14.12.2012 Aufrufe

Muji no kyō - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

Muji no kyō - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

Muji no kyō - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Schlussfolgerungen<br />

Das Sehnsucht vieler westlichen Komponisten nach „Neuem“ ist oft eng mit dem<br />

Interesse und der Forschung für andere Kulturen, mit denen sie in Berührung<br />

gekommen sind, verknüpft. Viele Komponisten haben sich mit der Frage beschäftigt,<br />

wie mit Materialien aus verschiedenen kulturellen Kontextenunterschiedliche Klang-<br />

und Zeiterfahrungen verbunden sind. Eine positive Grundeinstellung und Offenheit<br />

gegenüber anderen Kulturen bildet dafür die Voraussetzung.<br />

Jede Kultur vermittelt andere Erfahrungen von Zeit und Raum und bringt<br />

entsprechend andere Formen von Kunst hervor – dabei sind Kulturen nicht statisch,<br />

sondern etnwickeln sich bis in die Gegenwart hinein fortgesetzt weiter. In unserer Zeit<br />

setzt sich die Forderung immer stärker durch, dass jede Kultur zu schätzen ist und<br />

verschiedene Kulturen nebeneinander koexistieren können.<br />

In der westlichen Musik haben besonders ostasiatische kulturelle Materialien große<br />

Bedeutung erlangt. Die Traditionen der ostasiatischen Kulturen, etwa in der Gestalt des<br />

Zen-Buddhismus, vermitteln eine Naturauffassung und eine Ästhetik der Einfachheit,<br />

die im großen Gegensatz zur übermäßig entwickelten westlichen Zivilisation zu stehen<br />

scheinen. Das beeinflusste viele Komponisten in ihrer Musik nachhaltig.<br />

Bei der Erforschung der sogenannten „asiatischen“ Werke Zenders konnte ich<br />

tatsächlich „asiatische“, insbesondere japanische Elemente in hohem Maße auffinden.<br />

Als asiatische Hörererin konnte ich mich leicht mit seiner Musik identifizieren. Natürlich<br />

sind die in beiden Stücken verwendeten Kompositionstechniken auch unabhängig von<br />

einer Rezeption asiatischer Kulturen in vielfältigen Formen in der neuen westlichen<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!