09.03.2018 Aufrufe

der-Bergische-Unternehmer_0318

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hohe Außenstände, die monatelang nicht beglichen<br />

werden. Kostspielige Anschaffungen, die<br />

ins Geld gehen. Schneller als gedacht bekommen<br />

<strong>Unternehmer</strong> ein Liquiditätsproblem. Vor<br />

allem dann, wenn die vorhandene Kapitaldecke<br />

sowieso schon ziemlich dünn ist.<br />

Trotz guter Auftragslage sieht die finanzielle<br />

Situation bei zahlreichen<br />

Mittelständlern nicht gerade rosig<br />

aus. Dafür gibt es etliche Gründe.<br />

Beispielsweise säumige Kunden, die<br />

erst verspätet o<strong>der</strong> gar nicht zahlen.<br />

Ebenso tragen Hausbanken, die beharrlich eine<br />

Aufstockung <strong>der</strong> Kreditlinie verweigern, dazu<br />

bei, dass <strong>der</strong> Handlungsspielraum eines Unternehmens<br />

stark eingeschränkt wird. Das hat Folgen.<br />

Über kurz o<strong>der</strong> lang fehlen die dringend benötigten<br />

Geldmittel für Investitionen, wodurch die<br />

Wettbewerbsfähigkeit Schaden nimmt.<br />

Neuen Handlungsspielraum gewinnen<br />

Es ist daher verständlich, dass die Sorge um mangelnde<br />

Liquidität den betroffenen Firmen am<br />

meisten zu schaffen macht. Dabei gibt es einen<br />

bewährten Weg, <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Krise führt: Der Verkauf<br />

des For<strong>der</strong>ungsbestands aus Warenlieferungen<br />

und Dienstleistungen an einen seriösen Factoring-Partner.<br />

Dieser übernimmt die offenen<br />

Rechnungen und damit das volle Ausfallrisiko,<br />

zahlt den Gegenwert aus und stellt damit sicher,<br />

dass wie<strong>der</strong> genügend Geld in <strong>der</strong> Firmenkasse<br />

zur Verfügung steht.<br />

Dies erklärt, weshalb Factoring neben <strong>der</strong> klassischen<br />

Bankfinanzierung als überzeugende Alternative<br />

geschätzt wird, die auf einen Schlag die<br />

verloren gegangene Liquidität wie<strong>der</strong>herstellt und<br />

zuverlässig vor möglichen Verlusten schützt. Und<br />

tatsächlich: Was heute in Rechnung gestellt wird,<br />

kommt bereits am nächsten Tag als Gutschrift auf<br />

das Firmenkonto zurück. Ein wichtiges Argument<br />

für immer mehr mittelständische <strong>Unternehmer</strong>,<br />

das mo<strong>der</strong>ne Finanzierungsinstrument Factoring<br />

zur Optimierung <strong>der</strong> betrieblichen Kapitalstruktur<br />

einzusetzen. Denn ein liquides Unternehmen<br />

hat beste Voraussetzung, die Eigenkapitalquote zu<br />

steigern und die Bilanzkennzahlen zu verbessern.<br />

Auf diese Weise gelingt es, im Umgang mit den<br />

Banken ein positives Ranking zu erreichen.<br />

Die Bonität auf dem Prüfstand<br />

Aber Factoring kann noch mehr. Die Experten,<br />

die diese Finanzdienstleistung anbieten, überprüfen<br />

zunächst die Bonität <strong>der</strong> potentiellen Geschäftspartner<br />

ihrer Kunden und geben bereits im<br />

Vorfeld eine Warnung heraus, sollten die Risiken<br />

bei dem geplanten Business zu hoch sein. Kommt<br />

eine Zusammenarbeit zustande, behält die beauftragte<br />

Factoring-Gesellschaft alle relevanten Parameter<br />

im Blick und ist so in <strong>der</strong> Lage, mögliche<br />

Negativ-Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.<br />

Durch die Übernahme des kompletten For<strong>der</strong>ungsmanagements<br />

werden zudem die administrativen<br />

Prozesse im Betrieb vereinfacht und <strong>der</strong><br />

Kunde nachhaltig entlastet.<br />

Geld genug zum Investieren<br />

Gesetzt den Fall, ein Unternehmen muss dringend<br />

investieren. Der Fuhrpark braucht Verstärkung,<br />

die IT-Technik entspricht nicht mehr dem gefor<strong>der</strong>ten<br />

Leistungsstand und auch die Büroausstattung<br />

benötigt eine Verjüngungskur. Das Problem:<br />

Für all diese Anschaffungen fehlt das erfor<strong>der</strong>liche<br />

Geld. Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma?<br />

Ja, den gibt es. Ob Firmenflotte, Betriebsausrüstung<br />

o<strong>der</strong> neue Geschäftsimmobilie:<br />

Mit Hilfe maßgeschnei<strong>der</strong>ter Leasing-Modelle<br />

lassen sich nahezu sämtliche Vorhaben realisieren,<br />

ohne die finanzielle Handlungsfreiheit einzuengen.<br />

Die Vorteile des Leasings<br />

sind klar zu definieren:<br />

• Leasing-Raten sind als Betriebsausgaben steuerlich<br />

voll absetzbar. Sie werden auch langfristig<br />

nicht von Verän<strong>der</strong>ungen bei Zinsen o<strong>der</strong> im Rating<br />

beeinflusst. Damit bietet Leasing eine zuverlässige<br />

Grundlage für die Kalkulation<br />

• Geleaste Gegenstände erscheinen nicht in <strong>der</strong><br />

Bilanz des Leasing-Nehmers. Eigenkapitalquote<br />

und Verschuldungsgrad bleiben unverän<strong>der</strong>t.<br />

• Da die Leasing-Gesellschaft die Finanzierung<br />

des Objektes übernimmt, bleibt die Liquidität<br />

des Unternehmens, das diese Finanzierungsform<br />

in Anspruch nimmt, in vollem Umfang erhalten.<br />

• Die Höhe <strong>der</strong> Leasing-Raten und die Dauer <strong>der</strong><br />

Vertragslaufzeit stehen von Anfang fest. Dabei<br />

besteht durch eine individuelle Vertragsgestaltung<br />

die Möglichkeit, die einzelnen Konditionen<br />

an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.<br />

<strong>der</strong> <strong>Bergische</strong> <strong>Unternehmer</strong> 03|18 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!