13.12.2012 Aufrufe

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundespolizeimeisterschaften Sommer 2011<br />

in Villach<br />

Die Bundespolizeimeisterschaft<br />

2011 wurde<br />

vom 14. bis 16. Juni<br />

2001 in Kärnten mit 1200<br />

Sportlerinnen und Sportlern,<br />

aufgeteilt auf 14 Sportbewerbe,<br />

ausgetragen. Der<br />

PSV-Tirol nahm mit 96 Athletinnen<br />

und Athleten in 13<br />

Bewerben teil. Die intensive<br />

Vorbereitung und die positive<br />

Einstellung zum Sport ergab<br />

für den PSV-Tirol eine großartige<br />

Bilanz von 44 Medaillen<br />

(15 Gold, 15 Silber und 14<br />

Bronze).<br />

Bereits am ersten Tag waren<br />

die Schützen, Tennisspieler<br />

sowie Triathleten im<br />

Einsatz, wobei der Triathlon<br />

mit über 100 Teilnehmern im<br />

Zentrum von Veldensicher die<br />

gr<strong>ö</strong>ßte Außenwirkung zeigte.<br />

Besonders hervorzuheben ist<br />

der Polizeischüler des BZS-<br />

Tirol, Andreas Leiter, der den<br />

Sieg in seiner Klasse und die<br />

2. Gesamtzeit aller Teilnehmer<br />

erreichen konnte.<br />

Die Er<strong>ö</strong>ffnungsfeier, die<br />

aufgrund der schlechten Witterung<br />

in den Festsaal des<br />

Casinos Velden verlegt wurde,<br />

war mit den kurzen prägnanten<br />

Grußworten und der<br />

offiziellen Er<strong>ö</strong>ffnung durch<br />

GDfdÖS, Dr. Herbert Anderl<br />

ganz im Sinne der vielen anwesenden<br />

Sportler. Im Anschluss<br />

luden die Veranstalter<br />

alle Teilnehmer zu einer<br />

zweistündigen Schifffahrt mit<br />

kaltem Buffet und Getränken<br />

am W<strong>ö</strong>rthersee ein.<br />

Am Mittwoch starteten unsere<br />

Schwimmer mit einem<br />

Feuerwerk an Erfolgen und<br />

insgesamt 16 Medaillen. Insbesondere<br />

die Brüder Michael<br />

und Markus Gruszka, die<br />

mit jeweils 5 Medaillen zu den<br />

erfolgreichsten Athleten im<br />

Hallenbad Klagenfurt zählten,<br />

zeigten tolle Leistungen.<br />

Auch im Rettungsschwimmen<br />

konnten sich die Tiroler<br />

Schwimmer mit 3 Medaillen<br />

und dem 2. Platz in der Staffel<br />

bewähren.<br />

Beim Rennradbewerb waren<br />

120 Teilnehmer dabei.<br />

Das starke Teilnehmerfeld<br />

hatte rund um den Faaker<br />

See eine 9 km lange Schleife<br />

mit 9 Runden zu bewältigen.<br />

Auch hier waren die Tiroler<br />

Sportlerinnen und Sportler<br />

im Spitzenfeld vertreten, wobei<br />

der Sieg von Thomas Nagiller<br />

in seiner Klasse und der<br />

dritte Rang von Stefan Kirchmair<br />

sowie von Vroni Swidrak<br />

in der Leistungsklasse besonders<br />

zu erwähnen sind.<br />

Das Training in den Tiroler<br />

Bergen machte sich vor allem<br />

im Mountainbikebewerb auf<br />

die Feistritzer Alm mit 1150<br />

H<strong>ö</strong>henmetern und einer Ma-<br />

ximalsteigung von 27 % bezahlt.<br />

Mit drei Goldmedaillen<br />

(Paul Scheffauer, Ronald<br />

Ladner und Thomas Nagiller<br />

in ihren Klassen) sowie einer<br />

Silber und einer Bronze<br />

zählten wir zu den stärksten<br />

Sportvereinen.<br />

Die Fußballmannschaft des<br />

PSV-Tirol zeigte wieder eine<br />

sehr kompakte Leistung und<br />

scheiterte mit viel Pech im<br />

Halbfinale im Elfmeterschießen<br />

gegen die Mannschaft<br />

aus Salzburg. Das Spiel um<br />

Platz 3 konnten sie mit 2:0<br />

gegen Ober<strong>ö</strong><strong>sterreich</strong> klar für<br />

sich entscheiden.<br />

Bei den Laufbewerben<br />

über 3000 m und 10000 m<br />

errangen Christina Galovic,<br />

Thomas Kandler und Paul<br />

PSV Tirol | TIROL<br />

Scheffauer nach sehr starken<br />

Leistungen insgesamt 4 Goldund<br />

eine Silbermedaille.<br />

Unsere Tennismannschaft<br />

schaffte gegen sehr starke<br />

Gegner im Doppel den 2. und<br />

im Einzel den 3. Rang.<br />

Auch die Schützen zielten<br />

dieses Jahr wieder großartig<br />

und brachten einen prall<br />

gefüllten Medaillenkorb mit<br />

nach Tirol. Mit insgesamt 9<br />

Medaillen (2 Gold, 3 Silber<br />

und 4 Bronze) sowie auch<br />

zwei Bundesmeistertiteln<br />

durch Margit Steurer in der<br />

PPS-Einzelwertung sowie in<br />

der Mannschaftswertung MP<br />

88 der Damen (Tamara Unterberger,<br />

Monika Wibmer,<br />

Stefanie Kofler und Stephanie<br />

Mair) waren wir überaus zu-<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!