16.12.2012 Aufrufe

Seniorenwegweiser - Landkreis Tirschenreuth

Seniorenwegweiser - Landkreis Tirschenreuth

Seniorenwegweiser - Landkreis Tirschenreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Die Rente<br />

Einkommensquelle Nr. 1<br />

Die finanzielle Unabhängigkeit ist eine wichtige Voraussetzung<br />

dafür, dass jeder im Alter seine Selbständigkeit<br />

bewahren kann. Für die meisten Seniorinnen und<br />

Senioren stellen Renten die Einkommensquelle Nr. 1<br />

dar.<br />

Im Rentenrecht gibt es eine Reihe verschiedener Rentenarten<br />

(z. B. Altersrente, Altersruhegeld, Rente wegen<br />

Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit, Hinterbliebenenrente).<br />

Welche Rentenart Sie beanspruchen können und wie<br />

hoch die Rente bemessen sein wird, hängt von vielen<br />

Bedingungen ab.<br />

Wann stelle ich den Rentenantrag?<br />

Den Rentenantrag sollten Sie rechtzeitig bei der für Ihren<br />

Wohnsitz zuständigen Behörde (der Gemeinde-,<br />

Stadt- oder Marktverwaltung) stellen.<br />

Rechtzeitig heißt:<br />

– bei Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit bzw. nach dem<br />

Tod des Ehegatten einige Tage nach Eintritt dieser<br />

Ereignisse<br />

– bei Altersruhegeldern möglichst 3 Monate vor Beginn<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!