28.11.2017 Aufrufe

KOMPACK 06 17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONAL<br />

Komplettes Warehouse mit Lithium-Ionen<br />

Es sind die zahlreichen Vorteile der Lithium-<br />

Ionen-Technik im Vergleich zur Blei-Säure-<br />

Batterie, die Flurförderzeugbetreiber bei anstehenden<br />

Neuinvestitionen über einen Wechsel<br />

nachdenken lassen:<br />

Schnelles (Zwischen-)Laden,<br />

kein Batteriewechsel, beste<br />

Performance dank hoher<br />

Energiedichte und konstanter Leistungsabgabe,<br />

lange Lebensdauer<br />

sowie Wartungsfreiheit. Mit über<br />

30 weiteren Lagertechnikmodellen,<br />

darunter Hochhubwagen, Doppelstockbelader,<br />

Kommissionierer<br />

sowie Schubmaststapler, können<br />

Kunden von Linde Material Handling<br />

nun die meisten Logistik-Aufgaben<br />

im Warehouse mit Li-ION-<br />

Varianten abdecken.<br />

BIOFACH 2018<br />

48 <strong>06</strong>/<strong>17</strong><br />

Erweitertes Produktspektrum<br />

Das erweiterte Produktspektrum<br />

an Lithium-Ionen-Modellen umfasst<br />

Hochhubwagen und Doppelstockbelader<br />

im Traglastbereich<br />

von 1,2 bis 1,6 Tonnen, wahlweise<br />

als reine Mitgängergeräte und als<br />

Modelle mit klappbarer (AP) oder<br />

fester Fahrerstandplattform (SP).<br />

Hinzu kommen Niederhub-Kommissionierer<br />

mit 2,0 Tonnen Tragfähigkeit<br />

sowie Schubmaststapler<br />

im Traglastbereich von 1,0 bis 2,5<br />

Tonnen.<br />

Positive Rückmeldungen<br />

Zusammen mit weiteren bereits<br />

verfügbaren Modellen wie Niederhubwagen<br />

und Schleppern lassen<br />

sich nun alle zentralen Einsatzbereiche<br />

im Lager mit Lithium-Ionen-<br />

Geräten abdecken: von der Lkw-<br />

Rampe über das Ein- und Auslagern<br />

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel,<br />

nimmt vom 14.-<strong>17</strong>. Februar 2018 neben<br />

den Trends von heute die „nächste Generation<br />

Bio“ in den Blick. Noch mehr Aussteller als im<br />

Vorjahr präsentieren dann die weltweite<br />

Bio-Vielfalt. Dafür werden 2018 zwei<br />

zusätzliche Hallen, die 4A und 8 geöffnet.<br />

Das Schwerpunktthema ist<br />

„Next Generation“ und<br />

wird gestaltet vom internationalen<br />

Schirmherren IFOAM<br />

– Organics International sowie dem<br />

nationalen ideellen Träger, Bund<br />

Ökologische Lebensmittelwirtschaft<br />

(BÖLW) gemeinsam mit der<br />

BIOFACH. Neben dem BIOFACH<br />

Kongress und den Erlebniswelten<br />

OLIVENÖL, VEGAN und WEIN<br />

zählt unter anderem der Neuheitenstand<br />

BIOFACH (erstmals in Halle<br />

8) mit dem Best New Product Award<br />

zu den Highlights 2018. Insgesamt<br />

werden zur nächsten Ausgabe des<br />

Messe-Duos BIOFACH und VI-<br />

VANESS mehr als 2.950 Aussteller<br />

erwartet – rund 250 davon auf der<br />

Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik.<br />

Mehr Aussteller<br />

Danila Brunner, Abteilungsleiterin<br />

BIOFACH und VIVANESS: „Durch<br />

die Hinzunahme von zwei weiteren<br />

Hallen (4A und 8) und damit deutlich<br />

mehr Ausstellern, erleben und<br />

entdecken interessierte Besucher bei<br />

uns auf dem Messegelände 2018 ein<br />

nochmals gewachsenes und vielfältigeres<br />

Bio-Angebot. Die Weltleitmesse<br />

verspricht ein facettenreiches<br />

Schwerpunktthema und einen praxisnahen,<br />

fachlich fundierten Kongress<br />

ebenso wie – im Duo mit der<br />

VIVANESS – Produktvielfalt in 10<br />

Hallen! Wir freuen uns schon heute<br />

auf die Begegnung und den Austausch<br />

mit unseren Kunden und eine<br />

inspirierende nächste Ausgabe des<br />

Messe-Duos!“<br />

Erstaussteller<br />

Unter den Ausstellern sind natürlich<br />

auch österreichische Unternehmen<br />

zu finden. Diese sind prinzipiell<br />

stark in Nürnberg vertreten. Über<br />

Photo: Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg<br />

Die einpac GmbH und die Ströbel GmbH<br />

stellen gemeinsam in Halle 9 Stand 646 aus<br />

von Waren im Regallager, die Kommissionierung<br />

bis zur Bereitstellung<br />

der Waren im Versand. „Für<br />

die volumenmäßig stärksten Segmente<br />

der Lagertechnik hat Linde<br />

mittlerweile eine „Lithium-Ionen“-<br />

Option im Programm. Damit sind<br />

wir auf dem Weg zum Vollsortimenter<br />

bei dieser Batterietechnik<br />

einen entscheidenden Schritt vorangekommen“,<br />

schildert Christoph<br />

Englert, Product Manager Industri-<br />

100 Firmen finden sich im Internet<br />

auf der Ausstellerliste wieder. Zu<br />

den Erstausstellern gehört auch das<br />

Vorarlberger Unternehmen „einpac“.<br />

Das Unternehmen, das sich auf die<br />

Befüllung von Verpackungen spezialisert<br />

hat, stellt gemeinsam mit der<br />

Firma Ströbel GmbH aus Deutschland<br />

aus. Befüllt werden von „einpac“<br />

Verpackungen mit jeglicher<br />

Art rieselfähiger Lebensmittel und<br />

Materialien wie z.B. Gewürze, Nüsse,<br />

Puder, Pulver, Drops, Körner,<br />

etc.. Die Ströbel GmbH wiederum<br />

realisiert mit viel Liebe zum Detail<br />

und der absoluten Leidenschaft zum<br />

Produkt mit über 50 Mitarbeitern am<br />

Standort Langenzenn in Mittelfranken<br />

bereits seit Jahren erfolgreich<br />

Aromaschutzverpackungen. Entweder<br />

klassisch mit Aluminium- oder<br />

nachhaltig mit Papier-Verbund. Die<br />

Ab sofort sind die<br />

Schubmaststapler<br />

Linde R10<br />

B bis R25 mit<br />

1.270 Millimeter<br />

Chassisbreite als<br />

Li-ION Version<br />

verfügbar.<br />

al Trucks bei Linde. „Wir erhalten<br />

viele positive Rückmeldungen von<br />

unseren Kunden im Langzeiteinsatz.<br />

Besonders häufig wird die<br />

konstant anliegende Spannung bis<br />

zur vollständigen Entladung der<br />

Batterie gelobt sowie deren hohe<br />

Verfügbarkeit. Denn das bedeutet<br />

im Ergebnis höhere Performance<br />

bei sinkenden Kosten.“<br />

Mehr unter: www.linde-mh.at<br />

Mehrzahl der Verbraucher legt großen<br />

Wert auf nachhaltige Herstellung<br />

sowohl der Lebensmittel selbst, als<br />

auch der Verpackung. Umweltbewusstsein<br />

ist heute keine gesellschaftliche<br />

Randerscheinung mehr.<br />

Die Ströbel GmbH bietet deshalb<br />

einen umweltfreundlichen Aromaschutzbeutel<br />

an: die Öko-Line-Serie.<br />

Ihr Verbund besteht aus braunem<br />

Kraftpapier (aus nachhaltiger Forstwirtschaft)<br />

und einer Barriere aus lebensmittelunbedenklicher,<br />

geruchsneutraler<br />

und aromadichter PE-Folie.<br />

Die Produktion ist - im Unterschied<br />

zu Aluminium - mit einem geringeren<br />

Energieaufwand verbunden<br />

und somit deutlich umweltschonender.<br />

Mehr unter: www.einpac.at oder<br />

www.aromaschutz.de oder über<br />

die Messe: www.biofach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!