06.04.2018 Aufrufe

Wirkungsbericht_GemüseAckerdemie_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HINTER DEN KULISSEN<br />

75<br />

Jan Hindrichs<br />

Fundraising & Netzwerk<br />

Dr. Christoph Schmitz<br />

Gründer & Geschäftsführer<br />

Jan: Du verwaltest die E-Mail Adresse partner@ackerdemia.de.<br />

Ist das eine Kontaktbörse?<br />

Damit mehr Kinder an der <strong>GemüseAckerdemie</strong> teilnehmen<br />

können, benötigt es vielfältige und nachhaltige<br />

Partnerschaften. Gemeinsam mit Partnern,<br />

Spendern und Freunden skalieren wir das innovative<br />

Bildungsprogramm und steigern unsere Wirkung.<br />

Die E-Mail-Adresse bietet dafür eine Kontaktmöglichkeit,<br />

ist also das Tinder für Social Impact.<br />

Und ich freue mich immer auf Post!<br />

Christoph: Du bist Gründer von Ackerdemia<br />

und Visionär mit positivem Weitblick. Wenn du<br />

drei Wünsche zum Wohle der <strong>GemüseAckerdemie</strong><br />

frei hättest, welche wären es?<br />

1. Dass die <strong>GemüseAckerdemie</strong> weitere Partner<br />

gewinnt, die bei der Verbreitung helfen. Denn<br />

um wirklich eine ganze Generation zu prägen<br />

und verändern, müssen möglichst viele Akteure<br />

aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft<br />

mit an Bord sein.<br />

2. Dass die <strong>GemüseAckerdemie</strong> weiterhin so wirkungsvoll<br />

bleibt!<br />

3. Dass wir irgendwann die ersten Großeltern haben,<br />

die ihren Enkelkindern erzählen, dass sie<br />

auch schon in der <strong>GemüseAckerdemie</strong> waren.<br />

Die Fragen stellte:<br />

Franziska Lutz<br />

Bildung & Wirkung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!