15.12.2012 Aufrufe

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

Doch, wird das Ährenfeld auch leer, Die Scheuer füllt sich ja mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberlandanzeiger – 11 – Nr. 8/2012<br />

winne abschöpfen und bis zu später Stunde preiswert verpflegt<br />

werden - <strong>das</strong> gehörte zum Samstagsprogramm.<br />

Am Sonntag trafen <strong>sich</strong> die Fußballteams zu einem Länderspiel<br />

und der Pokal darf nun für ein Jahr in Schönbach bleiben.<br />

Neue Einblicke in handwerkliche und künstlerische Leistungen<br />

gewährten die Vorführungen von Schmiedearbeiten und Holzschnitzarbeiten<br />

<strong>mit</strong> der Kettensäge. Dicht belagert wurden die<br />

Handwerker im Freigelände und manches Fachgespräch <strong>mit</strong><br />

den handwerklich begabten Besuchern brachte neue Erkenntnisse.<br />

In einigen Schönbacher Vorgärten haben inzwischen tierische<br />

Kunstwerke einen Platz gefunden.<br />

Heiß her ging es am Nach<strong>mit</strong>tag im Festzelt. Fast bis auf den<br />

letzten Platz war es ge<strong>füllt</strong> um den Cossengrüner Freizeitsängern<br />

zu lauschen. Vom Seemannslied bis zum Vogtlandlied und<br />

<strong>mit</strong> einer gelungenen Moderation präsentierten <strong>sich</strong> die Sänger.<br />

Unterstützt von den „Schweizerhaus-Bum“ wurde <strong>das</strong> Programm<br />

zu einer angenehmen Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen,<br />

Eis und Grillwaren.<br />

Der Schweiß floss in Strömen bei all denen, die währenddessen<br />

für die reibungslose Versorgung und den Nachschub sorgten.<br />

Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven<br />

des Vereins, an die zahlreichen Helfer aus der Schönbacher<br />

Bevölkerung und an alle Sponsoren die uns großzügig unterstützten.<br />

Und gleichfalls ein Dank an die Besucher aus nah und fern, die<br />

uns alljährlich die Treue halten und <strong>sich</strong> in unserem gemütlichen<br />

Festzelt inzwischen wie zu Hause fühlen.<br />

Es <strong>wird</strong> <strong>auch</strong> 2013 wieder in Schönbach gefeiert.<br />

Bis dahin - eine gute Zeit - wünscht<br />

der Dorf- und Feuerwehrverein Schönbach<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Liebe Cossengrüner, liebe Cunsdorfer,<br />

liebe Schönbacher,<br />

wie Sie wissen, ist Ihre Kirche in Schönbach aufgrund von<br />

Schwammbefall dringend sanierungsbedürftig.<br />

Seit Jahren engagieren <strong>sich</strong> viele Gemeindeglieder und Einwohner,<br />

die Kirchgemeinde und die Vereine sowie die Kommune<br />

für die Erhaltung und die notwendige Sanierung der Kirche.<br />

Durch vielfältige Aktionen - z. B. dem Erntedankfest <strong>mit</strong> den<br />

ortsansässigen Vereinen 2011 und den Sommermusiken 2011<br />

und 2012 - und durch zahlreiche Geldzuwendungen sind bereits<br />

viele Spenden für <strong>das</strong> geplante Bauvorhaben zusammengekommen.<br />

Dafür möchte ich Ihnen - im Namen der Kirchgemeinde<br />

- recht herzlich danken!<br />

Trotzdem sind am äußeren Erscheinungsbild Ihrer Kirche noch<br />

keine Veränderungen <strong>sich</strong>tbar und Sie warten bisher vergeblich<br />

auf den erhofften Baubeginn. Kurzum: Es könnte der Eindruck<br />

entstehen, es passiert nichts.<br />

Deshalb möchte ich Sie hier<strong>mit</strong> über den Stand des Sanierungsvorhabens<br />

informieren.<br />

Aufgrund des Kostenvolumens wurden die anstehenden Arbeiten<br />

in zwei Bauabschnitte unterteilt. Der erste und „kleinere“<br />

Bauabschnitt ist die Sanierung des Kirchturms. Das Sanierungskonzept<br />

veranschlagt die Kosten für den Bauabschnitt I<br />

auf: 45.815,- EUR.<br />

Trotz der spürbaren und hohen Spendenbereitschaft <strong>wird</strong> die<br />

Kirchgemeinde diese Summe nicht allein finanzieren können,<br />

weshalb wir auf Zuschüsse und Förder<strong>mit</strong>tel angewiesen sind,<br />

die jeweils eine finanzielle Eigenbeteiligung der Kirchgemeinde<br />

voraussetzen. <strong>Die</strong> dafür nötigen Anträge sind für 2012 gestellt -<br />

und <strong>auch</strong> bereits für 2013, da im Moment nicht absehbar ist, ob<br />

und in welcher Höhe für <strong>das</strong> Jahr 2012 Gelder zugesagt werden.<br />

Wir hoffen sehr, <strong>das</strong>s die beantragten Zuschüsse für den Bauabschnitt<br />

I baldmöglichst genehmigt werden, so<strong>das</strong>s im Früh<strong>ja</strong>hr<br />

2013 <strong>mit</strong> der Sanierung des Kirchturms begonnen werden<br />

könnte.<br />

Bis dahin sammeln wir weiter für die Bereitstellung unseres Eigenanteils<br />

an den Fördergeldern, der für die Umsetzung des<br />

ersten Bauabschnitts notwendig ist, und hoffen <strong>auch</strong> weiterhin<br />

auf Ihre Unterstützung. Vielen Dank!<br />

Herzliche Grüße<br />

Pfarrer G. Peukert<br />

Impressum:<br />

Oberland-Anzeiger<br />

Amtsblatt der Gemeinde Vogtländisches Oberland<br />

Herausgeber: Gemeinde Vogtländisches Oberland<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

In den Folgen 43, 98704 Langewiesen<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichenTeil:<br />

Gemeinde Vogtländisches Oberland, OT Pöllwitz, Zeulenrodaer<br />

Straße 20, 07937 Vogtländisches Oberland<br />

Tel.: 03 66 28 / 9 76-0, Fax: 03 66 28 / 9 76 - 21, www.vogtl-oberland.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig<br />

verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. <strong>Die</strong>sbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet:<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto<br />

und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!