13.09.2018 Aufrufe

Sozialisten spannen UNO gegen die FPÖ ein!

Sozialistische UNO-Kommissarin lässt Schutz von Migranten in Österreich prüfen

Sozialistische UNO-Kommissarin lässt Schutz von Migranten in Österreich prüfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 37 Donnerstag, 13. September 2018<br />

g<br />

e <strong>gegen</strong> <strong>die</strong> <strong>FPÖ</strong><br />

tz von Migranten in Österreich und Italien prüfen<br />

KURZ UND BÜNDIG<br />

Foto: <strong>FPÖ</strong><br />

Innenpolitik 3<br />

Politisches Wunschdenken<br />

Die Meldungen der europäischen Nachrichten<strong>die</strong>nste<br />

an das Bundesamt für Verfassungsschutz<br />

und Terrorismusbekämpfung<br />

(BVT bestätigen <strong>die</strong> Aussagen des Innenministeriums,<br />

wonach <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den europäischen Partnern <strong>ein</strong>wandfrei<br />

funktioniert, erklärte der <strong>FPÖ</strong>-Fraktionsvorsitzende<br />

des BVT-U-Ausschusses, Hans-Jörg<br />

Jenew<strong>ein</strong> (Bild): „Das BVT wird von <strong>die</strong>sen<br />

Diensten als stabiler Partner gesehen – alle<br />

anderen Mutmaßungen und Vermutungen<br />

sind r<strong>ein</strong>es Wunschdenken der Opposition.“<br />

gua<br />

Chiles sozialistische Ex-Präsidentin Michelle Bachelet, <strong>die</strong> linke Diktatoren<br />

der UN-Menschenrechtsagenda in Europa <strong>ein</strong>en Bären<strong>die</strong>nst erwiesen.<br />

EU will Wasser verteuern<br />

Als „völlig weltfremd“ bezeichnet der<br />

freiheitliche Vizepräsident des Kärntner Gem<strong>ein</strong>debundes<br />

und Nationalratsabgeordnete<br />

Maximilian Linder (Bild) <strong>die</strong> geplante Reform<br />

der EU-Wasserrichtlinie. „Würde man<br />

<strong>die</strong>se Reformpläne, <strong>die</strong> unter anderem mehr<br />

teurere Kontrollen des Trinkwassers vorsehen,<br />

so umsetzen, dann wäre das <strong>ein</strong> harter<br />

finanzieller Schlag für Österreichs Bürger.<br />

Vor allem in den vielen kl<strong>ein</strong>en Gem<strong>ein</strong>den<br />

würden sich <strong>die</strong> Wassergebühren über Nacht<br />

extrem verteuern“, warnte Linder.<br />

Foto: Parlamentsdirektion/Simonis<br />

Dann wird schnell bewusst werden,<br />

dass wir pro Kopf nach Schweden<br />

– aufgrund der Untätigkeit der abgewählten<br />

großen Koalition – am<br />

zweitmeisten Menschen in Europa<br />

aufgenommen haben“, bemerkte<br />

Vizekanzler HC Strache. Die Überprüfung<br />

sei daher auch <strong>ein</strong>e Chance<br />

für <strong>die</strong> <strong>UNO</strong>, Vorurteile und gezielte<br />

politische Falschinformationen<br />

über Österreich richtigzustellen.<br />

Ablenkungsmanöver der <strong>UNO</strong><br />

„Illegale Migration wird jedoch<br />

von uns konsequent abgelehnt und<br />

auch abgestellt. Und rechtskräftig<br />

abgelehnte Asylwerber haben unser<br />

Land zu verlassen oder werden<br />

abgeschoben“, stellte der Vizekanzler<br />

klar.<br />

Er verlieh aber auch s<strong>ein</strong>er Hoffnung<br />

Ausdruck, dass nach <strong>die</strong>ser<br />

Prüfung <strong>die</strong> <strong>UNO</strong> doch wieder<br />

mehr Zeit und Ressourcen habe,<br />

um sich jenen Ländern zu widmen,<br />

wo „Folter und Todesstrafe auf der<br />

Tagesordnung stehen“ sowie <strong>die</strong><br />

Menschenrechte auf M<strong>ein</strong>ungs-,<br />

Presse-, Versammlungs- und Religionsfreiheit<br />

– nicht nur bildlich<br />

gesprochen, sondern real – mit Füßen<br />

getreten werden.<br />

Unwürdige Vertreter<br />

„Die falschen und unkollegialen Herabwürdigungen<br />

durch <strong>die</strong>, aus FSG und FCG<br />

bestehende, ‚Polizeigewerkschaft‘ sind nicht<br />

nur p<strong>ein</strong>lich, sondern auch <strong>ein</strong>es Vertretungsorgans<br />

absolut unwürdig“, empörte sich der<br />

freiheitliche Bereichssprecher für den Öffentlichen<br />

Dienst und Bundesvorsitzende der<br />

AUF, Werner Herbert (Bild). FSG und FCG<br />

haben <strong>die</strong> aktuellen Aufnahmemodalitäten<br />

bei der Polizei kritisiert, da angeblich <strong>die</strong><br />

Anforderungskriterien gesenkt worden seien,<br />

um genug Kandidaten zu finden. Herbert:<br />

„Es hat s<strong>ein</strong>en Grund, warum <strong>die</strong>se ‚Polizeigewerkschaft‘<br />

laufend Mitglieder verliert.“<br />

AUFSTEIGER<br />

ABSTEIGER<br />

Foto: NFZ<br />

Foto: NFZ<br />

Foto: <strong>FPÖ</strong><br />

Der <strong>FPÖ</strong>-Europaabgeordnete Harald<br />

Vilimsky, der das angestrengte<br />

Vertragsverletzungsverfahren<br />

<strong>gegen</strong> Ungarn verurteilt und der<br />

Partei Viktor Orbáns, der FIDESZ,<br />

den Eintritt in <strong>die</strong> Fraktion der Feiheitlichen,<br />

der ENF, angeboten hat.<br />

Der ÖVP-Europaabgeordnete Otmar<br />

Karas, der das wegen „systemischer<br />

Bedrohung der Demokratie,<br />

der Rechtsstaatlichkeit und der<br />

Grundrechte“ angestrengte Verfahren<br />

unterstützt und <strong>die</strong> FIDESZ aus<br />

der EVP rauswerfen will.<br />

BILD DER WOCHE Die Wiener Mittelschullehrerin Susanne<br />

Wiesinger rüttelt mit ihrem Buch über den Islam an den Schulen auf.<br />

Foto: screenshot NFZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!