14.12.2012 Aufrufe

Muji no kyō - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

Muji no kyō - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

Muji no kyō - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

melodische Einheiten dar. 18 Auch in Fūrin <strong>no</strong> Kyō umfassen die Glissandi der Stimme<br />

oft eine Quarte; im Takt 19 wird aufsteigendes und im Takt 20 absteigendes Glissando<br />

gezeigt (Bsp.5).<br />

Glissandi in Fūrin <strong>no</strong> Kyō, T.19-20, Ausschnitt<br />

Beim der als sagebushi bezeichneten Gesangstechnik im nō utai (Bsp. 6) fällt die<br />

Melodie meist um eine Quarte ab. 19<br />

Notationssymbol des sagebushi im nō utai.<br />

18 Ebd.<br />

19 Ebd.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!