13.12.2012 Aufrufe

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 03. August 2011<br />

kam eine große Schar<br />

Trauergäste in der<br />

Pfarrkirche Pichling bei Linz<br />

zusammen, um sich von Johann<br />

Peter Nemecek zu verabschieden.<br />

Ein Abschied,<br />

über den Peter seinen Freunden<br />

bei deren letztem Besuch<br />

im Spital noch sagte, sie m<strong>ö</strong>gen<br />

doch nicht traurig sein,<br />

er wisse, er sei am Ende seines<br />

Weges angekommen und<br />

würde dies akzeptieren, wie<br />

man das eben bei einer solch<br />

b<strong>ö</strong>sen Erkrankung akzeptieren<br />

müsse. Obwohl diese<br />

Worte tr<strong>ö</strong>sten, sie machen<br />

den Abschied und die Gewissheit,<br />

Peter für immer verloren<br />

zu haben, nicht leichter.<br />

Peter Nemecek war, nachdem<br />

er 1981 der Polizeisportvereinigung<br />

Linz beigetreten<br />

war, seit 1986 Leiter der<br />

Sektion Motorsport. Er war<br />

damals bereits begeisterter<br />

Motorsportler und fuhr im<br />

Slalomcup.<br />

Er erzielte viele und sch<strong>ö</strong>ne<br />

Erfolge, sein gr<strong>ö</strong>ßter war<br />

sicher der Staatsmeistertitel<br />

bei den Bergrennen der Tourenwagen.<br />

Er war aber auch<br />

mehrfacher Landesmeister,<br />

Bundesmeister und Europameister<br />

bei Sternfahrten.<br />

Nachruf | ÖPOLSV<br />

Peter Nemecek hat uns verlassen<br />

Peter Nemecek verstand<br />

es,seineMitstreiterinderMotorsportsektionzubegeistern<br />

und zu großen Leistungen zu<br />

motivieren. So veranstaltete<br />

die Sektion Motorsport über<br />

seine Initiative neben Familienrallyes<br />

auch jährlich eine<br />

Winterwertungsfahrt, die<br />

bald internationale Anerkennung<br />

in fast ganz Europa<br />

fand. Weiters veranstaltete<br />

er seit 1994 einen Staatsmeisterschaftslauf<br />

im Autoslalom.<br />

Mittlerweile ist dieser<br />

PSV-Linz Lauf ein fi xer und<br />

anerkannter Bestandteil im<br />

Motorsportkalender. Dieser<br />

Staatsmeisterschaftslauf ist<br />

so fest mit der Person und<br />

dem Namen Peter Nemecek<br />

verbunden, dass er ab heuer<br />

in „Peter Nemecek Autoslalom<br />

Linz“ umbenannt wird.<br />

Peter Nemecek war gemeinsam<br />

mit dem damaligen<br />

Gendarmeriesportverein im<br />

Jahr 1993 maßgeblich an der<br />

Organisation der Internationalen<br />

Polizeisternfahrt in<br />

Linz beteiligt.<br />

Bei der Zusammenlegung<br />

des Gendarmeriesportverbandes<br />

mit dem <strong>Polizeisportverband</strong><br />

im Jahr 2005<br />

übernahm Peter Nemecek<br />

die Funktion des Fachwartes<br />

für Motorsport. Er kümmerte<br />

sich mit hohem Ehrgeiz<br />

um die Belange des Motorsportes<br />

im ÖPolSV. Seiner Initiative<br />

ist es unter anderem<br />

zu verdanken, dass es seither<br />

einheitliche Richtlinien für<br />

die Durchführung von Bundesmeisterschaften<br />

gibt.<br />

Wegen seiner schweren<br />

Erkrankung seit dem Jahr<br />

2007 gab er im Jahr 2010<br />

diese Funktion an Gerhard<br />

Haag ab.<br />

Peter Nemecek versuchte<br />

mit allen Mitteln, diese<br />

heimtückische Krankheit zu<br />

besiegen. Mit bewundernswerter<br />

Tapferkeit und festem<br />

Glauben daran, das Unm<strong>ö</strong>gliche<br />

m<strong>ö</strong>glich zu machen,<br />

setzte er seine Kräfte in diesem<br />

Kampf ein. Leider verlor<br />

er diesen Kampf am 23. Juli<br />

2011.<br />

Lebenslauf:<br />

Johann Peter Nemecek<br />

wurde am 26.4.1961 in Melk<br />

geboren, wo er bis zum 2. Lebensjahr<br />

mit der Mutter und<br />

den Großeltern lebte. 1963<br />

zog die Familie nach Linz.<br />

Die Jugendzeit verbrachte<br />

Peter in Kleinmünchen. Dort<br />

besuchte er die Volks- und<br />

Hauptschule. Anschließend<br />

erlernte er den Beruf eines<br />

Koches. Nach Abschluss der<br />

Lehre und abgeleistetem<br />

Präsenzdienst erfüllte er sich<br />

seinen großen Berufswunsch<br />

und trat am 01.09.1980 seinen<br />

Dienst bei der Linzer Polizei<br />

an.<br />

Seine erste Dienststelle<br />

nach Absolvierung der<br />

Polizeischule war am Bulgariplatz.<br />

Aufgrund seines<br />

großen Interesses für den<br />

Verkehrsdienst wurde Peter<br />

Nemecek bei der motorisierten<br />

Verkehrsgruppe der BPD<br />

Linz eingesetzt.<br />

Von Nov 1992 bis Juni 1993<br />

absolvierte er die Ausbildung<br />

zum dienstführenden Beam-<br />

ten. Wegen seines Bezuges<br />

zum Motorsport absolvierte<br />

Peter Nemecek die Ausbildung<br />

zum Fahr- und Fahrschullehrer<br />

und übte diese<br />

Kenntnisse bis zur Einsparung<br />

dieser Planstelle aus.<br />

Danach wurde er von Dez<br />

1998 bis Juni 2002 als Verkehrsrechtslehrer<br />

in der<br />

Polizeischule eingesetzt.<br />

Mit 01. Juli 2002 wurden die<br />

Ausbildungsstätten von Polizei<br />

und Gendarmerie zusammen<br />

gelegt. ChefInsp Peter<br />

Nemecek wurde beim Bildungszentrum<br />

OÖ der SIAK<br />

als Lehrer für Verkehrsrecht<br />

und Kraftfahrausbildung der<br />

Polizeischüler eingesetzt.<br />

Da er sich aber in erster Linie<br />

zur Dienstverrichtung im<br />

Außendienst berufen fühlte,<br />

wurde er über eigene Bitte<br />

mit 01.05.2007 zur Landesverkehrsabteilung<br />

OÖ zugeteilt,<br />

wo er im Fachbereich<br />

Streifendienst trotz seiner<br />

Krankheit mit beispiellosem<br />

Engagement und Fingerspitzengefühl<br />

Dienst verrichtete.<br />

Peter Nemecek war ein<br />

stets freundlicher Kollege,<br />

immer hilfsbereit und voller<br />

Tatendrang. Er war ehrgeizig,<br />

durchsetzungsfähig und<br />

zielorientiert, ohne dabei<br />

aber die menschliche Seite<br />

aus den Augen zu verlieren.<br />

Peter Nemecek hinterlässt<br />

seine Ehefrau Gabi und zwei<br />

Kinder im Alter von 10 und 13<br />

Jahren.<br />

Wir werden ihn immer in<br />

unserer Erinnerung behalten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!