15.12.2012 Aufrufe

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberlandanzeiger – 8– Nr. 8/2012<br />

schon <strong>das</strong> Eisauto auf der Straße vor unserem Kindergarten<br />

stand.<br />

Erst zurückhaltend, dann aber selbstbewusst, sagten die Kinder<br />

genau, welches Eis sie essen wollen. Auch verrieten einige, was<br />

ihr Lieblingseis ist. <strong>Die</strong>s wurde vom Vogtlandradioteam aufgezeichnet<br />

und sogar im Radio abgespielt. Unser Max hatte etwas,<br />

<strong>das</strong> ihn sehr bewegte, nämlich <strong>das</strong> bevorstehende Mittagessen.<br />

Auf die Frage, was es zum Mittagessen gibt, antwortete<br />

er spontan: „Heute gibt’s gesunde Suppe.“ Das wurde der Satz<br />

des Tages, <strong>auch</strong> beim Vogtlandradio. Sehr lustig anzuschauen<br />

war es <strong>auch</strong>, wie unsere Kinder bei strahlendem Sonnenschein<br />

in Gummistiefeln auf der Straße standen bzw. saßen, um ihr Eis<br />

zu schlecken.<br />

Das Mittagessen fiel an diesem Tag sehr mager aus, weil keiner<br />

richtig Hunger hatte. Alle aßen nur „gesunde Suppe“. Nur bei<br />

wenigen Kindern war noch Platz für die Eierkuchen. <strong>Doch</strong> <strong>das</strong><br />

war an diesem Tag unwichtig. Wann gibt es schon mal Eis so<br />

viel man essen kann.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich beim Vogtlandradio und beim<br />

Eiscafé Orchidee aus Plauen bedanken. Besonderen Dank<br />

möchten wir Frau Silke Schröters sagen, <strong>das</strong>s sie diese Überraschung<br />

erst ermöglichte, in dem sie uns beim Vogtlandradio anmeldete<br />

Vielen, vielen Dank.<br />

<strong>Die</strong> Kinder und Erzieherinnen<br />

der Kita „Kleeblatt“ Cossengrün<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Sanierung der Kirche in Schönbach<br />

- siehe Kirchliche Nachrichten OT Schönbach -<br />

Aus der Kindertagesstätte<br />

Abschied der Schulanfänger<br />

Am hochsommerlichen 29. Juni fuhren unsere künftigen Schulanfänger<br />

zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit in den Kletterwald<br />

nach Pöhl. Alle waren ziemlich aufgeregt, weil keiner<br />

wusste, was sie dort erwarten würde. Ausgestattet <strong>mit</strong> Sicherheitsgurten<br />

und Handschuhen ging es dann an die einzelnen<br />

Stationen. Circa 2 Stunden lang wurde geklettert, gehangelt,<br />

balanciert und sogar Schlitten gefahren auf Seilen. Unsere Großen<br />

zeigten viel Ehrgeiz und Ausdauer, und wir kamen ziemlich<br />

ins Schwitzen. Aber es hat allen viel, viel Spaß gemacht.<br />

In der Zwischenzeit hatten die Eltern unserer Schulanfänger ein<br />

leckeres Abendbrot <strong>mit</strong> verschiedenen Salaten, Rostern, Wienern,<br />

Obst und Knabbereien im Kindergarten vorbereitet. Nach<br />

der Stärkung ging es gegen 22 Uhr, <strong>mit</strong> Taschenlampen ausge-<br />

stattet, noch einmal durch´s Dorf, wo die eine oder andere Gruselgestalt<br />

in der Dämmerung vermutet wurde.<br />

Gegen 23 Uhr nahmen wir dann unser Nachtlager in der Kita<br />

ein. Einigen Kindern fielen sofort die Augen zu, einzelne bekamen<br />

doch etwas Heimweh, schliefen aber doch noch ein.<br />

Am nächsten Morgen ging es <strong>mit</strong> den Überraschungen weiter.<br />

Nach einem stärkenden Frühstück fuhr Herr Limmer <strong>mit</strong> der<br />

kleinen Hohndorfer Feuerwehr am Kindergartentor vor. <strong>Die</strong><br />

Fahrt ging nach Pansdorf, wo doch tatsächlich ein Zuckertütenbaum<br />

für unsere Schulanfänger gewachsen war.<br />

Wir hoffen, <strong>das</strong>s ihnen die Abenteuer lange in guter Erinnerung<br />

bleiben und der Inhalt der Zuckertüten sie beim Start in die<br />

Schulzeit noch lange begleiten <strong>wird</strong>.<br />

Bedanken möchten wir uns bei den Eltern für die Verköstigung<br />

und tatkräftige Unterstützung.<br />

Erzieherteam<br />

Der Kindertagsausflug nach Waldhaus<br />

An einem bewölkten Morgen, dem 4. Juni 2012, fuhren die Kinder<br />

vom Kindergarten „Am Froschteich“, <strong>mit</strong> einem Bus nach<br />

Waldhaus. Nach einem gemütlichen Frühstück begrüßten wir<br />

gemeinsam die Försterin Frau Ruder. Sie erzählte uns von der<br />

Bedeutung des Waldes und berichtete wissenswertes über ihren<br />

Beruf. Anschließend wanderten wir vom Ortseingang Waldhaus<br />

zum ehemaligen Forstamt. Dort erzählte uns Frau Ruder<br />

interessantes über die Ausbildung zum Förster. Weiter führte<br />

uns der Weg zum Gebäude der Naturschutzinformation. Dabei<br />

zeigte uns die Försterin verschiedene Baumarten und wir lernten<br />

deren Namen kennen. In der Naturschutzinformation angekommen<br />

begrüßte uns eine Ornithologin und machte uns auf<br />

die verschiedenen Schaukästen über Schmetterlinge, Käfer, Fische,<br />

Pilze und Pflanzen aufmerksam. Besonders bestaunten<br />

die Kinder die Mininaturlandschaft <strong>mit</strong> verschiedenen Präparaten<br />

von Vögeln und Säugetieren, welche im Hintergrund der<br />

kleinen Ausstellung auf Moosen und Ästen naturgetreu arrangiert<br />

waren. Hinter dem Gebäude entdeckten wir einen angeleg-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!