16.12.2012 Aufrufe

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

erscheinen, sind aber <strong>für</strong> das Ziel der Umwälzung der gesamten<br />

Produktionsweise unvermeidlich. Im Laufe dieser Entwicklung werden<br />

Klassenunterschiede verschwinden, die Produktion wird in den<br />

Händen der assoziierten Individuen konzentriert, die öffentliche<br />

Gewalt wird ihren politischen Charakter verlieren, weil sie nicht<br />

länger ein Instrument der Klassenherrschaft ist, und schließlich wird<br />

die alte Gesellschaft ersetzt werden durch “eine Assoziation, worin<br />

die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung <strong>für</strong> die freie Entwicklung<br />

aller ist”. Das Manifest endet mit dem berühmten Aufruf<br />

zur revolutionären Vereinigung: “Die Proletarier haben nichts in ihr<br />

zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen. Proletarier<br />

aller Länder vereinigt euch!” 60<br />

Taktik der Kommunisten<br />

Das Manifest wurde im Februar 1848 veröffentlicht. 1850 – als klar<br />

war, daß die Zeit <strong>für</strong> eine proletarische Weltrevolution noch nicht<br />

gekommen war – legte sich die eschatologische Erregung des Manifests<br />

und die Probleme der revolutionären Taktik traten in den<br />

Vordergrund. Wir können diese Studie zur Entstehung der<br />

Marxschen Idee mit einigen Textstellen zur Taktik aus der Ansprache<br />

der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850 beschließen<br />

61 .<br />

Das unmittelbare Problem der Kommunisten war nicht länger die<br />

Machtergreifung in einer demokratischen Revolution. Die Demokraten,<br />

die in der Lage waren, eine Revolution zu gewinnen, waren<br />

keine Kommunisten. Das unmittelbare Problem war das Bündnis mit<br />

60 Ebd.: S. 597–598, 610.<br />

61 Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850, in: Karl<br />

Marx: Enthüllungen über den Kommunistenprozess zu Köln, eingeleitet von<br />

Friedrich Engels. Dietz Verlag: Berlin, 1952 (S. 124ff.)*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!