17.12.2012 Aufrufe

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landschaftsplan <strong>Hünfeld</strong> Seite - 147 -<br />

- <strong>Bewertung</strong> -<br />

Im Landschaftsplan sind im einzelnen folgende landschaftsbedeutsame <strong>und</strong><br />

-prägende Strukturen <strong>und</strong> Elemente dargestellt:<br />

• Wäl<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e Wäl<strong>der</strong> mit Erholungsfunktionen im Bereich <strong>der</strong> Praforst,<br />

südlich <strong>der</strong> Ortslage Dammersbach <strong>und</strong> südlich des NSG Stallberg,<br />

• Bachtäler <strong>und</strong> Auenbereiche, hier vor allem <strong>der</strong> Haune, Nüst <strong>und</strong> Hasel,<br />

• Gehölzstrukturen wie Feldgehölze, Hecken, Baumreihen <strong>und</strong> Einzelbäume im<br />

gesamten Stadtgebiet,<br />

• sonstige Habitate <strong>und</strong> Strukturen, wie Steilwände, Felsformationen, punktuell im<br />

gesamten Stadtgebiet,<br />

• Natur - <strong>und</strong> Bodendenkmale im gesamten Stadtgebiet,<br />

• landschaftsprägende Grün- <strong>und</strong> Freiflächen, hier vor allem <strong>der</strong> Golfplatz Hofgut<br />

Praforst sowie das Freizeitgelände Seefläche Haselgr<strong>und</strong>.<br />

Erschließung <strong>der</strong> Erholungslandschaft<br />

Um Natur <strong>und</strong> Landschaft erleben zu können, muß sie zugänglich, d.h.<br />

betretbar <strong>und</strong> erschlossen sein. Darüber hinaus ist es erfor<strong>der</strong>lich, dass sie<br />

erreichbar ist.<br />

Die Erschliessung <strong>der</strong> Erholungslandschaft, dargestellt in Form <strong>der</strong><br />

verschiedensten Erschließungseinrichtungen <strong>und</strong> -anlagen, sowie Angebote für<br />

eine landschaftsgeb<strong>und</strong>ene Freizeit- <strong>und</strong> Erholungsnutzung, stellt den<br />

Gradmesser für die Nutzbarkeit einer Landschaft als Erholungsraum dar, trifft<br />

damit auch Aussagen über die nutzerorientierte Attraktivität einer Landschaft.<br />

Im Landschaftsplan sind im einzelnen folgende Erschließungseinrichtungen <strong>und</strong><br />

-anlagen dargestellt:<br />

• Hauptwan<strong>der</strong>wege<br />

• Hauptradwan<strong>der</strong>wege<br />

• Wan<strong>der</strong>parkplätze<br />

• Bolzplatz<br />

• Sportplatz<br />

• Tennisplatz<br />

• Schießsportanlage<br />

• Spielplatz<br />

• Freibad<br />

• Reitplatz<br />

• Golfplatz Minigolfplatz<br />

• Friedhof<br />

• Parkanlage<br />

• Golfplatz<br />

• Minigolfplatz<br />

• Dauerkleingarten<br />

• Campingplatz<br />

• Zeltplatz<br />

• Grillplatz<br />

• Schutzhütte<br />

• Fischteich<br />

• Kuppe, Aussichtspunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!