16.12.2012 Aufrufe

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

der Politik gedacht, was die anderen Völker getan haben.<br />

Deutschland war ihr theoretisches Gewissen.” Die Unvollständigkeit<br />

der menschlichen Emanzipation durch den politischen<br />

Staat ist im deutschen politischen Denken zum Bewußtsein<br />

gelangt. Die Frage ist: Kann Deutschland zu einer Praxis, d.h. zu<br />

einer Revolution, à la hauteur des principes, gelangen, die es nicht<br />

nur “auf das offizielle Niveau der modernen Völker erhebt,<br />

sondern auf die menschliche Höhe, welche die nächste Zukunft<br />

dieser Völker sein wird”? 26<br />

In seiner Theorie der Opposition zwischen Deutschland und den<br />

westlichen Völkern, und insbesondere in der gerade erhobenen<br />

Frage, kam Marx einem deutschnationalen Denken sehr nahe. Er<br />

sorgte sich ernsthaft um die Stellung Deutschlands unter den Völkern.<br />

Er sah das politische Elend, das alle Hoffnung auf eine historische<br />

Rolle von Bedeutung zunichte zu machen schien; er sah jedoch<br />

ebenso die großartige intellektuelle Leistung. Er spürte, selbst ein<br />

Denker zu sein, der die praktischen Konsequenzen aus der Hegelschen<br />

Staatsphilosophie ziehen konnte; aber er war hoffnungslos<br />

hinsichtlich des Vermögens des deutschen Volks, der Träger der<br />

letztgültigen Revolution zur Befreiung der Menschheit zu werden.<br />

Deutschland, so glaubte er, habe “die Mittelstufen der politischen<br />

Emanzipation nicht gleichzeitig mit den modernen Völkern” erklommen.<br />

Es hat in der Praxis nicht die Stufen erreicht, die es in der<br />

Theorie überschritten hat. Wie könnte der “salto mortale” der<br />

“radikalen Revolution” möglich sein? Ein anderes Ende scheint<br />

wahrscheinlicher: “Deutschland wird sich daher eines Morgens auf<br />

dem Niveau des europäischen Verfalls befinden, bevor es jemals auf<br />

dem Niveau der europäischen Emanzipation gestanden hat.” 27 Diese<br />

prophetische Vision wurde von Marx jedoch verworfen. Er hielt eine<br />

26 Karl Marx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung<br />

(1843), in: Gesamtausgabe (Band I/1), S. 613f.<br />

27 Ebd.: S. 616.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!