13.12.2012 Aufrufe

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BURGENLAND | PSV Eisenstadt<br />

Tolle Saison der Luftpistolen- und<br />

-gewehrschützen des PSV Eisenstadt!<br />

Mannschaftsmeisterschaft<br />

2010/2011 –<br />

Luftpistole:<br />

NachJahrenderAbstinenz<br />

konnte der PSV Eisenstadt<br />

wieder eine Mannschaft<br />

für die Luftpistolensaison<br />

stellen. Angeführt vom<br />

Mannschaftsführer Herbert<br />

Wagner konnten die Schützin<br />

Margit Krispel und die<br />

Schützen Niki Ugrinovics,<br />

Wolfgang Heiling und Helmut<br />

Gruber in grandioser<br />

Manier die Klasse der Landesliga<br />

Gruppe A gewinnen<br />

und sicherten sich auch in<br />

weiterer Folge den Aufstieg<br />

in die Landes<strong>ober</strong>liga.<br />

Mannschaftsmeisterschaft<br />

2010/2011 –<br />

Luftgewehr:<br />

Auch bei den Gewehrschützen<br />

gibt es Erfreuliches<br />

zu berichten. Elke<br />

Schippany, eine ehemalige<br />

Staatsmeisterschaftsteilnehmerin,<br />

gibt dem Schießsport<br />

ein „Stell dich ein“ und<br />

das mit guten Ergebnissen.<br />

In der Mannschaftsmeisterschaft<br />

konnten die Schützen<br />

Martin Kolar, Karl Ausserbrunner<br />

und die Schützin<br />

Elke Schippany mit tollen<br />

Ergebnissen aufwarten, waren<br />

aber der „Übermacht“<br />

an Ergebnissen unterlegen<br />

und beendeten diese<br />

auf dem 9. Platz. Bei den<br />

Senioren 3 mit den Schützen<br />

Alois Fuhrmann, Rudolf<br />

30<br />

Fingerlos, Josef Sainz, Karl<br />

Egger wurden auf das Alter<br />

bezogen ebenfalls tolle<br />

Ergebnisse erzielt. Sie belegten<br />

in der Einzelmeisterschaft<br />

Plätze im Mittelfeld.<br />

Bezirksmeisterschaft:<br />

Luftpistole:<br />

Helmut Gruber gewann<br />

mit einem Vorsprung von 11<br />

Ringen den Herrenbewerb<br />

mit 561 Ringen. Niki Ugrinovics<br />

konnte mit einem guten<br />

Ergebnis von 545 Ringen<br />

aufwarten, musste sich aber<br />

mit der „Blechernen“ begnügen.<br />

Bei den Frauen ging<br />

Margit Krispel an den Start.<br />

Sie erzielte tolle 352 Ringe.<br />

Es reichte aber leider auch<br />

nur für die „Blecherne“. Bei<br />

den Senioren I kämpften<br />

Herbert Wagner und Wolfgang<br />

Heiling um den dritten<br />

Platz. Diesen konnte auf<br />

Grund der Routine Herbert<br />

Wagner für sich entscheiden.<br />

Wolfgang Heiling, ein<br />

Neuling in der Szene, errang<br />

die dritte „Blecherne“<br />

für den PSV Eisenstadt. In<br />

der Mannschaftswertung,<br />

mit den Schützen Herbert<br />

Wagner, Helmut Gruber und<br />

Wolfgang Heiling, wurde<br />

eine „Silberne“ errungen.<br />

Wolfgang Heiling trat auch<br />

zum ersten Mal mit der<br />

fünfschüssigen Luftpistole<br />

an, erzielte 315 Ringe und<br />

den 5. Platz.<br />

Luftgewehr:<br />

Elke Schippany musste, da<br />

sie die einzige Schützin war,<br />

in der Senioren I – Klasse<br />

starten. Sie erzielte ein beachtliches<br />

Ergebnis von 350<br />

Ringen und reihte sich auf<br />

dem 3. Platz ein. Martin Kolar<br />

und Karl Ausserbrunner<br />

hatten ihr Visier nicht richtig<br />

eingestellt und mussten sich<br />

in der Senioren II – Klasse<br />

mit den Plätzen 5 und 6<br />

geschlagen geben. Mit der<br />

Mannschaft wurde ein dritter<br />

Platz belegt. Bei den Senioren<br />

III erwischte Rudolf<br />

Fingerlos den besten Tag.<br />

Er erzielte 288 Ringe und sicherte<br />

sich den Bezirksmeistertitel.<br />

Josef Sainz schoss<br />

279 Ringe und durfte sich<br />

über „Bronze“ freuen. Alois<br />

Fuhrmann und Karl Egger<br />

belegten die Plätze 4 und 5.<br />

Landesmeisterschaft:<br />

Luftpistole:<br />

Bei den Landesmeisterschaften,<br />

die auf der Anlage<br />

desSSZBgld.Nordausgetragen<br />

wurden, konnte Helmut<br />

Gruber seinen Erwartungen<br />

nicht gerecht werden. Nach<br />

dem Grunddurchgang in der<br />

Herrenklasse noch auf dem<br />

2. Rang mit tollen 562 Ringen<br />

geführt musste er sich<br />

nach dem Finale mit einem<br />

Ring Rückstand und mit der<br />

„Bronzenen“ zufrieden geben.<br />

Im Bewerb der Frauen<br />

wurde Margit Krispel nach<br />

dem Grunddurchgang auf<br />

dem 5. Platz geführt, den sie<br />

auch mit dem Finale verteidigen<br />

konnte. Bei den Senioren<br />

I gingen Herbert Wagner<br />

und Wolfgang Heiling<br />

an den Start. Beide waren<br />

mit ihren Ergebnissen nicht<br />

zufrieden und konnten leider<br />

keine Medaille holen. Es<br />

reichte nur für die Plätze 5<br />

und 8. In der Mannschaftswertung<br />

wurde der 6. Platz<br />

erreicht.<br />

Eine Überraschung gab es<br />

dann mit der fünfschüssigen<br />

Luftpistole. Der „Newcomer“<br />

Wolfgang Heiling holte<br />

sich beide Landesmeistertitel.<br />

Einmal im Standardbewerb<br />

der Senioren I mit<br />

339 Ringen und den zweiten<br />

Titel im Klappscheibenbewerb<br />

der Senioren I mit 25<br />

Treffern. Dies ist zugleich<br />

auch neuer Landesrekord.<br />

Luftgewehr:<br />

Die Landesmeisterschaften<br />

gingen dieses Jahr<br />

auf der Anlage des SSV<br />

Rohrbach über die Bühne.<br />

Elke Schippany, als weibliche<br />

Einzelkämpferin, musste<br />

wieder in der Senioren<br />

I – Klasse starten. Sie erzielte<br />

330 Ringe. Am Ende<br />

war es diesmal nur der 9.<br />

Platz. Martin Kolar und Karl<br />

Ausserbrunner starteten<br />

in der Senioren II – Klasse.<br />

Bei Martin Kolar sah man<br />

gegenüber der Bezirksmei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!