17.12.2012 Aufrufe

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landschaftsplan <strong>Hünfeld</strong> Seite - 60 -<br />

- <strong>Bewertung</strong> -<br />

ABB.-NR.: 42. „Überblick Karte 5: <strong>Bewertung</strong> Oberflächengewässer”<br />

Die Fließgewässer innerhalb des Stadtgebietes <strong>Hünfeld</strong> weisen überwiegend<br />

die Gewässergüteklasse II (mäßig belastet) auf.<br />

Für Teilabschnitte <strong>der</strong> Haune im südlichen Stadtgebiet sowie des Dammersbaches<br />

ist die Gewässergüteklasse II - III (kritisch belastet) festzustellen.<br />

Demgegenüber weisen die Oberlaufabschnitte verschiedener unbenannter<br />

Zuflüsse die Gewässergüteklasse I -II (gering belastet) auf.<br />

Gewässerstrukturgüte<br />

Die Gewässerstruktur beschreibt das ökologisch-morphologische<br />

Erscheinungsbild eines Gewässers einschließlich seiner Ufer- <strong>und</strong> Auenbereiche.<br />

Wesentliche Aspekte sind dabei u.a. das Fließverhalten, Form <strong>und</strong><br />

Material des Gewässerbettes, Ufer- <strong>und</strong> Sohlenstruktur, Ausprägung <strong>der</strong><br />

Ufervegetation sowie die Beschaffenheit des Gewässerumfeldes. Die Naturnähe<br />

dieser Strukturen entscheidet mit über die Qualität des Lebensraumes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!