12.12.2012 Aufrufe

erster teil - Schulschach in Bayern

erster teil - Schulschach in Bayern

erster teil - Schulschach in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

passt e<strong>in</strong>e Kugel, auf den mittleren passen zwei und auf den längsten Stab passen<br />

drei Kugeln. Von der Ausgangsposition soll e<strong>in</strong>e Zielposition, <strong>in</strong> möglichst wenigen<br />

Zügen, erreicht werden (vgl. SÜRER 2007, S. 10).<br />

Abbildung 3: Turm von London. Aus: SÜRER 2007, S. 10<br />

Unterra<strong>in</strong>er, Kaller, Halsband und Rahm untersuchten die Unterschiede im<br />

Problemlöseverhalten, von Schachspielern und Nicht-Schachspielern, mit dem<br />

diagnostischen Instrument Tower of London (ToL). Die zwei Versuchsgruppen,<br />

bestehend aus jeweils 25 Versuchspersonen, wurden bezüglich ihres<br />

Problemlöseverhalten getestet. Die Versuchspersonen bekamen den Auftrag, das<br />

Problem <strong>in</strong> möglichst wenigen Zügen zu lösen, die M<strong>in</strong>destanzahl wurde ihnen<br />

mitge<strong>teil</strong>t. Zusätzlich bekamen sie zwei Instruktionen; zuerst die optimale Lösung<br />

planen und erst dann die erste Kugel bewegen. Die Aufgaben wiesen unterschiedliche<br />

Schwierigkeitsgrade auf, je nachdem wie viele Züge nötig waren. Die<br />

Testdurchführung zeigte, dass die Schachspieler wesentlich bessere Lösungen, als die<br />

Nicht-Schachspieler erbrachten, vor allem bei den schwierigeren Problemen.<br />

Beobachtbar waren die längeren Planungszeiten, die die Schachspieler benötigten,<br />

bevor sie die erste Kugel bewegten. Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad stieg, bei<br />

den Schachspielern, auch die Planungszeit an. Dies war auch bei den Nicht-<br />

Schachspielern der Fall, obwohl sich dies bei ihr weniger markant zeigte. Im Vergleich<br />

zu richtig versus falsch gelösten Aufgaben, zeigten Schachspieler, vor allem bei falsch<br />

gelösten Problemsituationen, e<strong>in</strong>e längere Vorausplanung, während dies bei den<br />

Nicht-Schachspielern kaum vorkam. Bei den letzteren, blieb, auch bei e<strong>in</strong>er falschen<br />

Lösung, die Zeit für die Planung fast unverändert. Weiteres konnte noch festgestellt<br />

werden, dass die Schachspieler, auch während der Ausführung von falschen<br />

Lösungen, mehr Zeit benötigten, als die Nicht-Schachspieler. Dies lässt vermuten,<br />

dass Schachspieler e<strong>in</strong>e Neuplanung vornahmen, sobald sie merken, dass sie falsch<br />

geplant hatten. Die Ergebnisse des ToL-Test zeigten, dass Schachspieler über e<strong>in</strong><br />

besseres Problemlöseverhalten, vor allem bei schwierigeren Problemen, verfügen.<br />

٠٠٠ 48 ٠٠٠

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!