25.07.2017 Aufrufe

ME2BE_HIERGEBLIEBEN_2017_2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEHR ALS KÄSE<br />

Milchtechnologen: begehrte Fachkräfte in Weiß<br />

Wie kommt eigentlich die Milch<br />

aus dem Euter einer Kuh in den<br />

Milchkarton im Kühlschrank?<br />

Diejenigen, die das ganz genau wissen,<br />

sind die Milchtechnologen. Sie kennen die<br />

genauen Verfahren, um aus dem frischen<br />

Produkt das Lebensmittel herzustellen, mit<br />

dem wir täglich Müsli oder Kaffee verfeinern.<br />

Sie kennen auch die Rezepturen, um<br />

aus der Rohmilch leckeren Joghurt, streichfeste<br />

Butter oder löchrigen Käse herzustellen.<br />

Milchtechnologen und Milchtechnologinnen<br />

haben gut zu tun, denn alleine in<br />

Schleswig-Holstein werden jährlich rund<br />

2,5 Milliarden Liter Milch verarbeitet.<br />

Während der Ausbildung lernen Milchtechnologen<br />

die Herstellung der kompletten<br />

Produktpalette ihres Ausbildungsbetriebs<br />

kennen. Sie erfahren, wie die Rohmilch<br />

angenommen und getestet wird, und lernen<br />

alles über die Verfahren und Anlagen<br />

der Milchbearbeitung, die Qualitätsüberwachung<br />

und die Produktionsverfahren. Von<br />

der Anlieferung der frischen Rohmilch bis<br />

zur Verpackung des Endprodukts begleiten<br />

sie in der Regel alle Produktionsstufen. Nur<br />

die Kühe bekommen sie nie zu Gesicht.<br />

Die dreijährige duale Ausbildung absolvieren<br />

die Milchmänner und -frauen in<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!