25.07.2018 Aufrufe

August 2018 - coolibri Dortmund

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SZENE<br />

D O R T M U N D<br />

R U H R G E B I E T<br />

Das KozmaOrkestarkommt zumMicro!Festival.<br />

Weltoffenes Kulturfest<br />

EinVierteljahrhundert aufdem Buckel undkeinbisschenangestaubt: Das<br />

<strong>Dortmund</strong>er Micro!Festival lädt zum25. Maldazu ein, sich vontaufrischer<br />

wieauch etablierter Weltmusikund Straßentheaterkunstberieseln zu lassen.<br />

Unddas alles kostenlos. ZumAuftakt am Freitagspieltdie polnischukrainischeGruppeDAGADANA<br />

einenweltoffenen Mixaus Pop, Jazz und<br />

Elektro. SanftereTöneschlägt dagegendas DuoCarrouselan, dasmit<br />

französischem Folkpop zu verzaubernweiß. FürSamstag haben sich das<br />

KozmaOrkestarund diedeutsch-türkische ComboTAN angekündigt.Das<br />

britische Bash Street Theatresorgt ebenso fürLacherwie dieMaiersmit<br />

ihrerTrapez-Show.AmSonntag gibt‘sein Programm fürKids. LN<br />

25.Micro!Festival: 24.-26.8. (Fr+Saab17, So ab 18 Uhr), Friedensplatz,<br />

<strong>Dortmund</strong>; microfestival.dortmund.de<br />

D O R T M U N D<br />

Beim Lichterfest gibt’s diesmalgleich mehrere Feuerwerke.<br />

Eiskönigin im Westfalenpark<br />

Alljährlich putztsichder Westfalenpark fürdas Lichterfest heraus:Tausende<br />

bunteTeelichterwerdenauf Wiesen undWasserflächen entzündet,<br />

Lampions schmückendie Wipfelder Bäume undzum krönendenAbschluss<br />

schießen Feuerwerker LKW-Ladungen an Pyrotechnik in dieLuft,<br />

untermaltvon bekanntenFilmmusiken.Und es lohnt sich jedenSommer<br />

wieder!Nicht nur, weil es Live-Musik gibt, mansichmit Picknickdecke entspanntauf<br />

dieWiese lümmelnodereinen Cocktail in derLoungeschlürfen<br />

kann,sondern auch,weilsichdie Macher jedesJahr etwasNeueseinfallenlassen:<br />

Diesmalwirdesein zusätzliches Feuerwerkfür Kids geben, zu<br />

denDisney-Klängenvon Aladin undder Eiskönigin.Let it go! LN<br />

Lichterfest: 1.9. (18-0.30 Uhr, Einlass: 15 Uhr),Westfalenpark,<strong>Dortmund</strong>;<br />

westfalenpark.dortmund.de<br />

Foto: Christian Protte<br />

Foto: Pressefoto<br />

MehrerePizzerienbietenbaldihreeigenePizza Pangea an.<br />

Pizza-Visionen<br />

JedesKind, das sich mitDinosauriernauskennt, kenntPangea, denletzte<br />

Superkontinent derErdgeschichte,zudem alle heutigen Kontinenteverschmolzenwaren.Forschervermuten,<br />

dassesinmehrerenMillionen Jahrenwiedersoweitseinwird:<br />

Afrika,Amerika,Australienund Eurasien werdenzuPangeaUltima.<br />

Für das Netzwerk InterkulturRuhr istdas dieVision<br />

einerWeltohneGrenzen und die willesjetztbei einerSache in Umlauf<br />

bringen, dieMenschenunterschiedlichster Regionen und Kulturen ganz<br />

selbstverständlichzusammenführt: Pizza.<br />

„Pizza Pangea“heißt dasProjekt,das als Intervention im Alltagfunktioniert.<br />

An fünf PizzerienimRuhrgebiet verteilten dieNetzwerker vonInterkultur<br />

Ruhr umsonstPizzakartons, dieder Grafiker Manuel Bürger gestaltethat.Auf<br />

ihnen istder SuperkontinentPangeaUltima<br />

abgebildet,ein<br />

sprechendesPizzastückund<br />

dasMotto „Weare<br />

one“.<br />

Im <strong>August</strong> wird es beiPizzeria<br />

Da Geanniin<strong>Dortmund</strong>, bei<br />

„Pizza“inBochum, Pizzeriabei<br />

Salvatore in Hattingen, Casa<br />

DellaPizza in Essenund PizzeriaPortofinoinDuisburg<br />

eine PizzaPangeageben.Das Rezept denken<br />

sich dieBäcker vorOrt selbst aus–und denken dabeivielleichtanihre eigene<br />

kulturelleHerkunft(längstnicht jede undjeder hatitalienische Wurzeln)<br />

oder vielleicht an dieVisioneiner grenzenlosenWelt.<br />

Das Team vonInterkultur Ruhr erhofftsichsonicht nurkreativeDiskussionen<br />

über Gegenwartund Zukunft einerdiversenGemeinschaftimRuhrgebietunter<br />

Pizzeria-Mitarbeiternund Gästen,sondern schiebtsie auch<br />

aktiv an:„Mitder Youngsters Akademie undder Anne-Frank-Gesamtschule<br />

<strong>Dortmund</strong> haben wir einenMonat lang Workshops durchgeführt,indenen<br />

dieSchüler*innen einenDiskurs über dasThema geführthaben undim<br />

AnschlusseineExpeditiondurch dasRuhrgebiet unternommen, um die<br />

verschiedenenPangaea-Pizzenzuprobieren undmit denPizzabäcker*innenund<br />

Gästenzusprechen“, sagt Sprecher GuidoMeincke.<br />

AusdiesenPizza-Expeditionen undweiterenGesprächenentstehen gerade<br />

auch eine Video-Fiction-Doku undeineWebserie, dieim<strong>August</strong>ineiner<br />

derfünfPizzerien gezeigtwerdensoll. Hauptbestandteil desProjektsaber<br />

istabersoeinfachwie wirkungsvoll: Beim Essenüberdie Zukunftsprechen,überdie<br />

Fragen: Wiewollenwir zusammenleben? Wollen wir unsabschotten<br />

oder öffnen?Warum kann unsere Gesellschaftnicht so bunt<br />

sein wieeinePizza Pangea? MaxFlorian Kühlem<br />

Mehr InfoszuAktionen:interkultur.ruhr/pizza-pangaea<br />

29<br />

Foto: Interkultur Ruhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!