13.12.2012 Aufrufe

Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr ...

Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr ...

Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© WSD-Ost<br />

INFORMATIONEN DES BUNDESVERBANDES DER DEUTSCHEN BINNENSCHIFFAHRT E. V. NR. 2, 2009 - REPORT 21<br />

Ergebnisse <strong>von</strong><br />

Cleanest Ship vorgestellt<br />

Das Ende 2007 angelaufene Forschungsprojekt<br />

„Cleanest Ship“ hat die<br />

Erwartungen der Experten für umweltfre<strong>und</strong>lichen<br />

Schiffsbetrieb weitgehend<br />

erfüllt. Das meldet das mit dem einjährigen<br />

Betrieb <strong>von</strong> MS VICTORIA betraute<br />

Konsortium des CREATING-Teams.<br />

Das BP gehörende Schiff zeigte im Probebetrieb,<br />

dass durch den Einsatz <strong>von</strong><br />

Partikelfiltern <strong>und</strong> Katalysatoren der<br />

Ausstoß <strong>von</strong> Partikeln <strong>und</strong> Schadstoffen<br />

um über 80 Prozent gesenkt werden<br />

kann. An CREATING, einem Projekt<br />

des 6. Rahmenprogramms, hatte sich<br />

das Gewerbe über die Europäische Binnenschiffahrts<br />

Union, dem internationalen<br />

Dachverband des BDB, beteiligt.<br />

Detaillierte Messergebnisse sind unter<br />

www.cleanest-ship.eu verfügbar.<br />

VDE Nr. 17<br />

Auf eine Kleine Anfrage der LINKEN zu<br />

Bedarf <strong>und</strong> Prognosen des Verkehrsprojekts<br />

Deutsche Einheit Nr. 17, der Wasserstraßenverbindung<br />

zwischen Niedersachsen<br />

<strong>und</strong> Berlin, hat die B<strong>und</strong>esregierung<br />

im Mai 2009 mit einem klaren<br />

Bekenntnis zur hohen volkswirtschaftlichen<br />

Rentabilität des Projekts<br />

geantwortet (Drucksache 16/12920). Ein<br />

Ausbauverzicht in einzelnen Teilab-<br />

Eine Fotomontage des neuen Schiffshebewerks Niederfinow<br />

schnitten würde den verkehrlichen Nutzen<br />

der Gesamtmaßnahme in Frage<br />

stellen, erklärt die Regierung mit Blick<br />

auf den Ausbau des Sacrow-Paretzer-<br />

Kanals, der zur Zeit auf Antrag der Stadt<br />

Potsdam <strong>und</strong> des BUND vor dem B<strong>und</strong>esverwaltungsgericht<br />

in Leipzig überprüft<br />

wird.<br />

Motorenförderung<br />

erfolgreich<br />

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Förderprogramms<br />

für abgasärmere Dieselmotoren<br />

in der Binnenschifffahrt<br />

kann das Gewerbe eine positive Zwischenbilanz<br />

ziehen. Bis Ende April<br />

2009 lagen bei der für die Förderung<br />

zuständigen Wasser- <strong>und</strong> Schifffahrtsdirektion<br />

West in Münster 323 Anträge<br />

für Schiffsdieselmotoren vor, die 30<br />

Prozent weniger Partikel ausstoßen, als<br />

die seit 2007 geltenden Grenzwertstufen<br />

für Emissionen <strong>von</strong> Dieselmotoren<br />

in der Binnenschifffahrt vorsehen. Zufrieden<br />

<strong>ist</strong> der BDB auch, dass das zeitraubende<br />

Bewilligungsverfahren seit<br />

dem 2. Juni 2009 vereinfacht wurde, so<br />

dass die Unternehmer in der Binnenschifffahrt<br />

ab sofort schneller ein Angebot<br />

eines Motorenverkäufers annehmen<br />

<strong>und</strong> den Werftplatz zügiger reservieren<br />

können. Eine detaillierte Übersicht,<br />

auf welche Motoren- <strong>und</strong> Schiffs-<br />

kurz gemeldet<br />

typen sich die gut angenommene Förderung<br />

verteilt, kann auf der Website<br />

des Verbands im Servicebereich unter<br />

Downloads (R<strong>und</strong>schreiben) eingesehen<br />

werden.<br />

Zusätzliche 14 Anträge liegen nach<br />

dem Fördeprogramm bisher für Dieselpartikelfilter<br />

vor. Diese Zahl gibt die<br />

B<strong>und</strong>esregierung in ihrer Antwort auf<br />

eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE<br />

LINKE aus dem Mai 2009 bekannt<br />

(Drucksache 16/12918). Damit bestätigt<br />

sie den Eindruck des BDB, dass die Zahl<br />

entsprechender Förderanträge noch<br />

nicht sehr zahlreich <strong>ist</strong>, obwohl die Förderquote<br />

für Partikelfilter höher als bei<br />

Motoren <strong>ist</strong>.<br />

Feierliche Gr<strong>und</strong>steinlegung<br />

75 Jahre <strong>und</strong> 2 Tage nach Inbetriebnahme<br />

des Schiffshebewerks Niederfinow<br />

legte B<strong>und</strong>esverkehrsmin<strong>ist</strong>er Wolfgang<br />

Tiefensee feierlich den Gr<strong>und</strong>stein<br />

für ein in zeitgemäßen Abmessungen<br />

neu zu errichtendes Hebewerk<br />

zwischen Berlin <strong>und</strong> Stettin. BDB-Präsident<br />

Dr. Gunther Jaegers sprach dazu<br />

am 23. Mai 2009 in seinem Grußwort<br />

die Glückwünsche des Gewerbes an die<br />

Region Ostbrandenburg aus, die nun<br />

mit weiterem Wachstum im Schiffsverkehr<br />

<strong>und</strong> Investitionen an der Wasserstraße<br />

rechnen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!