17.12.2012 Aufrufe

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landschaftsplan <strong>Hünfeld</strong> Seite - 97 -<br />

- <strong>Bewertung</strong> -<br />

4.4.5.4 „Haune-Aue mit Zuflüssen“<br />

TABELLE-NR. 15: „HAUNE-AUE MIT ZUFLÜSSEN“<br />

Bezeichnung: Haune-Aue mit Zuflüssen<br />

Lage: Westlich von <strong>Hünfeld</strong> in Nord-Süd-Ausdehnung mit seitlichen<br />

Zuflüssen<br />

Gesamtfläche: ca. 422 ha<br />

... davon Kernflächen: ca. 116 ha<br />

Biotoptypen: Fließgewässersystem mit zahlreichen Zuflüssen <strong>und</strong> Gräben,<br />

überwiegend mit Ufergehölzen, Extensiv- <strong>und</strong> Feuchtgrünlän<strong>der</strong>n,<br />

Frisch- <strong>und</strong> Feuchtbrachen<br />

begleitet von Grünlän<strong>der</strong>n mittlerer <strong>und</strong> intensiver Nutzung, Äckern,<br />

Ackereinsaaten, Verkehrswegen (B-Strasse + Eisenbahn), ...<br />

Bes. Pflanzenarten: Anthyllis vulneraria, Betula pubescens, Bryonia dioica, Bunium<br />

bulbocastanum, Carex acutiformis, Carex canescens, Carex<br />

disticha, Carex paniculata, Carex vesicaria, Carlina acaulis,<br />

Cirsium acaule, Crepis mollis, Crepis paludosa, Dactylorhiza<br />

maculata, Daphne mezereum, Equisetum fluviatile, Galium palustre,<br />

Geum rivale, Gymnadenia conopsea, Holosteum umbellatum,<br />

Juniperus communis, Lathyrus linifolius, Melampyrum arvense,<br />

Molinia caerulea, Ononis repens, Phragmites australis, Phyteuma<br />

orbiculare, Primula elatior, Ranunculus bulbosus, Rhinanthus minor,<br />

Taraxacum sect. erythrosperma, Trisetum flavescens, Trollius<br />

europaeus<br />

Bes. Tierarten: Säugetiere:<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse:<br />

Vögel: Neuntöter<br />

Amphibien / Reptilien:Gelbbauchunke (am Kirnhof, ca. 30-40 (50) Ex.)<br />

Insekten:<br />

Schmetterlinge / Wid<strong>der</strong>chen (am Forsthaus Steinhaus):<br />

Hesperiidae: Thymelicus sylvestris, Thymelicus lineola<br />

Pieridae: Colias hyale, Gonepteryx rhamni, Pieris<br />

brassicae, Pieris rapae, Pieris napi<br />

Nymphalidae: Inachis io, Vanessa atalanta, Vanessa cardui,<br />

Aglais urticae, Polygonia c-album, Argynnis<br />

paphia, Brenthis ino, Issoria lathonia<br />

Satyridae: Maniola jurtina, Aphantopus hyperantus,<br />

Coenonympha pamphilus, Pararge aegeria<br />

Lycaenidae: Polyommatus icarus<br />

Datenquellen: Eigene Kartierungen; Hess. Biotopkartierung; Eckstein, R. in Altmoos,<br />

M.; Haas, mdl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!