01.07.2018 Aufrufe

grünvoll.de Sommer 2018

Inhalt: Gemeinsam für einen nachhaltigen Cashew-Handel / Experimentelles Imkern im Zeichen der Liebe / Mit peruanischer Bio-Baumwolle gegen Kokain kämpfen / Buchvorstellung: Raubbau an der Seele – Psychogramm einer überforderten Gesellschaft / Erfrischende Deocreme ohne Konservierungsstoffe und Aluminiumsalze / Zwei die auszogen, um die Heilkraft der Natur zu entdecken, dritter Teil: Ein Besuch bei den Sami im höchsten Norden von Europa / Der Fairsicherungstipp: Mit dem Elektrofahrrad unterwegs / In 80 Gärten um die Welt – Exklusiver Einblick in Privatgärten / Die stille Königin aus Baden – die „Bühler Frühzwetschge” ist der 69. Passagier in der Arche des Geschmacks / Hilfreiche Tipps für Haus, Garten und Terrasse / Können Anleger Einfluss nehmen? / Hörbert: Regional, nachhaltig, klangvoll

Inhalt:
Gemeinsam für einen nachhaltigen Cashew-Handel /
Experimentelles Imkern im Zeichen der Liebe /
Mit peruanischer Bio-Baumwolle gegen Kokain kämpfen /
Buchvorstellung: Raubbau an der Seele – Psychogramm einer überforderten Gesellschaft /
Erfrischende Deocreme ohne Konservierungsstoffe und Aluminiumsalze /
Zwei die auszogen, um die Heilkraft der Natur zu entdecken, dritter Teil: Ein Besuch bei den Sami im höchsten Norden von Europa /
Der Fairsicherungstipp: Mit dem Elektrofahrrad unterwegs /
In 80 Gärten um die Welt – Exklusiver Einblick in Privatgärten /
Die stille Königin aus Baden – die „Bühler Frühzwetschge” ist der 69. Passagier in der Arche des Geschmacks /
Hilfreiche Tipps für Haus, Garten und Terrasse /
Können Anleger Einfluss nehmen? /
Hörbert: Regional, nachhaltig, klangvoll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Region heißt Lappland und umfasst <strong>de</strong>n nördlichsten<br />

Teil von Schwe<strong>de</strong>n, sowie einige Bereiche von Norwegen,<br />

Finnland und Russland. Was bei uns kaum noch jemand<br />

weiß ist, dass hier noch immer eines <strong>de</strong>r letzten<br />

Urvölker Europas zu fin<strong>de</strong>n ist. Früher wur<strong>de</strong>n sie Lappen<br />

genannt und waren damit auch die Namensgeber<br />

für diese Region. Doch wie so oft in <strong>de</strong>r Geschichte,<br />

wenn es zu einem Kontakt zwischen Naturvölkern und<br />

<strong>de</strong>r Zivilisation kommt, gab es auch hier eine Menge tragischer<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen, die unter an<strong>de</strong>rem dazu<br />

führten, dass die Bezeichnung „Lapp“ ähnlich wie<br />

„Neger“ o<strong>de</strong>r „Eskimo“ zu einem Schimpfwort wur<strong>de</strong>.<br />

Heute nennt sich das Volk daher selbst Sami und auch<br />

wenn sie ihre Lebensweise an die <strong>de</strong>r schwedischen Zuwan<strong>de</strong>rer<br />

inzwischen weitgehend angepasst haben, ist<br />

doch noch einiges von ihren alten Traditionen und Bräuchen,<br />

sowie von ihrem Wissen erhalten geblieben.<br />

Wir selbst durften einiges darüber erfahren, als wir nach<br />

einer ungewöhnlich langen Wan<strong>de</strong>rung bei einer Sami-<br />

Familie zu Gast waren. Hier oben beträgt die Bevölkerungsdichte<br />

kaum mehr als einen halben Menschen pro<br />

Quadratkilometer und so konnten wir es nicht vermei<strong>de</strong>n,<br />

dass unsere Tagesetappen teilweise mehr als 60<br />

km betrugen.<br />

Am Anfang war das Rentier<br />

Je<strong>de</strong>s Naturvolk wie auch je<strong>de</strong> Religion beginnt seine<br />

Geschichte mit <strong>de</strong>r Schöpfung <strong>de</strong>r Welt. In <strong>de</strong>n meisten<br />

Fällen steht zu Beginn so etwas wie „Am Anfang war<br />

das Wort“, „Am Anfang war <strong>de</strong>r Traum!“ o<strong>de</strong>r „Am Anfang<br />

war das Lied“. Bei <strong>de</strong>n Sami ist es etwas an<strong>de</strong>rs,<br />

<strong>de</strong>nn bei ihnen steht das Rentier im Mittelpunkt. Dies<br />

hängt damit zusammen, dass sie ursprünglich ihr ganzes<br />

Leben nach <strong>de</strong>m Leben <strong>de</strong>r Rentiere ausgerichtet<br />

haben. Rentiere sind nomadische Tiere, die je<strong>de</strong>s Jahr<br />

die gleiche Strecke zurücklegen und dabei wie in einem<br />

großen Kreis durch die Lan<strong>de</strong> ziehen. Es gibt einen festen<br />

Platz in <strong>de</strong>n Bergen, an <strong>de</strong>m sie ihre Jungen zur Welt<br />

bringen und von dort aus geht es dann hinunter an die<br />

Küste, wo sie <strong>de</strong>n Winter verbringen, bis sie sich im<br />

Frühjahr auf einem an<strong>de</strong>ren Weg wie<strong>de</strong>r zurück in die<br />

Berge begeben. Die Sami lebten vor allen Dingen von<br />

<strong>de</strong>r Rentierjagd, weshalb sie stets mit <strong>de</strong>n Her<strong>de</strong>n mit-<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!