25.07.2018 Aufrufe

August 2018 - coolibri Dortmund

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EUROPAKOLUMNE<br />

Zwölf Monate.<br />

Zwölf Kolumnen.<br />

13 Interviewpartner.Mit<br />

der<strong>August</strong>ausgabe<br />

ist<br />

auchdas Ende<br />

des einjährigen<br />

Projekts „Europakolumne“gekommen.<br />

Ein<br />

Rückblick mit<br />

Aussicht.<br />

Ziel derKolumne war es,wenig beachteteLebensrealitätensichtbarzumachen.<br />

Das Mikro weiterreichen<br />

Fotomontage: Chantal Stauder<br />

Siehaben Freunde fernab ihresGeburtstortes,<br />

machenAusgrenzungserfahrungen,<br />

führenFamilienlebenüberLändergrenzen<br />

hinwegund<br />

haben verschiedene Strategien<br />

für einenUmgangdamit<br />

entwickelt. VonvielenErzählungen<br />

meiner Interviewpartner war ich<br />

gerührtund beeindruckt, habegestaunt<br />

undgelacht undnachjeder<br />

Kolumnenochvielübermeine und<br />

ihre Geschichtennachgedacht.<br />

Wasich dabeigelernt habe? In Zeiten,<br />

in denenpolitischeKonflikte<br />

unüberwindbar undKrisen allgegenwärtigscheinen,<br />

können MenschenGeschichten<br />

gut gebrauchen,die<br />

ihnen Denk-und Fühlweisen<br />

eröffnen,die siesich<br />

selbst wohl niehättenerschließen<br />

können.Ich bindankbar dafür,<br />

dass 13 Menschen ihre Sichtauf<br />

Europa mitmir geteilthaben.<br />

MitJohnhabeich über dieAnfänge<br />

derEU, dieÖffnung dereuropäischenGrenzen<br />

unddie Zerrissenheit<br />

derBriteninder Brexitfrage<br />

gesprochen.Ritahat mir davonberichtet,<br />

wieesist,ineinem so großenLandwie<br />

Russland aufzuwachsen,<br />

dasvon Europäern<br />

schnellgleichgesetztwirdmit seinerRegierung.Leonora<br />

hatsich<br />

gefragt, warum beisportlichen<br />

Wettkämpfenein flexiblerUmgang<br />

mitHerkunftund Nationalität<br />

möglich ist, beiMigration aber<br />

nicht. Ichdenke an Markus,den<br />

Ausbilder undGärtner,der aus seinerKomfortzone<br />

getreten istund<br />

Freude am Reisen undneue Freunde<br />

gefundenhat.Mir fälltFabio ein,<br />

derjunge Mann,den seineErfahrungen<br />

so starkbeeinflussthaben,<br />

dass er bewusst entschieden<br />

hat, in Zukunftdie politischenDimensionender<br />

Welt um ihnherum<br />

aktiv mitgestalten zu wollen.Ich<br />

erinneremichanDaniele, derItalien<br />

undden IT-Bereich verlassen<br />

hat, um sich stattdessen derSozialen<br />

Arbeit mitJugendlichenzu<br />

widmen.Ich erinneremichandie<br />

Bulgarin Teodora, diesichberuflich<br />

undprivatfür kulturellen Austausch<br />

einsetzt undberichtet hat,<br />

dass sieVorurteilen vorallem mit<br />

Humorbegegne.Ich denkeanAhmad<br />

aus Syrien,dem aufgefallen<br />

ist, dass in DeutschlandLeistung<br />

undLogik belohnt werden und<br />

hierzulande Autos–anders als in<br />

denNiederlanden–in derVerkehrshierarchie<br />

ganz klar vorFahrrädernund<br />

Öffentlichen Verkehrsmittelnstehen.<br />

Dilan hatvon ihren<br />

Erfahrungenals kurdischeAlevitin<br />

in Europa berichtetund ihre Angst<br />

im Hinblick aufErdogansTürkei<br />

undeinen möglichen EU-Beitritt<br />

geschildert. Jannis engagiert sich<br />

politischauf vielen Ebenen und<br />

wünscht sich,dassMenschen<br />

noch mehr darüber nachdenken,<br />

dass es einenUnterschied macht,<br />

ob wir in einemEuropader Konzerne<br />

oder einemEuropader Bürger<br />

leben. Lisa haterzählt, wassie<br />

sich fürdie Ukrainewünscht und<br />

warum ihr mehr Gerechtigkeitfür<br />

alle Länder Europassowichtig ist.<br />

MitDavid habeich über Österreich,<br />

Privilegienund seinen ägyptischen<br />

Vatergesprochen. Natalie<br />

hatvom Leben„dazwischen“als<br />

„unsichtbare Migrantin“ berichtet<br />

underklärt, wasessoschwierig<br />

macht,als Kindnicht-deutscher Eltern<br />

in Deutschlandaufzuwachsen.<br />

Mirhat dasProjekt vorallem<br />

gezeigt, dass es eine großeAnzahl<br />

vonGeschichten gibt, dieMenscheninEuropanochzuselten<br />

anhören. DieIdee derInitiatoren<br />

dieser Kolumnewar genaudas:Lebensrealitäten<br />

sichtbar machen,<br />

dieein Großteil derMenschennur<br />

schwer aus eigenerErfahrung kennen.<br />

Das Projektsollteden Blick<br />

aufdie Vielfaltder Bürger in<br />

Deutschlandund Europa richten<br />

undzeigen,welcher Gewinn es<br />

sein kann,offen aufMenschenzuzugehen.<br />

DieEuropakolumne lässt<br />

sich vielleicht am leichtestenfortführen,<br />

indemman bewusst das<br />

MikroanMenschenweiterreicht,<br />

derenLebenswirklichkeiten selten<br />

vorkommenund derenGeschichtendaher<br />

weniggehörtwerden.<br />

ChantalStauder<br />

LIVEIM<br />

DIETRICH-<br />

KEUNING-HAUS<br />

15.09.18<br />

22.09.18<br />

27.09.18<br />

28.09.18<br />

Tanzperformance<br />

im Rahmen von<br />

Favoriten <strong>2018</strong>:<br />

CARNE VALE!<br />

DJELEM DJELEM<br />

-das Roma -<br />

Kulturfestival<br />

Theater Dionysos<br />

zeigt<br />

„zwischenRÄUME“<br />

WE ROCK QUEEN -<br />

Das Tribute -<br />

Erlebnis<br />

Leopoldstr.50-58 ·44147 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel. 0231/50-251 45 – Fax 50-260 19<br />

https://www.facebook.com/DietrichKeuningHaus<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!