01.07.2018 Aufrufe

grünvoll.de Sommer 2018

Inhalt: Gemeinsam für einen nachhaltigen Cashew-Handel / Experimentelles Imkern im Zeichen der Liebe / Mit peruanischer Bio-Baumwolle gegen Kokain kämpfen / Buchvorstellung: Raubbau an der Seele – Psychogramm einer überforderten Gesellschaft / Erfrischende Deocreme ohne Konservierungsstoffe und Aluminiumsalze / Zwei die auszogen, um die Heilkraft der Natur zu entdecken, dritter Teil: Ein Besuch bei den Sami im höchsten Norden von Europa / Der Fairsicherungstipp: Mit dem Elektrofahrrad unterwegs / In 80 Gärten um die Welt – Exklusiver Einblick in Privatgärten / Die stille Königin aus Baden – die „Bühler Frühzwetschge” ist der 69. Passagier in der Arche des Geschmacks / Hilfreiche Tipps für Haus, Garten und Terrasse / Können Anleger Einfluss nehmen? / Hörbert: Regional, nachhaltig, klangvoll

Inhalt:
Gemeinsam für einen nachhaltigen Cashew-Handel /
Experimentelles Imkern im Zeichen der Liebe /
Mit peruanischer Bio-Baumwolle gegen Kokain kämpfen /
Buchvorstellung: Raubbau an der Seele – Psychogramm einer überforderten Gesellschaft /
Erfrischende Deocreme ohne Konservierungsstoffe und Aluminiumsalze /
Zwei die auszogen, um die Heilkraft der Natur zu entdecken, dritter Teil: Ein Besuch bei den Sami im höchsten Norden von Europa /
Der Fairsicherungstipp: Mit dem Elektrofahrrad unterwegs /
In 80 Gärten um die Welt – Exklusiver Einblick in Privatgärten /
Die stille Königin aus Baden – die „Bühler Frühzwetschge” ist der 69. Passagier in der Arche des Geschmacks /
Hilfreiche Tipps für Haus, Garten und Terrasse /
Können Anleger Einfluss nehmen? /
Hörbert: Regional, nachhaltig, klangvoll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n und Terrasse<br />

im Schatten – dauerhaft bepflanzt”, die Sie bei mir<br />

anfor<strong>de</strong>rn können.<br />

Hän<strong>de</strong> weg vom Hochdruckreiniger<br />

Immer wie<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong> ich angesprochen, was <strong>de</strong>nn<br />

gegen Veralgung u.a. von Belägen zu tun ist. Auf<br />

Nachfrage wird zumeist erklärt, dass regelmäßige<br />

Reinigung mit Hochdruckreiniger stattfin<strong>de</strong>t - die Intervalle<br />

aber immer kürzer wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies ist nicht weiter verwun<strong>de</strong>rlich. Hochdruckreiniger<br />

bringen durch <strong>de</strong>n Druck Feuchtigkeit ins Steinmaterial.<br />

Damit wer<strong>de</strong>n gute Wachstumsvoraussetzungen<br />

für Algen u.a. geschaffen. Außer<strong>de</strong>m<br />

fin<strong>de</strong>t zumeist eine Aufrauung <strong>de</strong>r Oberfläche<br />

statt, was noch stärkere Feuchteaufnahme ermöglicht<br />

und durch die unebenere Fläche das Wachstum<br />

weiterbeför<strong>de</strong>rt. Ein weiteres Problem stellt die Entfernung<br />

<strong>de</strong>s Fugenmaterials durch <strong>de</strong>n harten Wasserstrahl<br />

dar. Dies ermöglicht vermehrten<br />

Schmutzeintrag und damit auch wie<strong>de</strong>r besseres<br />

Wachstum. Auch lösen sich - beson<strong>de</strong>rs auf stark beanspruchten<br />

Flächen - mit <strong>de</strong>r Zeit die Beläge.<br />

Also - Hän<strong>de</strong> weg von Hochdruckreinigern. Eine gute<br />

Alternative ist, bei trockenem Wetter mit einem<br />

Flämmgerät über die Algen u.a. zu gehen und am<br />

nächsten Tag mit einem harten Besen das tote Material<br />

abzufegen. Anschließend die Nachverfugung<br />

mit Brechsand/Splitt 0/2 nicht vergessen! Bezugsquellen<br />

für dieses Material kann ich Ihnen gerne nennen.<br />

Dachbegrünung – Intelligenz auf hohem<br />

Niveau<br />

Bei einer neuen Wohnanlage in <strong>de</strong>r Opla<strong>de</strong>ner Innenstadt<br />

habe ich im Jahr <strong>de</strong>r Fußball-WM 2 x 350 m2<br />

Dachbegrünung initiiert. Schon in <strong>de</strong>r ersten Hitzeperio<strong>de</strong><br />

war die positive klimatische Auswirkung<br />

<strong>de</strong>utlich zu spüren. Statt dass es wie ansonsten in<br />

je<strong>de</strong>r Etage wärmer wird, war hier im gesamten Haus<br />

nahezu die gleiche, angenehm kühle Temperatur -<br />

und dies ist eine Beobachtung aus <strong>de</strong>r Zeit, als Fenster<br />

u.a. noch nicht eingebaut waren!<br />

Kombiniert man Dachbegrünung mit Sonnenenergienutzung<br />

durch Photovoltaik, so kann bei einem ent-<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!