17.12.2012 Aufrufe

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

4 Erfassung und Bewertung der aktuellen und künftigen ... - Hünfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsplan <strong>Hünfeld</strong> Seite - 68 -<br />

- <strong>Bewertung</strong> -<br />

ABB.-NR.: 47. „Überblick Karte 6: <strong>Bewertung</strong> Klima”<br />

Klimatische Ausgangssituation<br />

Das Planungsgebiet gehört klimatisch zum westlichen Mitteldeutschland, d.h.<br />

im Vergleich zu Nordwest-, Südwest- <strong>und</strong> Süddeutschland, dass vor allem die<br />

Winter kälter, die Nie<strong>der</strong>schläge geringer sind <strong>und</strong> <strong>der</strong> durchschnittliche Anteil<br />

<strong>der</strong> Tage mit Windstille höher ist.<br />

Die jährliche Durchschnittsrate an Nie<strong>der</strong>schlägen liegt im westlichen Bereich<br />

<strong>der</strong> Gemeinde zwischen 600 <strong>und</strong> 650 mm Nie<strong>der</strong>schlag. Das Hünfel<strong>der</strong> Becken<br />

enpfängt im Durchschnitt 600 mm. Nach Osten nehmen die Nie<strong>der</strong>schläge mit<br />

wachsen<strong>der</strong> Höhenlage zu <strong>und</strong> erreichen östlich von Molzbach bis zu 800 mm<br />

im Jahr. Das Nie<strong>der</strong>schlagsmaximum liegt in den Sommermonaten, wobei <strong>der</strong><br />

Juli die höchsten Nie<strong>der</strong>schläge aufweist, das Minimum in den Monaten<br />

Februar <strong>und</strong> März.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!