28.11.2017 Aufrufe

KOMPACK 06 17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOGISTIK<br />

Still setzt ...<br />

Benchmark bei der Kommissionierung<br />

Mit der Einführung der OPX- sowie der MX-X-Baureihe erweitert STILL<br />

abermals seine Produktpalette um neue Kommissionierfahrzeuge und wartet<br />

mit der jüngsten Kommissionierflotte am Markt auf. Ebenso wie der 2016 vorgestellte<br />

autonome Kommissionierer iGo neo CX 20, die erst kürzlich präsentierten<br />

Horizontalkommissionierer OPX und die zu Jahresbeginn eingeführten<br />

Vertikalkommissionierer EK-X 10, sind auch die neuen Schmalgangstapler<br />

(Man-up) mit Schwenkschub- oder Teleskopgabel mit zahlreichen ausgeklügelten<br />

ergonomischen Verbesserungen und smarten Assistenzsystemen zum<br />

Wohle des Bedieners ausgestattet. STILL rückt somit das Wertvollste im Lager<br />

in den Mittelpunkt – den Menschen. Auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart, der<br />

16. Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement,<br />

können interessierte Fachbesucher die neue STILL Kommissionierflotte<br />

in Halle 10, Stand B55 und B61, in Augenschein nehmen.<br />

Mit der Einführung der<br />

OPX- sowie der MX-<br />

X-Baureihe erweitert<br />

STILL abermals seine Produktpalette<br />

um neue Kommissionierfahrzeuge<br />

und wartet mit der jüngsten<br />

Kommissionierflotte am Markt auf.<br />

Ebenso wie der 2016 vorgestellte<br />

autonome Kommissionierer iGo<br />

neo CX 20, die erst kürzlich präsentierten<br />

Horizontalkommissionierer<br />

OPX und die zu Jahresbeginn eingeführten<br />

Vertikalkommissionierer<br />

EK-X 10, sind auch die neuen<br />

Schmalgangstapler (Man-up) mit<br />

Schwenkschub- oder Teleskopgabel<br />

mit zahlreichen ausgeklügelten ergonomischen<br />

Verbesserungen und<br />

smarten Assistenzsystemen zum<br />

Wohle des Bedieners ausgestattet.<br />

STILL rückt somit das Wertvollste<br />

im Lager in den Mittelpunkt – den<br />

Menschen. Auf der LogiMAT 2018<br />

in Stuttgart, der 16. Internationalen<br />

Fachmesse für Intralogistik-<br />

Lösungen und Prozessmanagement,<br />

können interessierte Fachbesucher<br />

die neue STILL Kommissionierflotte<br />

in Halle 10, Stand B55 und B61,<br />

in Augenschein nehmen.<br />

Effizient und schnell<br />

Effiziente und schnelle Lagerprozesse<br />

sind für Logistiker entscheidend.<br />

Der Kommissionierung<br />

kommt dabei ein besonderer Stellenwert<br />

zu, da diese das Maß für die<br />

Kundenzufriedenheit ist. Herausforderungen,<br />

die Logistiker dabei zu<br />

meistern haben, sind der steigende<br />

Kostendruck durch das wachsende<br />

Bestellvolumen im boomenden<br />

Onlinehandel, die geringere Anzahl<br />

an Artikeln pro Bestellung sowie<br />

eine immer größere Sortiment- und<br />

Variantenvielfalt. „Vor diesem Hintergrund<br />

haben wir unsere Fahrzeugkonzepte<br />

im Bereich der Kommissionierung<br />

auf den Prüfstand<br />

gestellt, um zu ermitteln, inwieweit<br />

sich unter Berücksichtigung der Arbeitsprozesse<br />

beim Kunden weitere<br />

Optimierungspotenziale heben lassen,<br />

um den stetig steigenden Prozessanforderungen<br />

der modernen<br />

Logistik optimal zu entsprechen“,<br />

erläutert Thomas A. Fischer, Geschäftsführer<br />

Vertrieb, Marketing<br />

und Service (CSO) bei der STILL<br />

GmbH. „Stellschraube ist für uns<br />

dabei der Wohlfühlfaktor des Menschen,<br />

denn dieser bestimmt das<br />

Maß der Effizienzsteigerungen bei<br />

der Kommissionierung entscheidend<br />

mit.“<br />

Neue Produkte<br />

für die Kommissionierung<br />

Die neuen STILL Schmalgangstapler<br />

MX-X (Man-up) mit<br />

Schwenkschub- oder Teleskopgabel<br />

sind mit einer Tragfähigkeit von<br />

bis zu 1.500 kg und einer im Markt<br />

einzigartigen Fahrgeschwindigkeit<br />

von bis zu 14 km/h umschlagstarke<br />

Lagerhelfer in Schmalganglägern<br />

der Papier- und Stahlindustrie, im<br />

Maschinenbau, im Gewerbe, der<br />

Logistik oder im Handel. Ihre herausragende<br />

Performance und Bedienerfreundlichkeit<br />

begeistert Anwender<br />

und Betreiber gleichermaßen.<br />

Die Kabine ist standardmäßig<br />

um 50 mm gewachsen. Zusätzlich<br />

sind durch die erhöhte Stabilität des<br />

Schwenkschubes und der Masten<br />

die Resttragfähigkeiten weiter gestiegen.<br />

Durch die Neukonstruktion<br />

der Schwenkschubgabel wurde<br />

nicht nur die Stabilität des Zusatzhubs<br />

verbessert, sondern auch der<br />

Kommissionierabstand, der Abstand<br />

der Kabine bis zur Palette, um<br />

40 mm verkürzt. Dies ermöglicht<br />

eine bessere Sicht und auch einen<br />

leichteren Zugriff auf die Last.<br />

Verbessertes Platzangebot<br />

Neben dem verbesserten Platzangebot<br />

sind auch die intuitiven<br />

Bedienelemente und cleveren Assistenzsysteme<br />

hervorzuheben, die<br />

während der gesamten Schicht ein<br />

sicheres, angenehmes und effizientes<br />

Arbeiten gewährleisten. Dazu<br />

hat STILL das Bedienpult überarbeitet.<br />

Erstmalig kann ein Fahrzeugbediener<br />

selbsttätig eine individuelle<br />

Tastenbelegung einstellen.<br />

Er kann zum Beispiel häufig angefahrene<br />

Hubhöhen auf seinem Bedienpult<br />

auf erster Ebene hinterlegen,<br />

ohne sich durch ein Menü<br />

klicken zu müssen. Alle wichtigen<br />

Fahrparameter, wie Lastgewicht,<br />

Hubhöhe, Lenkwinkel, Geschwindigkeit<br />

oder die Optispeed 4.0<br />

Funktionen, sind auf dem Farbdisplay<br />

auf einen Blick zu sehen.<br />

Sichtfenster vergrößert<br />

Damit der Bediener auch im Sitzen<br />

eine optimale Sicht auf Gabeln<br />

und Last hat, wurde das Sichtfenster<br />

um 80 mm nach unten vergrößert.<br />

Eine Neigeschranke verringert<br />

für den Fahrer den Abstand beim<br />

Zugriff ins Regal. Des Weiteren<br />

wurde die Lagerung der Kabine<br />

überarbeitet, um Schwingungen bei<br />

der Ein- und Auslagerung von Paletten<br />

zu reduzieren und die Pickrate<br />

beim Kommissionieren zu steigern.<br />

Bei der Performance sind die<br />

Fahrzeuge ebenfalls unschlagbar:<br />

Der MX-X erreicht eine maximale<br />

Fahrgeschwindigkeit von bis zu 14<br />

km/h; bei rein induktiver Zwangsführung<br />

bis zu 10 km/h. Die Hubgeschwindigkeiten<br />

liegen bei bis<br />

zu 0,6 m/s und die Senkgeschwindigkeiten<br />

bei bis zu 0,45 m/s. Dies<br />

ermöglicht ein zügiges Ein- und<br />

Auslagern von Paletten in jeder Höhe.<br />

Der Zusatzhub erreicht Hubgeschwindigkeiten<br />

von 0,31 m/s ohne<br />

Lasterkennung; bei optionaler Lasterkennung<br />

bis zu 0,47 m/s.<br />

Hubhöhe 18m<br />

Zusammen mit dem Zusatzhub<br />

kann die Last mühelos in Hubhöhen<br />

von über 18 m gehoben werden.<br />

Damit die Zugriffsgeschwindigkeit<br />

gesteigert wird, können Haupt- und<br />

Zusatzhub gleichzeitig angehoben<br />

werden. Der Bediener kann das<br />

Regalfach schneller anfahren und<br />

in einer fließenden Bewegung die<br />

Waren ein- oder auslagern. Die<br />

Paletten gelangen so deutlich zügiger<br />

zum Übergabeplatz. Für eine<br />

verbesserte Stabilität der Schwenkschubgabel<br />

und einen ruhigeren<br />

Lauf des Seitenschubs hat STILL<br />

ebenfalls den Mechanismus der<br />

Schwenkschubgabel überarbeitet<br />

und kompakter konstruiert. Zudem<br />

entfällt die Steuerkette beim<br />

Schwenken der Gabel. Ein Effekt,<br />

der Kosten im Service einspart.<br />

Weltneuheit: ALS<br />

Dies ist aber noch nicht alles: Eine<br />

absolute Weltneuheit ist die Aktive<br />

Laststabilisierung (ALS) im<br />

STILL setzt Benchmark bei der<br />

Kommissionierung und wartet<br />

mit der jüngsten Kommissionierflotte<br />

am Markt auf.<br />

Photos: Still<br />

28 <strong>06</strong>/<strong>17</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!