12.12.2012 Aufrufe

Abstractband - giskid

Abstractband - giskid

Abstractband - giskid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelvorträge ISES VII, Leipzig 2012<br />

Schlussfolgerung:<br />

Wir interpretieren die Korrelation so, dass präfigierte Verben durch die ins Verb<br />

eingebundene Zielangabe der Handlung (hochfliegen, reinbeissen) die Ereignisperspketive<br />

des Erzählers bedienen. Dies ergibt weitere Evidenz für die Annahme, dass eine Präferenz für<br />

DEM bei 5-Jährigen nicht notwendig den fehlenden Erwerb der anaphorischen Opposition<br />

von PERS-DEM anzeigt, sondern im Gegenteil den darüber hinausgehenden Erwerb der<br />

modalen Kapazität der beiden Pronomentypen, d.h. ihre Nutzung zur Kennzeichnung der<br />

Erzählperspektive anzeigen kann.<br />

Literatur:<br />

Gülzow, I. & Gagarina, N. (2007). Noun phrases, pronouns and anaphoric reference in young<br />

children narratives. ZAS Papers in Linguistics, 48, 203-223.<br />

Hickmann, Liang, & Hendriks (1989). Diskurskohäsion im Erstspracherwerb: Eine<br />

sprachvergleichende Untersuchung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik,<br />

73, 53–74.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!