15.12.2012 Aufrufe

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberlandanzeiger – 5– Nr. 8/2012<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste<br />

im Pfarrbereich Pöllwitz - Schönbach<br />

11. Sonntag n. Tr., 19.08.2012<br />

09.00 Uhr Arnsgrün<br />

10.30 Uhr Bernsgrün<br />

12. Sonntag n. Tr., 26.08.2012<br />

14.00 Uhr Frotschau<br />

GOTTESDIENST IM GRÜNEN<br />

für den gesamten Pfarrbereich<br />

in Frotschau neben dem Teich<br />

Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.<br />

Bei Regen feiern wir den Gottesdienst<br />

in der Fröbersgrüner Kirche<br />

13. Sonntag n. Tr., 02.09.2012<br />

10.00 Uhr Dobia<br />

Verkündigungsspiel<br />

der Evangelischen Kirchgemeinde Pausa<br />

„Der Rufer in der Wüste“<br />

14. Sonntag n. Tr., 09.09.2012<br />

10.00 Uhr Pöllwitz<br />

GOTTESDIENST ZUM SCHULANFANG<br />

für den gesamten Pfarrbereich<br />

Alle sind herzlich zu den Veranstaltungen der Kirchgemeinde<br />

und zu den Gottesdiensten in den Gemeinden des Pfarrbereichs<br />

eingeladen.<br />

<strong>Die</strong> Feuerwehr informiert<br />

Schwere Blitzschäden in Arnsgrün<br />

In den Abendstunden des Samstag, den 30.06.2012, zog ein<br />

schweres Unwetter über die Region hinweg. Dabei wurde besonders<br />

Arnsgrün sehr schwer von dem Gewittersturm getroffen.<br />

Viele Einwohner des Ortes hatten beschädigte oder gar<br />

zerstörte Telefon- und Internetanschlüsse sowie kaputte Telefone<br />

und DSL-Geräte zu beklagen. <strong>Doch</strong> am schlimmsten traf es<br />

die Bewohner der Eubenberger Straße 14 - als sie gegen 23:30<br />

gerade <strong>mit</strong> dem Auto zu Hause eintrafen, schlug just in diesem<br />

Moment der Blitz in <strong>das</strong> Dach des Wohngebäudes ein.<br />

Von weitem konnte man eine große Staubwolke sehen - der<br />

Blitz hatte auf einer Fläche von fast 100 qm die Dachziegel abgedeckt<br />

(jeder einzelne davon war <strong>mit</strong> Kupferdraht festgebunden).<br />

Der Blitz drang in <strong>das</strong> elektrische System des Hauses ein<br />

und zerstörte es komplett, Lampen, Verteilerdosen und Kabel<br />

explodierten, ein Balken war zerspreißelt wie ein Streichholz.<br />

Dank des riesigen Glücks im Unglück brach kein Brand aus, so-<br />

<strong>das</strong>s der Hausbesitzer nach einer kurzen Schadens<strong>sich</strong>tung die<br />

Feuerwehr “nur” zum Ab<strong>sich</strong>ern des Daches vor Regen alarmieren<br />

musste.<br />

So rückten die Kameraden aus Arnsgrün und Bernsgrün sowie<br />

die Drehleiter aus Zeulenroda an. Sie leuchteten die Einsatzstelle<br />

aus, stellten trotz allem eine Brandschutzüberwachung<br />

her und deckten <strong>das</strong> Dach provisorisch <strong>mit</strong> Planen ab. Das<br />

funktionierte dank der hervorragenden Zusammenarbeit der<br />

Oberland- Wehren <strong>mit</strong> den Zeulenrodaer Kameraden sehr gut.<br />

<strong>Die</strong> Arnsgrüner Wehrleitung bedankt <strong>sich</strong> dafür herzlich. <strong>Die</strong><br />

Einsatzstelle konnte dann gegen 4:30 Uhr verlassen werden.<br />

Der betroffene Hausbesitzer und seine Familie bedankten <strong>sich</strong><br />

ebenfalls bei den Feuerwehrleuten für die große Hilfe.<br />

Text: Alexander Richter<br />

Foto: Wolfgang Zeh<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Siehe Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarrbereich Pöllwitz - Schönbach<br />

<strong>Die</strong> Feuerwehr informiert<br />

15 Jahre Jugendfeuerwehr Bernsgrün und<br />

Feuerwehrverein Bernsgrün<br />

„Heute lernen, morgen helfen“<br />

Länderübergreifende Jugendfeuerwehrwettkämpfe<br />

Im Vogtländischen Oberland, Zeulenroda und den sächsischen<br />

Kommunen Ebersgrün, Mehltheuer, Oberpirk und Syrau sowie<br />

der Stadt Pausa scheint der Feuerwehrnachwuchs ge<strong>sich</strong>ert zu<br />

sein. <strong>Die</strong>sen Eindruck gewannen die Besucher anlässlich des<br />

15-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Bernsgrün am<br />

Samstagnach<strong>mit</strong>tag des 7. Juli vor dem Feuerwehr- und Vereinshaus<br />

Bernsgrün. Aktive und engagierte junge Floriansjünger<br />

vom Gastgeber Bernsgrün, Cossengrün und Pöllwitz aus<br />

der Gemeinde sowie die Teilnehmer aus Sachsen maßen in lustigen<br />

Wettkämpfen ihre Kräfte. Ob bei der Reise nach Jerusalem,<br />

den Büchsen werfen, den Wasserbomben werfen, dem<br />

Hindernisparcours und dem Baumkegeln, an jeder Station waren<br />

die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren <strong>mit</strong> viel<br />

Einsatz, aber <strong>auch</strong> ganz viel Spaß und Freude dabei. Am Ende<br />

siegten bei den 6- bis 10-Jährigen die Syrauer vor Oberpirk und<br />

Pöllwitz und bei den 11- bis 14-Jährigen die Ebersgrüner vor<br />

Bernsgrün und Pausa. Aber <strong>auch</strong> die „gestandenen“ Feuerwehrleute<br />

mussten unter erschwerten Stationsbedingungen ihre<br />

Kräfte messen. Als Sieger standen am Ende die Bernsgrüner<br />

Kameraden vor denen aus Oberpirk/Mehltheuer und den Bernsgrüner<br />

Ausbildern fest. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und<br />

die Erstplatzierten Pokale und Preise, u. a. eine Torte zum 15jährigen<br />

Jubiläum.<br />

Neben den Wettkämpfen konnten die Gäste eine interessante<br />

Ausstellung im Schulungsraum der FFw über die vergangenen<br />

15 Jahre Jugendfeuerwehr sehen. Für die Kleinen standen eine<br />

Hüpfburg, Fahrten <strong>mit</strong> dem Feuerwehrauto sowie eine Feuerwehrfahrzeugschau<br />

bereit. <strong>Die</strong> Pausaer Kameraden waren <strong>mit</strong><br />

der Drehleiter vor Ort. Und Jugendfeuerwehrwart Carsten Fröb<br />

nahm nicht nur zahlreiche Jubiläumsglückwünsche entgegen,<br />

sondern präsentierte <strong>auch</strong> in Wort und Bild den Werdegang der<br />

Bernsgrüner Jugendfeuerwehr. „Mit 12 Kindern wurde 1997 die<br />

Jugendfeuerwehr gegründet. „In den 15 Jahren haben wir versucht,<br />

den Kindern und Jugendlichen <strong>das</strong> Thema Feuerwehr in<br />

theoretischer und praktischer Form näher zu bringen und sie<br />

auf den Einsatzdienst vorzubereiten“, berichtet Fröb. Um dieses<br />

Ziel umzusetzen, stehen Fröb die kompetenten Ausbilder Sven<br />

Weiland, Bernsgrün, Maik Klug und Michaela Scharf, Arnsgrün,<br />

zur Verfügung, die ihr umfangreiches Wissen und Können rund<br />

um die Feuerwehr weiter ver<strong>mit</strong>teln. Von 2000 bis 2008 leitete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!