17.12.2012 Aufrufe

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsplan <strong>Hünfeld</strong> Seite - 62 -<br />

- <strong>Bewertung</strong> -<br />

TABELLE-NR. 7: „MODELL ABFLUßREGULATION“<br />

Biotopnutzungsklassen(Flächennutzungsindex)<br />

1 „Acker,<br />

vegetationslose<br />

Böden“<br />

(A1, A4, G9, SB, KS,<br />

L1-L5)<br />

2 „Grünland,<br />

Brachflächen“<br />

(A2, A3, G1-5, Br1-3,<br />

O, F1-12)<br />

3 „Gebüsche<br />

, Wäl<strong>der</strong>“<br />

(H1-3, W1-8)<br />

0 „Nicht bewertet“<br />

(Gf, Gt1-2, S1-7,<br />

Su1-22, V)<br />

1,0<br />

0-3 °<br />

Hangneigungsklassen (Abflussquotient)<br />

2,0<br />

3-12 °<br />

2,3<br />

12-25 °<br />

2,5<br />

> 25 °<br />

4,0 8,0 9,2 10,0<br />

3,0 6,0 6,9 7,5<br />

2,0 4,0 4,6 5,0<br />

0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Die Abflußregulationsfunktion läßt sich in folgende Klassen einteilen:<br />

1 bis 2,5 = sehr hoch, >2,5 bis 5,0 = hoch, >5,0 bis 7,5 = mittel,<br />

> 7,5 bis 10,0 = gering<br />

ABB.-NR.: 43.<br />

„Biotopnutzungsklassen<br />

für die<br />

Abflußregulation im<br />

Stadtbereich<br />

<strong>Hünfeld</strong>”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!