25.07.2017 Aufrufe

ME2BE_HIERGEBLIEBEN_2017_2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milchwirtschaftlicher Laborant m/w<br />

Milchwirtschaftliche Laboranten (m/w) führen während<br />

der verschiedenen Produktionsstationen chemische, physikalische<br />

und mikrobiologische Untersuchungen an den<br />

Milchprodukten durch. Sie nehmen Proben, analysieren<br />

diese mithilfe der Laborgeräte und dokumentieren sie.<br />

Milchwirtschaftliche Laboranten (m/w) kontrollieren außerdem<br />

alle für die Produktion benötigten Stoffe (Zusatzstoffe,<br />

Wasser, Verpackungen) auf ihre Qualität.<br />

Die Voraussetzungen für die dreijährige Ausbildung sind<br />

ein sehr guter Hauptschulabschluss bzw. guter Realschulabschluss,<br />

gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern<br />

und Teamfähigkeit.<br />

DMK bietet jungen Menschen zahlreiche Aus- und Weiterbildungs-<br />

sowie Qualifizierungsprogramme. Persönliche<br />

Entfaltung, individuelle Entwicklung und Mitarbeiterzufriedenheit<br />

gehören dabei zu den wichtigsten Zielen.<br />

Informiere dich über deine Karrierechancen bei der DMK<br />

GROUP unter www.dmk.de/karriere.<br />

Milchtechnologe m/w<br />

Mit der modernisierten, dreijährigen Ausbildung zum<br />

Milchtechnologen (m/w) (vorher Molkereifachmann) wird<br />

auf den technologischen Wandel in milchverarbeitenden<br />

Unternehmen reagiert. Milchtechnologen (m/w) nehmen<br />

Milch an und bearbeiten diese für die weitere Produktion.<br />

Bei der Herstellung von Konsummilch, Butter, Käse und<br />

Milcherzeugnissen wenden sie produktspezifische Rezepturen<br />

und Standards an, bedienen die Prozessleittechnik<br />

und überwachen die Produktionsprozesse. Produktionsanlagen,<br />

Maschinen und Geräte werden von Milchtechnologen<br />

(m/w) vorbereitet, in Betrieb genommen, gereinigt<br />

und umgerüstet. Bei Störungen im Produktionsprozess ergreifen<br />

sie Maßnahmen zu deren Beseitigung. Zudem prüfen<br />

sie Verpackungsmaterialien und bedienen Abfüll- und<br />

Verpackungsanlagen.<br />

Wer sich für diese vielseitige Ausbildung interessiert,<br />

braucht einen sehr guten Hauptschulabschluss bzw. guten<br />

Realschulabschluss, Teamfähigkeit und gute Noten in<br />

naturwissenschaftlichen Fächern (z. B. Biologie, Chemie).<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!