13.12.2012 Aufrufe

Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr ...

Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr ...

Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN DES BUNDESVERBANDES DER DEUTSCHEN BINNENSCHIFFAHRT E. V. NR. 2, 2009 - REPORT<br />

17<br />

Anreiz, Karriere an Bord zu machen. Das Schulschiff RHEIN<br />

hat zum Beispiel aufgr<strong>und</strong> im Vorjahr geltend gemachter<br />

stärkerer Nachfrage sein Angebot bei den Patentlehrgängen<br />

im Jahr 2009 verdoppelt. Spezielle Angebote für Nautiker, die<br />

vor der Patentprüfung zögern, wurden aufgelegt.<br />

<strong>Der</strong> 2008 in Dienst gestellte einzigartige Flachwasserfahrsimulator<br />

SANDRA (weitere Infos unter www.dst-org.de) ermöglicht<br />

zudem ein individuelles Training der nautischen<br />

Fertigkeiten auch in Stresssituationen.<br />

Das Angebot <strong>von</strong> ADNR-Kursen für die besonders gefragten<br />

Schiffsführer in der Gas- <strong>und</strong> Tankschifffahrt nimmt<br />

ebenso zu wie Inhouse-Schulungen. So zahlt sich aus, dass<br />

die Zinsen des vom Gewerbe aufgebrachten Reservefonds<br />

der Binnenschifffahrt für Weiterbildung genutzt werden<br />

können.<br />

Mehr Chancen für Binnenschiffer<br />

Die Duisburger Berufsschule beabsichtigt, ab August 2009<br />

Berufsschülern, die eine Fachhochschulreife erwerben können<br />

<strong>und</strong> möchten, durch zusätzlichen Unterricht einen Fachhochschulabschluss<br />

während der Ausbildung zu ermöglichen.<br />

Dieses Angebot soll auch Wechsel zwischen Positionen<br />

an Bord <strong>und</strong> an Land erleichtern. Junge Binnenschiffer sollen<br />

schneller <strong>und</strong> leichter als bisher in den technischen Abteilungen<br />

<strong>und</strong> der Disposition <strong>von</strong> Unternehmen Fuß fassen können,<br />

ohne dabei ihren „schiffigen“ Hintergr<strong>und</strong> zu vernachlässigen.<br />

In Strategien zur Entwicklung <strong>von</strong> Personal wird insbesondere<br />

in den Reedereien <strong>und</strong> Genossenschaften, die wieder<br />

stärker mit eigenem Schiffsraum am Markt auftreten,<br />

nicht <strong>mehr</strong> strikt zwischen nautischen <strong>und</strong> anderen Laufbahnen<br />

getrennt.<br />

Zur Verbesserung der Attraktivität des Berufs trägt auch<br />

bei, dass das Berufsprofil des Matrosen <strong>und</strong> des Schiffsführers<br />

auf europäischer Ebene harmonisiert werden soll. Dies<br />

erhöht die Flexibilität qualifizierten Personals auf dem europäischen<br />

<strong>Arbeit</strong>smarkt. Daran <strong>und</strong> an einem Übereinkommen<br />

über die <strong>Arbeit</strong>szeit in der Binnenschifffahrt, für das es seit<br />

Mai 2009 einen Entwurf gibt, arbeiten die Sozialpartner im<br />

Gewerbe.<br />

Werbekampagne für den Beruf<br />

Weil in Deutschland ab 2010 mit zwe<strong>ist</strong>elligen Rückgängen<br />

bei der Zahl der nicht studienberechtigten Schulabgänger zu<br />

rechnen <strong>ist</strong>, könnte der Nachwuchs trotz guter Bezahlung<br />

<strong>und</strong> attraktiver Perspektiven in Zukunft knapp werden. Deshalb<br />

tragen BDB <strong>und</strong> AdB Vorbilder für Rekrutierungskampagnen<br />

aus anderen europäischen Staaten zusammen <strong>und</strong><br />

setzen sich für moderne Formen der Personalwerbung ein.<br />

Als Vorbild kann hier auch die Seeschifffahrt dienen, in der es<br />

Road-Shows an wechselnden Orten ebenso gibt wie eine zentrale<br />

Heuerstelle bei der Agentur für <strong>Arbeit</strong> in Hamburg.<br />

Das Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg strebt zudem<br />

im Verb<strong>und</strong> mit anderen Duisburger Berufsschulen an, jungen<br />

Menschen eine Berufsbildungszeit mit Praktika an Bord<br />

<strong>von</strong> Binnenschiffen zu ermöglichen, in der getestet werden<br />

kann, ob ein junger Mensch Chancen an Bord sieht <strong>und</strong> hat.<br />

Dem drohenden Verlust <strong>von</strong> Marktanteilen an westeuropäische<br />

Wettbewerber, den das BAG wegen des Ausscheidens<br />

älterer Unternehmer aus dem Berufsleben kommen<br />

sieht, könnte der B<strong>und</strong> mit <strong>einer</strong> Förderung junger Unternehmer<br />

nach französischem Vorbild entgegenwirken. Dort bekommen<br />

junge Menschen, die sich bis zum Alter <strong>von</strong> 35 Jahren<br />

in der Binnenschifffahrt selbständig machen, besondere<br />

Beihilfen vom Staat, die über die allgemeine Ex<strong>ist</strong>enzgründerhilfe<br />

hinausgehen.<br />

Fazit<br />

<strong>Der</strong> Bericht des B<strong>und</strong>esamtes für Güterverkehr gibt einen<br />

guten Überblick über die Entwicklung der Personalsituation<br />

in der Binnenschifffahrt in den letzten Jahren. Es besteht<br />

kein Anlass, aus dem Bericht zu schließen, dass die Binnenschifffahrt<br />

Nachwuchssorgen plagen, wie dies der DVZ-Brief<br />

im April 2009 in <strong>einer</strong> Kurzmeldung tat. Im Gegenteil: Das<br />

Glas <strong>ist</strong> nicht halb leer, sondern halb voll. Das Gewerbe sieht<br />

den Weiterbildungsbedarf. Seine Vertreter drängen auf politische<br />

Unterstützung für junge Menschen im Beruf <strong>und</strong> machen<br />

ihre Hausaufgaben. Weitere Informationen zu den angelaufenen<br />

Projekten gibt die PLATINA-Website unter<br />

www.naiades.info.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!