08.03.2017 Aufrufe

Druckdatei 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 15<br />

Der JoGhurt<br />

Joghurt ist eine säuerliche Dickmilch, die durch das<br />

Zusetzen von Milchsäurebakterien gewonnen wird.<br />

Sauermilchprodukte gehören zu den ältesten Milchprodukten.<br />

Schon früh erkannten Viehzüchter, dass saure<br />

Milch länger haltbar ist als frische Milch. Wo genau der<br />

Ursprung des Joghurts liegt, ist nicht festzustellen. In vielen<br />

alten Überlieferungen aus verschiedenen Kulturen wird<br />

von ihm berichtet, aber wer ihn als Erstes gemacht oder<br />

gar gegessen hat, ist unbekannt. Wichtig ist allerdings,<br />

dass Joghurt im heutigen Sinne, schon seit Jahrhunderten<br />

von Menschen verzehrt wird und als bedeutendes<br />

Nahrungsmittel gilt. Sauermilchprodukte sind nicht nur<br />

bekömmlich, sondern auch leicht verdaulich und gelten<br />

als gesundheitsfördernd.<br />

Vermutlich stellten die Thraker, die Urbevölkerung der<br />

Balkanhalbinsel, bereits im 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr.<br />

Joghurt aus Schafsmilch her. Die Thraker waren hauptsächlich<br />

Viehzüchter. Thrakische Bezeichnungen aus der<br />

Viehzucht leben in der bäuerlichen Kultur des Balkan<br />

bis heute fort. In der Sprache der Thraker bedeutete das<br />

Wort jog „schnittfest, dick“ und das Wort urt „Milch“. Daraus<br />

entstand das Wort Joghurt.<br />

Die Thraker sollen einen länglichen Sack aus Lammfell, gefüllt<br />

mit Milch, um den Körper gebunden haben. Durch die<br />

Körpertemperatur und die Mikroorganismen im Lammsack<br />

soll es zur Milchsäuregärung gekommen sein.<br />

Da Bulgarien über Jahrhunderte zum Osmanischen Reich<br />

gehörte, wurde der Begriff auch in die bulgarische und türkische<br />

Sprache übernommen. Das deutsche Wort Joghurt<br />

ist dem türkischen Wort yoğurt entlehnt, das gegorene<br />

Milch bedeutet und auf die Art der Herstellung verweist.<br />

Der Joghurt verbreitete sich erst im 16. Jahrhundert in<br />

Westeuropa: Eine Legende berichtet, dass ein türkischer<br />

Arzt die quälenden Magenprobleme des französischen<br />

Königs Franz I. (1494-1547) mit bulgarischem Joghurt<br />

geheilt haben soll. Der Joghurt wurde zu einem beliebten<br />

Heilmittel bei Verdauungsproblemen.<br />

Den Grundstein für den Erfolg des Joghurts in Westeuropa<br />

legte der bulgarische Arzt und Mikrobiologe Stamen<br />

Grigorow (1878-1945). Er entdeckte 1905 im Joghurt ein<br />

bisher unbekanntes Bakterium, das er Lactobacillus bulgaricus<br />

nannte. Dieses Wissen griff der russische Zoologe<br />

und Bakteriologe Ilja Metschnikow auf. Seine Forschungen<br />

über Nahrungsmittel, die mit Bakterien angereichert<br />

waren, dienten dem Ziel, das Altern hinauszuzögern.<br />

Metschnikow war auf das hohe Alter der bulgarischen<br />

Bauern aufmerksam geworden. Er vermutete, dass die<br />

hohe Lebenserwartung mit dem Konsum von Sauermilch<br />

und Joghurt zusammenhing.<br />

fragen zum text<br />

1 I Sauermilchprodukte gehören zu den ältesten Milchprodukten. Warum?<br />

2 I Was wird über den Ursprung des Joghurts berichtet?<br />

3 I Wo stammt das Wort Joghurt her?<br />

4 I Wie kam es zum Erfolg des Joghurts in Westeuropa?<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!