13.12.2012 Aufrufe

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

ober ö sterreich - Österreichischer Polizeisportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Anhänger des Bogensports<br />

werden keineFreudedamithaben,<br />

wenn ich sie mit dem ehemaligen<br />

Wegelagerer und später<br />

zum Helden glorifizierten<br />

Robin Hood in Verbindung<br />

bringe, denn in Wahrheit haben<br />

sie nur ein „Accessoire“<br />

mit ihm gemein: den Bogen<br />

als Sport- aber auch als<br />

Jagdgerät.<br />

Der Salzburger Pinzgau ist<br />

seit Jahren ein Zentrum des<br />

Bogensports. Stuhlfelden<br />

im Oberpinzgau nennt sich<br />

stolz „Bogendorf“. Hinter<br />

dieser Entwicklung steht als<br />

treibende Kraft GrInsp Heinz<br />

Ein Langbogenschütze auf einem<br />

Fita Feld. Ziel bei Fita Feld ist eine<br />

Kreisringscheibe.<br />

Steiner der Polizeiinspektion<br />

Mittersill. Er ist seit Jahren<br />

begeisterter Bogenschütze<br />

und betreibt auch ein Fachgeschäft<br />

für die Anhänger<br />

dieser Sportart. Im folgenden<br />

Interview stellt uns GrInsp<br />

Steiner diese Sportart vor.<br />

Die darin verwendeten Fachausdrücke<br />

werden in einem<br />

eigenen Kasten erklärt.<br />

Heinz, was heißt<br />

Bogensport?<br />

Bogensport heißt, Pfeile, die<br />

mittels Bogen beschleunigt<br />

werden, auf bestimmte Ziele<br />

zu schießen. Es gibt die unterschiedlichstenBogensport-<br />

arten, welche aber natürlich<br />

sehr viel gemeinsam haben.<br />

Traditionellen Bogensport,<br />

Bogenreiter, Kyudo, Fita usw.<br />

Man sollte sich vorher mit<br />

den verschiedenen M<strong>ö</strong>glichkeiten<br />

der Ausübung des Bogensports<br />

befassen, damit<br />

man dann auch die richtige<br />

Auswahl trifft.<br />

Welche Arten<br />

von Bogen gibt es?<br />

Grundsätzlich werden 4<br />

Hauptgruppen unterschieden,<br />

die sich wiederum in einige<br />

Untergruppen aufteilen.<br />

Die folgenden sind die Hauptgruppen<br />

LPSV Salzburg | SALZBURG<br />

Langbogenschütze mit Schusshandschuh<br />

Auf den Spuren von Robin Hood<br />

Die Tochter von GrInsp Steiner voll<br />

konzentriert<br />

Der aktuelle Weltmeister im Langbogen<br />

Christian Wilhelmstätter der<br />

PI Zell am See bei der WM in Australien<br />

2011.<br />

Compoundbogen – moderne<br />

Bogenart mit Cams<br />

(„Umlenkrollen“). Die Cams<br />

erm<strong>ö</strong>glichen eine h<strong>ö</strong>here<br />

Zugkraft länger zu halten,<br />

da ab einer bestimmten Auszugslänge<br />

ein Großteil des<br />

Zuggewichtes von den Cams<br />

übernommen wird. Die Zielgenauigkeit<br />

ist sehr hoch. Es<br />

gibt verschiedenstes Zubeh<strong>ö</strong>r<br />

wie zB. Visiere, Stabilisatoren,<br />

Releaser uvm.<br />

Recurvebogen – Bogen aus<br />

Holz oder modernen Materialien<br />

wie Karbon und Laminaten.<br />

Der Bogen weist einen<br />

Deflex sowie Reflex bei<br />

den Wurfarmen auf. Das sog.<br />

GrInsp Steiner am Parcours<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!