28.11.2017 Aufrufe

KOMPACK 06 17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LADEGUTSICHERUNG<br />

Die perfekte Ladegutsicherung<br />

„High performance films – for high security!“ - unter diesem Motto präsentierte<br />

sich Duo Plast auf der heurigen interpack. Der Folienhersteller richtete<br />

seine Präsentation voll und ganz auf die Sicherheit im internationalen Warentransport<br />

aus. Im Fokus stand die ideale Kombination von Verpackungsfolie<br />

sowie Transportsimulation.<br />

Globalisierung macht<br />

den Transport von Waren<br />

zu einem wichtigen „Die<br />

Teil des internationalen Handels.<br />

Dabei beginnt ein effektiver und<br />

zeitgerechter Transport bereits im<br />

Verpackungsprozess“, erklärt Erich<br />

Steiner, Vorstandvorsitzender der<br />

Duo Plast AG. „Das Konzept der<br />

Duo Plast AG setzt genau hier an.<br />

Als Blasfolienproduzent und Anbieter<br />

von Verpackungsanlagen<br />

haben wir stets einen effizienten<br />

Verpackungsprozess und die bestmögliche<br />

Sicherung der verpackten<br />

Waren im Blick.“<br />

Kundenbetreuung<br />

Es ist im Sinne einer optimalen<br />

Kundenbetreuung völlig selbstverständlich,<br />

vorab die Stärken und<br />

Schwächen einer Firma im Verpackungsbereich<br />

zu analysieren und<br />

Hilfestellungen zu bieten. „Simulationen<br />

helfen uns dabei, damit<br />

können wir maßgeschneiderte Konzepte<br />

für den jeweiligen Kunden<br />

anbieten“, sagt Bernhard Zoitl/Duo<br />

Plast Linz. Solche Simulationen<br />

führen der Verpackungsspezialist<br />

und sein Team auch schon seit Jahren<br />

durch. Von Beginn an setzte das<br />

Unternehmen dabei auf Fotodokumentationen.<br />

Damit kann die ideale<br />

Lösung nicht verloren gehen und<br />

auch alle Tests und Maschineneinstellungen<br />

können jederzeit nachvollzogen<br />

werden. Damit diese<br />

Tests aber noch genauer, besser und<br />

effizienter durchgeführt werden<br />

können, beschloss die Duo Plast<br />

AG vor einigen Jahren noch einen<br />

Schritt weiter zu gehen.<br />

Technologiezentrum<br />

Im 2013 eröffneten Technologiezentrum<br />

DUO LAB können mit<br />

Hilfe spezieller Technologien die<br />

verschiedensten Kräfte während<br />

des Transports simuliert und analysiert<br />

sowie Verpackungskonzepte<br />

optimiert werden. Das Technologiezentrum<br />

zählt sogar zu einem<br />

der wenigen Zentren, das die häufig<br />

im internationalen Warenverkehr<br />

vorkommenden Pitch & Roll Bewegungen,<br />

also Kipp- und Neigbewegungen,<br />

die unter anderem<br />

im Schiffstransport vorkommen,<br />

nachbilden kann. Das Technologiezentrum<br />

ist mittlerweile durch<br />

die Deutsche Akkreditierungsstelle<br />

DAkkS offiziell für Verpackungsprüfungen<br />

akkreditiert. „Wir arbeiten<br />

somit verbindlich nach nationalen<br />

und internationalen Prüfungsstandards<br />

und sind dazu bevollmächtigt,<br />

anerkannte Zertifikate auf<br />

Bernhard Zoitl und Erich Steiner<br />

Prüfberichte auszustellen“, erklärt<br />

Erich Steiner. Der komplexe Akkreditierungsprozess<br />

als unabhängiges<br />

Verpackungsprüflabor erstreckte<br />

sich über ein Jahr und beinhaltet<br />

eine umfassende Überprüfung des<br />

Technologiezentrums inklusive des<br />

Managements, der Prüftechnologie<br />

sowie der Prüfprozesse. Das Gütesiegel<br />

ist eine Grundvoraussetzung<br />

einer Akzeptanz der Prüfungsergebnisse<br />

vor Gericht und dient zudem<br />

immer mehr als Standard für<br />

Konzerne. Akkreditiert ist die Prüfung<br />

von Verpackungen für Einzelwaren<br />

und Versandeinheiten durch<br />

Transportsimulationen bestehend<br />

aus folgenden Prüfverfahren: Horizontale<br />

Beschleunigungen, Vertikale<br />

Anregungen sowie Pitch & Roll,<br />

klimatische Untersuchungen und<br />

Umschlagprüfungen.<br />

Untersuchungen<br />

Der Fokus der Untersuchungen<br />

liegt dabei auf der Weiterentwicklung<br />

flexibler Verpackungsmaterialien,<br />

mit dem Ziel, diese optimal<br />

in Verpackungskonzepten zur Ladeeinheitensicherung<br />

anzuwenden. In<br />

dem speziell entwickelten Technologiezentrum<br />

kann der vollständige<br />

Distributionszyklus sowohl für den<br />

Straßentransport, den Schienenverkehr<br />

als auch für die Schiff- und<br />

Luftfahrt untersucht und Transportverpackungen<br />

dadurch optimiert<br />

werden. Eine Systemanalyse der<br />

vorherrschenden Transportbedingungen<br />

ist Grundlage für die Entwicklung<br />

individuell abgestimmter<br />

Sicherungsmaßnahmen, von der<br />

Primärverpackungbis hin zur kompletten<br />

Ladeeinheit.<br />

Tests<br />

Die Technologie des ‚Horizontal<br />

Impact‘ besteht aus einem compu-<br />

Das Prüflabor kann zur Umsetzung der ab 2018 geltenden neuen EU-Direktive „Directive of Road Worthniess“,<br />

die unter anderem die Sicherung und Kontrolle von Ladeeinheiten während des Transports regelt, beitragen.<br />

40 <strong>06</strong>/<strong>17</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!