16.12.2012 Aufrufe

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

occasional papers - Geschwister-Scholl-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Proletariat. Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen ohne die<br />

Aufhebung des Proletariats, das Proletariat kann sich nicht aufheben<br />

ohne die Verwirklichung der Philosophie.” 31<br />

Der Glaube an die Übersetzung der Philosophie in die Realität durch<br />

das deutsche Proletariat wird unterstützt durch eine historische<br />

Überlegung zur deutschen Reformation. Der Glaube an eine Revolution,<br />

die mit der Spekulation anhebt, macht im Licht der deutschen<br />

Vergangenheit Sinn. “Deutschlands revolutionäre Vergangenheit<br />

ist nämlich theoretisch, es ist die Reformation. Wie damals<br />

der Mönch, so ist es jetzt der Philosoph, in dessen Hirn die<br />

Revolution beginnt.” Luthers Reformation war die erste Stufe einer<br />

deutschen Revolution. Luther brach den Glauben an die Autorität,<br />

aber er hat die Autorität des Glaubens an seine Stelle gesetzt. Er hat<br />

den Menschen von der äußeren Religiosität befreit, aber er hat die<br />

Religiosität zum inneren Kern (“substance”) des Menschen gemacht.<br />

Der Protestantismus brachte somit zwar nicht die wahre<br />

Lösung, aber sicherlich enthüllte er die wahre Aufgabe, d.h. den<br />

Kampf gegen den priesterlichen Kern des Menschen. “Die radikalste<br />

Tatsache der deutschen Geschichte”, der Bauernkrieg, zerbrach an<br />

der Mauer der neuen protestantischen Theologie. Heute, wo diese<br />

Theologie selbst zusammengebrochen ist, wird der anachronistische,<br />

politische Staat durch die neue Philosophie zerschlagen werden. 32<br />

Diese Passagen zeigen, daß sich Marx des Zusammenhangs zwischen<br />

seinem eigenen Denken und dem deutschen Protestantismus<br />

vollkommen bewußt war. Es gibt in der Tat eine erkennbare Sinnlinie<br />

(“intelligible line of meaning”), die von Luthers Zerstörung<br />

kirchlicher Autorität, über die Zerstörung dogmatischer Symbole in<br />

der Generation von Strauss, Bruno Bauer und Feuerbach bis zu der<br />

Zerstörung “aller Götter”, d.h. aller autoritativen Ordnung bei Marx,<br />

verläuft. Wäre es falsch zu sagen, der Weg des Protestantismus führe<br />

31 Ebd.: S. 621.<br />

32 Ebd.: S. 615.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!