25.07.2017 Aufrufe

ME2BE_HIERGEBLIEBEN_2017_2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pascal Stammer, 18<br />

Pascal ist im 2. Ausbildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker beim Autohaus Kornkoog in Niebüll.<br />

„Ich habe vor der Ausbildung ein Praktikum im Autohaus Kornkoog gemacht und musste da<br />

gleich mit anpacken. Ich durfte an Aufträgen mitarbeiten und brauchte nicht nur zuzugucken.<br />

Anschließend rieten mir Herr Pudschun und der Werkstattmeister, Herr Gonnsen, mich nach<br />

dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss bei Kornkoog zu bewerben. Und genauso hat es<br />

mit dem Ausbildungsplatz geklappt.<br />

Die Arbeit an Autos macht mir Spaß. Ein normaler Arbeitstag sieht so aus: Aus dem Fach meines<br />

Gesellen hole ich einen Auftrag samt Fahrzeugschlüssel. Dann fahre ich den Wagen vom Hof in<br />

die Werkstatt und mache zum Beispiel eine Inspektion. Dazu gehören ein Lichttest sowie weitere<br />

Funktionstests. Dann wird der Wagen auf der Hebebühne hochgebockt, sodass wir unter<br />

dem Fahrzeug arbeiten können. Unser Arbeitstag beginnt um 7.30 Uhr und endet um 17:30.<br />

Mittags haben wir eine Stunde Pause. Da bleibt mir noch Zeit, um mich in meiner Freizeit beim<br />

Technischen Hilfswerk zu engagieren.“<br />

Foto Lily Blechschmidt | Text Christian Dorbandt<br />

Matthias Wiskemann, 23<br />

Matthias ist im 2. Ausbildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker<br />

beim Autohaus Kornkoog in Niebüll.<br />

„Mir gefällt die Ausbildung nach wie vor gut. Ich find’s klasse,<br />

dass man bei Kornkoog schon im ersten Lehrjahr selbständig<br />

arbeiten darf. Vorausgesetzt man zeigt Interesse und<br />

Engagement. Das motiviert! Im Moment arbeite ich mit dem<br />

Gesellen am Einbau einer neuen Front- und Heckscheibe.<br />

Der Wagen hat offenbar einen heftigen Steinschlag erlebt,<br />

denn auf dem Rücksitz haben wir noch den Stein gefunden!<br />

Den Scheibenkleber trägt ein Karosseriebauer auf. Er achtet<br />

darauf, dass in den Fugen keine Löcher oder Lücken entstehen.<br />

Sonst kann Feuchtigkeit in das Wageninnere dringen.<br />

Die Ausbildung möchte ich auf jeden Fall erfolgreich<br />

abschließen. Anschließend würde ich gern hier als Geselle<br />

weiterarbeiten!“<br />

Foto Lily Blechschmidt | Text Christian Dorbandt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!