne sprechen und sollte<br />

zügig handeln. Das konsequente Arbeiten mit der Blackroll und das eigenständige<br />

Dehnen der Waden- und Fußmuskulatur können - frühzeitig angewandt - größere<br />

Zwangspausen ersparen. Vor allem das vernünftig aufgebaute exzentrische Trainieren<br />

(aktives Verlängern) der Wadenmuskulatur trägt zur verbesserten Gleitfähigkeit des<br />

Gewebes bei. Unterstützt wird die Regenerationsfähigkeit auch über thermische Reize<br />

(Retterspitz umschläge, Quarkwickel, Eis oder Wärme) oder eine Elektrobehandlung mit<br />

einem TENS-Gerät. Alles was den Stoffwechsel anregt und gut tut ist erlaubt.<br />

Die Lauftechnik und Schuhwahl sollte durch einen Fachmann kontrolliert, und ent -<br />

sprechend an der Lauftechnik gearbeitet werden. Gegebenenfalls ist es sinnvoll<br />

frühzeitig einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen um Defizite aufzuspüren<br />

und rechtzeitig vor größeren Zwangspausen angehen zu können.<br />

Foto: © yodiyim / fotolia.com<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!