25.07.2018 Aufrufe

August 2018 - coolibri Dortmund

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SZENE<br />

E S S E N<br />

Stephan„Stepp“Klasenorganisiert dieVelocipediade.<br />

Gipfeltreffen antiker Räder<br />

Wann istein Oldtimer einOldtimer? Beim Auto gibt's ja das H-Kennzeichen,wenndie<br />

Karre 30 Jahrealt ist. BeiDrahteselnherrschthingegen<br />

Uneinigkeit, wiealt sieseinmüssen, um alshistorischdurchzugehen.<br />

Zweifelsfreifeststeht aber,dasseineMenge an altenZweirad-Schätzchen<br />

beider Velocipediade <strong>2018</strong>,dem Jahrestreffen derFreundehistorischerFahrräder,inEssen<br />

an denStart gehen.<br />

Erstmaliginder Geschichte desdreitägigenRad-Festivals kommt dieVeranstaltung<br />

in denPott. Undwas dann in undumdie ZecheCarl zu sehen<br />

sein wird,ist geeignet, nichtnur nostalgisch angehauchtenFahrrad-Fans<br />

Freudentränen in dieAugen zu spülen.„MehrereHundert Sammler von<br />

historischen Rädernwerdendabei sei“, verspricht Stephan„Stepp“ Klasen,<br />

derinden vergangenen18Monaten mitder Organisationdes Happenings<br />

ordentlich zu tunhatte.KeinPappenstiel,wennman rund 600Fahrrad-<br />

Sammlern aus demgesamten deutschsprachigen Raum dieschönsten<br />

Eckender Heimat präsentieren will.Auf demProgrammplan derVelocipediadeist<br />

eine Menge los. In undumdie Zeche Carl findetdie AuktionhistorischerZweiräder<br />

statt, es gibt zumBeispiel einenTeilemarkt sowie eine<br />

großeKostümausfahrtund einRennenauf Hochrädern. Rund umsRad<br />

wird alsofeste gefeiert. Und mitStephan Klasen hatder ausrichtende Verein„HistorischeFahrräder<br />

e.V.“zugleicheinen Ruhrgebiets- wieauch Rad-<br />

Kennermit denPlanungen betraut. DerEx-Radprofi hatunlängstauch Essen-Kupferdreh<br />

als kleinesMekka für an derFahrrad-HistorieInteressierte<br />

aufdie Landkartegebracht. Dort betreibt er seinen Fahrradladen „Bergetappe“mitsamt<br />

historischer Werkstatt,inderen Räumenauch dieeigene<br />

Sammlung rund um dieDrahtesel-Klassiker aus demHauseOpelzubestaunenist.60Vehikel<br />

undAntikes aller Artzum einstgrößtenFahrradhersteller<br />

derWeltsindausgestellt. Gerade auch fürLeute,die mehr über<br />

Adam Opel unddie Firmengeschichteder Markeerfahrenwollen, lohntdaherschon<br />

einBesuch im kleinen, privatenMuseumvon StephanKlasen.<br />

„Das KapitelFahrräder wirdinRüsselsheim beiOpels Oldtimerwerkstatt<br />

nurkurzgestreift,deswegenkannman meineSammlungauch als Ergänzungansehen“,<br />

so Klasen.AlteFahrräder als Sammelleidenschaft zu haben,<br />

mussnicht zwingend insGeld gehen, wieder Essenersagt. „Jenach<br />

dem, wieman denSchwerpunkt legt,reichen 50 Euro undetwas Glück,<br />

um einenschönen Fang zu machen.“Dennoch istdas Sammelnantiker<br />

Zweiräder eindurchausexotischesHobby.Zwischen Rheinund Ruhr sind<br />

StephanKlasen gerade einmal knapp 30 Sammler bekannt. Daherbietet<br />

einBesuch derVelocipediade auch eine gute Gelegenheit, sich mitder gesamtdeutschen<br />

Szeneauszutauschen. fabse<br />

Velocipediade:17.-19.8, ZecheCarl, Essen;historische-fahrraeder.de<br />

Foto: Fabian Paffendorf<br />

Kurt-Jooss-Preis<br />

2019<br />

Im Sommer 2019 wird der<br />

Kurt-Jooss-Preis zum<br />

siebten Mal verliehen.<br />

WESTFALENPARK<br />

dortmund<br />

Der Kurt-Jooss-Preis ist ein Förderpreis, der<br />

gemeinsam von der Stiftung<br />

Anna und Hermann Markard, Amsterdam und<br />

der Stadt Essen ausgeschrieben wird.<br />

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.<br />

Bewerben könnensich Choreographen, die professionell<br />

arbeiten, aber noch nicht arriviert sind. Die Bewerber<br />

unterliegen weder einerstilistischen Beschränkungnoch<br />

einerAltersbegrenzung.<br />

DieJury setztsichzusammen aus<br />

Martin Schläpfer, Ballettdirektor und Chefchoreograph,<br />

Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg, Reinhild<br />

Hoffmann, Choreographin ,Nils Christe, Choreograph<br />

(NL), MuchtarAlGhusain,Kulturdezernent der Stadt<br />

Essen, Dr. Patricia Stöckemann, Tanzdramaturgin am<br />

TheaterOsnabrück,AdolpheBinder, Intendantin und<br />

Künstlerische Leiterin desTanztheater Wuppertal,<br />

Lucie Conrad, Producer(GB).<br />

DieTeilnahmebedingungen mit den<br />

Bewerbungsunterlagen können angefordert werden<br />

beim:<br />

KulturbüroEssen, Hollestraße3,45121Essene-mail:<br />

alfons.wafner@kulturbuero.essen.de<br />

Bewerbungen ohneausgefülltes Anmeldeformular können<br />

nicht berücksichtigt werden.<br />

Anmeldeschluss: 24.Oktober <strong>2018</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!