01.07.2018 Aufrufe

grünvoll.de Sommer 2018

Inhalt: Gemeinsam für einen nachhaltigen Cashew-Handel / Experimentelles Imkern im Zeichen der Liebe / Mit peruanischer Bio-Baumwolle gegen Kokain kämpfen / Buchvorstellung: Raubbau an der Seele – Psychogramm einer überforderten Gesellschaft / Erfrischende Deocreme ohne Konservierungsstoffe und Aluminiumsalze / Zwei die auszogen, um die Heilkraft der Natur zu entdecken, dritter Teil: Ein Besuch bei den Sami im höchsten Norden von Europa / Der Fairsicherungstipp: Mit dem Elektrofahrrad unterwegs / In 80 Gärten um die Welt – Exklusiver Einblick in Privatgärten / Die stille Königin aus Baden – die „Bühler Frühzwetschge” ist der 69. Passagier in der Arche des Geschmacks / Hilfreiche Tipps für Haus, Garten und Terrasse / Können Anleger Einfluss nehmen? / Hörbert: Regional, nachhaltig, klangvoll

Inhalt:
Gemeinsam für einen nachhaltigen Cashew-Handel /
Experimentelles Imkern im Zeichen der Liebe /
Mit peruanischer Bio-Baumwolle gegen Kokain kämpfen /
Buchvorstellung: Raubbau an der Seele – Psychogramm einer überforderten Gesellschaft /
Erfrischende Deocreme ohne Konservierungsstoffe und Aluminiumsalze /
Zwei die auszogen, um die Heilkraft der Natur zu entdecken, dritter Teil: Ein Besuch bei den Sami im höchsten Norden von Europa /
Der Fairsicherungstipp: Mit dem Elektrofahrrad unterwegs /
In 80 Gärten um die Welt – Exklusiver Einblick in Privatgärten /
Die stille Königin aus Baden – die „Bühler Frühzwetschge” ist der 69. Passagier in der Arche des Geschmacks /
Hilfreiche Tipps für Haus, Garten und Terrasse /
Können Anleger Einfluss nehmen? /
Hörbert: Regional, nachhaltig, klangvoll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchvorstellung: Raubbau an <strong>de</strong>r Seele –<br />

Wolfgang Schmidbauer<br />

Psychogramm einer überfor<strong>de</strong>rten<br />

Gesellschaft<br />

Doppelter Raubbau an Psyche und<br />

Planet<br />

Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer zeichnet in<br />

seinem Buch das Psychogramm einer überfor<strong>de</strong>rten Gesellschaft:<br />

Wir betreiben doppelten Raubbau und beuten<br />

die physischen Ressourcen <strong>de</strong>s Planeten genauso aus<br />

wie die psychischen Ressourcen <strong>de</strong>r Menschen.<br />

Körperliche Erschöpfung, Stress, Burnout und Depressionen<br />

bis hin zur Arbeitsunfähigkeit sind die sichtbaren Folgen.<br />

Die Ressourcen sind erschöpft: Burnout<br />

und Depression<br />

Wie wirkt sich das höher-schneller-weiter <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Konsumgesellschaft auf die menschliche Psyche aus?<br />

Wie hängen Umweltverschmutzung, Klimawan<strong>de</strong>l und<br />

die wachsen<strong>de</strong> Zahl psychisch Depressiver und Burn-<br />

Out-Erkrankter zusammen? Und wie passt die ebenso<br />

steigen<strong>de</strong> Zahl von Mobbingfällen und Gewalt- und Zerstörungstaten<br />

dazu?<br />

Wie wir unsere psychische<br />

WI<strong>de</strong>rstandskraft stärken können<br />

Nur mit Tipps, wie wir Stress abbauen können, kommen<br />

wir nicht mehr weiter. Medikamente gegen Depression<br />

sind für <strong>de</strong>n Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer<br />

auch keine Lösung. Die seelischen Erkrankungen sind<br />

eine Folge <strong>de</strong>r Ansprüche einer Gesellschaft, die ständiges<br />

Wachstum und immer weitere Leistungssteigerungen<br />

einfor<strong>de</strong>rt. Um das Ausmaß <strong>de</strong>r Depressionen zu<br />

erkennen, müssen wir uns dieser Zusammenhänge bewusst<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Schmidbauer zeigt Lösungswege auf, wie wir ohne Medikamente<br />

wie Psychopharmaka gegen <strong>de</strong>n wachsen<strong>de</strong>n<br />

psychischen Druck <strong>de</strong>r heutigen Gesellschaft ankommen,<br />

mit Stress umgehen o<strong>de</strong>r uns ihm sogar entziehen<br />

können.<br />

Sein Buch "Raubbau an <strong>de</strong>r Seele. Psychogramm einer<br />

überfor<strong>de</strong>rten Gesellschaft" liefert uns die dafür nötige<br />

Analyse und zeigt, wie wir das Erschöpfen von physischen<br />

und psychischen Ressourcen verhin<strong>de</strong>rn können.<br />

256 Seiten, oekom verlag München, 2017 / ISBN-13:<br />

978-3-96006-009-3 / Preis: 22.00 €<br />

Erhältlich auch als e-Book /https://www.oekom.<strong>de</strong>/<br />

nc/buecher/gesamtprogramm/buch/raubbau-an<strong>de</strong>r-seele.html<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!