15.12.2012 Aufrufe

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberlandanzeiger – 10 – Nr. 8/2012<br />

Vereine und Verbände<br />

Aktiv und engagiert<br />

<strong>auch</strong> noch <strong>mit</strong> 90 Jahren<br />

Älteste Landfrauenvorsitzende<br />

Sprichwörtlich die Klinke in die Hand gaben <strong>sich</strong> am Freitag des<br />

12. Juli 2012 die Scharen von Gratulanten, die Erna Rabe in<br />

Dobia zum 90. Wiegenfeste die besten Glückwünsche überbrachten.<br />

Sie schüttelte viele Hände, bekam ebenso viele Blumen<br />

und Geschenke zu ihrem hohen Ehrentag.<br />

<strong>Die</strong> Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Spatzennest“<br />

überraschten sie <strong>mit</strong> einem kleinen Programm. Auch Angelika<br />

Geilert, Vereinsvorsitzende der Landfrauen, und Landfrauenbeauftragte<br />

Annerose Thume gratulierten Erna Rabe als Vorsitzende<br />

des Ortsvereins der Dobiaer Landfrauen ganz herzlich.<br />

Ihre Bitte an sie: „Bleib uns noch lange erhalten. Wir br<strong>auch</strong>en<br />

weiter deine Unterstützung.“ Annerose Thume weiß, <strong>das</strong>s Erna<br />

ein Kämpfertyp ist. „Wenn Erna sagt, <strong>das</strong> <strong>wird</strong> gemacht, dann<br />

<strong>wird</strong> es <strong>auch</strong> gemacht. Sie gibt <strong>sich</strong> viel Mühe, ist sehr engagiert“,<br />

lobt Thume. Auch in kirchlichen Belangen des Ortes<br />

bringt sie <strong>sich</strong> voll ein. Ihr Dobia liegt Erna sehr am Herzen.<br />

Gabriele Wetzel<br />

Schnupperstunde beim RGZV Elsterberg<br />

Der Rassegeflügelzüchterverein Elsterberg und Umgebung <strong>mit</strong><br />

Sitz in Dobia, Gemeinde Vogtländisches Oberland, hatte zum 1.<br />

Sommertreffen nach Dobia eingeladen. <strong>Die</strong> Mitglieder stellten<br />

im Rahmen einer Schnupperstunde ihr Hobby rund ums Federvieh<br />

und <strong>das</strong> Vereinsleben näher dar.<br />

Der 1908 gegründete Verein zählt gegenwärtig 11 Mitglieder<br />

aus Elsterberg, Dobia, Pansdorf, Hohndorf, Wellsdorf und Kleingera.<br />

2008 konnte der Verein sein 100-jähriges Bestehen feiern<br />

<strong>mit</strong> einer Jubiläumsschau in Hohndorf. Auch bei Kreis- und<br />

Hauptsonderschauen werden ihre Tiere ausgestellt. Manuel Köber<br />

ist <strong>mit</strong> seinen 32 Jahren nicht nur jüngstes Vereins<strong>mit</strong>glied,<br />

sondern <strong>auch</strong> zugleich der Vereinsvorsitzende. „Wie <strong>auch</strong> in anderen<br />

Vereinen, ist unser Altersdurchschnitt der Mitglieder hoch.<br />

Deshalb veranstalten wir <strong>auch</strong> diese Schnupperstunde, um Kindern<br />

und Jugendlichen <strong>mit</strong> ihren Eltern die Möglichkeit des Kennenlernens<br />

unseres schönen und interessanten Hobbys zu geben<br />

und da<strong>mit</strong> Nachwuchsprobleme besser in den Griff zu<br />

bekommen“, führt Manuel Köber aus. So gab es an diesem späten<br />

Nach<strong>mit</strong>tag verschiedene Tauben, Zwerghühner, Hennen<br />

und Hähne zu sehen. Rainer Finger aus Hohndorf, der in diesem<br />

Jahr seine 50-jährige Mitgliedschaft im RGZV begeht, präsentierte<br />

seine Tauben (Deutsche Modeneser Schitti) und Hühner<br />

(Chabo weiß) sowie Zwergitaliener. Manuel Köber begleitete<br />

<strong>mit</strong> viel Hingabe und Liebe zu den Tieren die kleinen und großen<br />

Besucher beim Rundgang. Dem zweijährigen Simon aus<br />

Pausa zeigte er nicht nur alle ausgestellten Hühner und Tauben,<br />

sondern <strong>auch</strong> nur wenige Tage alte Küken und Tauben, die dieser<br />

<strong>auch</strong> zart anfassen durfte.<br />

<strong>Die</strong> Resonanz auf diese Schnupperstunde hätte höher sein können.<br />

Aber es <strong>wird</strong> nach Aussage von Manuel Köber nicht bei<br />

dieser einen Veranstaltung bleiben, weitere sind geplant. „Sollte<br />

<strong>sich</strong> unsere Mitgliederzahl künftig weiter verringern, bleiben<br />

eventuelle Zusammenschlüsse <strong>mit</strong> anderen Nachbarvereinen,<br />

wie zum Beispiel denen in Cossengrün und Pöllwitz, unumgänglich“,<br />

blickt der Vereinsvorsitzende vorausschauend in die<br />

Zukunft.<br />

Text/Foto: Gabriele Wetzel<br />

von links- Rainer Finger, Ellen Köber, Manuel Köber<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Siehe Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarrbereich Pöllwitz - Schönbach<br />

Vereine und Verbände<br />

Schönbacher Wies´n 2012?<br />

Blau-weiße Luftballongirlanden schmückten den Zelthimmel und<br />

erinnerten an bayrische Festzeltatmosphäre. Was haben die<br />

Bayern und die Schönbacher gemeinsam?<br />

Gemütlichkeit schaffen; <strong>das</strong> ist ein Hauptaugenmerk bei unseren<br />

Festvorbereitungen. Denn dann sitzt man gern beieinander,<br />

rückt näher zueinander, geht nicht so schnell auseinander …<br />

und kommt gerne wieder.<br />

Darum kamen <strong>auch</strong> in diesem Jahr viele unserer langjährigen<br />

„Stammkunden“ wieder, um an einem sommerlichen Wochenende<br />

ein paar unterhaltsame Stunden in Schönbach zu verbringen.<br />

Für alle Altersgruppen einen passenden Rahmen finden ist immer<br />

wieder eine Herausforderung. Bewährtes und Neues soll<br />

<strong>sich</strong> sinnvoll ergänzen. Bewährt hat <strong>sich</strong> die gut organisierte Bewirtung,<br />

die vielseitigen und kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

für die Kinder, ein gepolsterter Sitzplatz, ordentliche sanitäre<br />

Bedingungen und freundliche Vereins<strong>mit</strong>glieder die bemüht<br />

sind allen Wünschen gerecht zu werden.<br />

So trafen <strong>auch</strong> die Teilnehmer der Oldtimerrallye des MC Greiz<br />

erneut auf eine gut organisierte Station bei ihrer Samstagstour.<br />

Liebevoll gepflegte Fahrzeuge säumten die Straßen um den<br />

Festplatz und wurden gebührend bestaunt. Gut gestärkt zog die<br />

„Karawane“ weiter - im Gepäck einen Korb voll Schönbacher<br />

Köstlichkeiten für den Gewinner der originellen Schätzaufgabe.<br />

Auch der Auftritt der Topolinos war wieder ein Beweis dafür,<br />

<strong>das</strong>s viel Fleiß und Fantasie nötig sind um <strong>das</strong> Publikum immer<br />

wieder zu überraschen.<br />

Musik für Tanzfreudige am Abend, an der umlagerten Bar neue<br />

Cocktails probieren, nebenbei bei der Maibaumverlosung Ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!