12.12.2012 Aufrufe

erster teil - Schulschach in Bayern

erster teil - Schulschach in Bayern

erster teil - Schulschach in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4. Konzentration ...................................................................................... 34<br />

2.4.1. Konzentration Def<strong>in</strong>ition und Merkmale .......................................... 34<br />

2.4.2. Konzentrationsschwäche und Konzentrationsstörung ....................... 35<br />

2.5. Bedeutung von Konzentration und Aufmerksamkeit für das Lernen ......... 36<br />

2.6. Messen von Aufmerksamkeit und Konzentration .................................... 37<br />

3. DAS SPIEL ................................................................................. 39<br />

3.1. Def<strong>in</strong>ition ............................................................................................ 39<br />

3.2. Das Wesen des Spiels .......................................................................... 40<br />

3.3. Bedeutung des Spiels für die Entwicklung des K<strong>in</strong>des ............................. 40<br />

3.4. Spielend lernt das K<strong>in</strong>d am besten ........................................................ 41<br />

4. FÖRDERN DURCH SCHACH ....................................................... 43<br />

4.1. Förderung der Kognition ...................................................................... 43<br />

4.1.1. Übertragung der Denkprozesse im Schachspiel ............................... 43<br />

4.1.2. Aufmerksamkeit und Konzentration ................................................ 45<br />

Ergebnisse im d²-Aufmerksamkeits-Belastungs-Test ............................... 45<br />

4.1.3. Problemlöseverhalten .................................................................... 46<br />

Ergebnisse im Standard Progressive Matrizen Test ................................. 46<br />

Ergebnisse des Instruments: Turm von Hanoi ........................................ 47<br />

Ergebnisse des Instruments: Turm von London ..................................... 47<br />

4.1.4. Gedächtnisleistung ........................................................................ 49<br />

4.1.5. Reflexives Denken ......................................................................... 52<br />

Ergebnisse des Match<strong>in</strong>g-Familiar-Figural-Test ....................................... 52<br />

4.1.6. Kreativität .................................................................................... 53<br />

Beziehung zwischen Kreativität und Schachspiel ..................................... 53<br />

Ergebnisse im Welsh Figure Preference Test .......................................... 54<br />

Ergebnisse im Verbalen Kreativitäts-Test ............................................... 55<br />

Ergebnisse im Torrance-Figural-Test ..................................................... 55<br />

4.1.7. Intelligenz .................................................................................... 56<br />

Ergebnisse im Wechsler Intelligenztest für K<strong>in</strong>der .................................. 56<br />

Ergebnisse im Intelligenz-Struktur-Test ................................................. 57<br />

Multiple Intelligenzen im Schach ........................................................... 58<br />

4.1.8. Flexibles Denken ........................................................................... 59<br />

٠٠٠ 4 ٠٠٠

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!